Großes Problem mit 401 - Heck steht nicht

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#61

Beitrag von burgman »

Ist der Riemen inzwischen fest ?
...ähm...ja ?! Aber was geht Dich das an ? huahua... Bild Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#62

Beitrag von 3d »

tom,
yogi meinte glaube ich die heckanlenkung mit der hülse,
nicht den riemen.
aber da sieht alles ok aus.

warum sollte das servo schon gegrillt sein?

und welche blätter soll ich kaufen?
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#63

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:tom,
yogi meinte glaube ich die heckanlenkung mit der hülse,
nicht den riemen.
aber da sieht alles ok aus.

warum sollte das servo schon gegrillt sein?

und welche blätter soll ich kaufen?
Digimode geht IMHO stark auf das Servo, wir hatten schon einige Ausfälle. Der Riemen muß gespannt sein, damit er nicht durchrutscht. Was Yogi meinte ist mir schon klar. Teste doch mal ob am Heck etwas durchrutscht etc. , wenn du mit der hand die HR-Blätter drehst und hinten die Heckblätter festhältst. Vorsichtig bitte.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
yogi149

#64

Beitrag von yogi149 »

Hi Tom

ich meinte aber gar nicht den Riemen. 3d hat doch Welle.
Ich meinte die Blattanlenkung, die er aus Versehen mal verklebt hatte. Er hatte die Messinghülse an der Schraube verklebt und nicht die Schraube im Gewinde. Da könnte jetzt einfach noch der Blatthalter etwas schwergehen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#65

Beitrag von Doc Tom »

yogi149 hat geschrieben:Hi Tom

ich meinte aber gar nicht den Riemen. 3d hat doch Welle.
Ich meinte die Blattanlenkung, die er aus Versehen mal verklebt hatte. Er hatte die Messinghülse an der Schraube verklebt und nicht die Schraube im Gewinde. Da könnte jetzt einfach noch der Blatthalter etwas schwergehen.
Ja Yogi ich weis, aber ich dachte er hätte auch in diesem Thread etwas von einem Riemen geschrieben. Ich würde ersteinmal sehen, das bei der Welle etc. nichts durchdreht und würde ein anderes Servo testen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#66

Beitrag von 3d »

Da könnte jetzt einfach noch der Blatthalter etwas schwergehen.
tut er aber nicht.
geht genau so leicht/schwer wie die andere seite.
...wenn du mit der hand die HR-Blätter drehst und hinten die Heckblätter festhältst
wieviel kraft soll ich denn ausüben?

darf es auch bei größerer kraftaufwendung nicht durchrutschen?


ich wollte gleich noch die kugel ganz unten reinsetzen, damit das servo es etwas leichter hat.
es sieht ja so aus, als ob er die nötige kraft nicht bringt.

ich hatte mal den riemen, hat mir aber nicht gefallen, war sehr schwergängig.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#67

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:
Da könnte jetzt einfach noch der Blatthalter etwas schwergehen.
tut er aber nicht.
geht genau so leicht/schwer wie die andere seite.
...wenn du mit der hand die HR-Blätter drehst und hinten die Heckblätter festhältst
wieviel kraft soll ich denn ausüben?

darf es auch bei größerer kraftaufwendung nicht durchrutschen?


ich wollte gleich noch die kugel ganz unten reinsetzen, damit das servo es etwas leichter hat.
es sieht ja so aus, als ob er die nötige kraft nicht bringt.

ich hatte mal den riemen, hat mir aber nicht gefallen, war sehr schwergängig.
Na nicht wie ein Irrer drehen, siehst Du schon ob etwas durchrutscht. Mach das Servo neu und dann muß es gehen, wenn nichts durchrutsch ;-)t
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#68

Beitrag von 3d »

ich habe gedreht und es ist nichts durchgerutscht.

die kugel ist jetzt im ersten loch, ma kuken ob es besser wird.
Mach das Servo neu und dann muß es gehen
:?
ich mache schon 3 tage nix anderes.
so einfach ist das nicht.
scheint ein größeres problem zu sein.
eventuell ist das servo oder gyro wirklich defekt.
oder die lager haben bei drehzahl eine macke.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#69

Beitrag von Doc Tom »

hast Du kein anderes Servo da ? Oder einen Kumpel mit einem Servo ?

Immer wenn Du den Anlenkpunkt veränders musst Du den Weg (meine Grundeinstellung) neu einstellen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#70

Beitrag von 3d »

ich habe leider kein anderes servo.
auch keinen kumpel der mir eins geben könnte.

war gerade fliegen und es ist besser geworden.
also fassen wir nochmal zusammen:

je weiter die kugel außen ist, desto schlimmer wird es.
im ersten loch ist es am besten.

mein fazit:
das servo hat nicht genug kraft, oder der heckrotor geht bei drehzahl zu schwergängig.

also entweder neues servo ausprobieren, oder gleich den LTG 6100 kaufen.
ich kann es nicht ab, wenn das heck nicht steht.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#71

Beitrag von 3d »

es scheint wirklich die heckanlenkung schuld zu sein.
und die hülse hat auch etwas damit zu tun.

läuft wirklich nicht so einfach.
ich habe jetzt die schrauben von der steuerbrücke etwas rausgedreht.
läuft jetzt viel leichter.

ich werde mir gleich eine neue steuerbrücke bestellen.
weiß nur nicht ob plasik oder alu/metall.

nachdem ich den bericht zu propellermomentgewichten gelesen habe, tendiere ich eher zu plastik.
obwohl alu von der mechanik her leichtgängiger sein müsste.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#72

Beitrag von Doc Tom »

@3D

Der Kreisel ist ok, investiere in eine Neues Servo und mach das mit der Heckrotorhülse etc.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#73

Beitrag von 3d »

das servo scheint aber auch ok zu sein.
hat jedenfalls noch gut kraft.

ich werde erstmal versuchen das heck/steuerbrücke leichtgängiger zu machen.
diese momentgewichte würde ich auch gerne ausprobieren, weiß aber nicht wo ich sie befestigen soll.
da ist nämlich kein platz mehr für noch 1-2 unterlegscheiben.

ich glaube bei drehzhal wird da etwas blockiert an der steuerbrücke.
die kräfte scheinen so stark zu sein, daß dem servo die puste ausgeht.
weil im stand kann die hülse problemlos hin- und herfahren.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#74

Beitrag von 3d »

ich habe die momentgewichte drauf gemacht und es war deutlich besser.

aber das heck muss trotzdem leichtgängiger gehen.
die hülse fährt auch nicht richtig leicht auf der welle.
wenn man sie mit den fingern gleichzeitg und gerade hin und her schiebt, läuft es ganz gut.
aber die anlenkung ist ja etwas weiter unten.
somit "verkantet" die hülse leicht und läuft hakelig.

ich weiß nicht was ich noch machen soll.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#75

Beitrag von 3d »

nochmal update
(auch wenns vielleicht keinen mehr interessiert)

ich habe die momentgewichte jetzt auch richtig getestet.
(6 u-scheiben + eine mutter an jedem blatthalter)
im wohnzimmer hört sich so ein rex wirklich brutal an. :wink:

es ist deutlich besser geworden.
klar, das servo hat es jetzt viel einfacher. (sehr viel einfacher)
mit noch einer u-scheibe mehr, müsste es noch leichter gehen, teste ich morgen.

der kreisel scheint also ok zu sein.
ein neues servo werde ich wahrscheinlich nächste woche trotzdem testen.
denn das kann ich so nicht stehen lassen.
wenns bei anderen leuten ohne gewichte geht, muss es bei mir doch auch gehen.
TDR
Antworten

Zurück zu „Gyros“