Bei 100mA Ladestrom Akku abziehen?

Antworten
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Bei 100mA Ladestrom Akku abziehen?

Beitrag von 3d »

moin,

zum ende hin lädt er ja ganz langsam und da geht auch fast nix mehr rein.
darf man den akku dann einfach abziehen?
auf die 50mAh könnt ich ja verzichten, dadurch wäre man etwas schneller fertig.
bei 2 packs wäre das ne ersparniss von etwa 15-20 minuten

ich hab konions und lade ohne balancer, die sollen zwar driftfrei sein, aber weiß ja nie. besser etwas zu wenig laden, als zu viel.

was meint ihr?
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Das is ne gute Frage. Vom technischen Verständnis und dem, was ich bisher über LiPo´s weiß, würde ich sagen : macht nix.

Grund : In der ersten Stunde wird der Lipo mit Konstantstrom auf Ladeschlußspannung hochgezogen, danach nimmt der Strom kontinuierlich ab, der Lipo hat dann ca. 90% der Maximalkapazität erreicht ( sofern die diversen Hersteller und sonstige Quellen nicht lügen ).

Bei meinen 3S werden diese 10 % in ca. 25 - 30 Minuten "reingedrückt", wenn du also schon bis 100 mA "runter" bist tut sich da eh nicht mehr wirklich viel. Und Memoryeffekt haste ja keinen.

Ich weiß allerdings nicht genau, wie sich das auf Dauer bei Packs verhält, die man nicht balancieren kann. So aus´m Stehgreif würd ich sagen das es "gesünder" ist, als sie ganz vollzupumpen, aber ich kann da auch irren.

Auf jeden Fall büßt du ja etwas an verfügbarer Energie ein, aber wenn das vond er Flugzeit nichtmal ne Minute ausmacht - ich würd´s einfach mal mit nur einem Pack ne zeitlang ausprobieren und beobachten, wie er sich verhält. Sollte er das nicht mögen hast du nur einen gekillt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#3

Beitrag von AJ »

ich brech bei 200-300mA Ladestrom meist schon ab. An meinem Lader kann man sogar einstellen, wann er den Ladevorgang beenden soll (z.B. wenn der ladestrom am Ende unter 250mA fällt hört er auf und meldet sich)

Ist ein ein kleiner Schutz, um die zellen gerad bei Lipos nicht zu überladen, meist haben die Zellen dann zw. 4,17 - 4,19V, je nach dem, wann ich oder der Lader abbreche. alos keine Sorgen machen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Interessant wäre der Vergleich, wie es sich im Betrieb bemerkbar macht. Sprich : um wieviel sich die Flugzeit ändert, im Vergleich zu einem Akku der bis 100 % geladen wurde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

...aber wenn das vond er Flugzeit nichtmal ne Minute ausmacht
eine minute mit 50mAh? :D
das wär schön.
ich schätze das macht höchstens 5 sekunden flugzeit aus.

AJ,
ich glaub dann werde ich das auch so machen.
ab 200mA geht doch fast nix mehr rein in den akku.
da kann man locker drauf verzichten.

crizz,
so genau kann man gar nicht fliegen, daß die 50-100mAh sich bemerkbar machen. (ich kanns jenedfalls noch nicht)
TDR
MeisterEIT

#6

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

abschaltung soll bei 1/10 erfolgen.

also 260mA bei einem 2600mAh akku.
210mA bei 2100er akku.
usw.

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

interessant.

heißt das, mein schulze lädt zu viel?
der lädr nämlich auch nocht mit 150mA.

gleich ist das zweite pack fertig , ich achte da jetzt genau drauf.
TDR
MeisterEIT

#8

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

das mit der abschaltung machen die hersteller von ladergeräten verschieden.

es ist aber ungesund, wenn der akku ewig mit den kleinen strömen rumdümpelt.

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

er ist gerade fertig geworden und der letzte ladestrom war 170mA.

warum sind die kleinen ladeströme ungesund?

d.h also ich darf den akku schon vorher abzeihen?
bei 260mA?
TDR
MeisterEIT

#10

Beitrag von MeisterEIT »

3d hat geschrieben:...d.h also ich darf den akku schon vorher abzeihen?
bei 260mA?
dürfen darfst du auch bei 270mA ;)

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Ungesund:
die Hersteller der Zellen geben vor, wann der Akku voll ist. Ist bei LiPos _gewöhnlich_ der Fall, wenn bei 4,2xV der Strom auf 1/10 runtergeregelt wird (eigentlich regelt ja der lader den Strom runter, um die Spannung von 4,2xV am Akku nicht zu überschreiten - mal 4,20, mal 4,23V - Hersteller/Laderabhängig. Längeres laden (mit 1/20..) wäre dann schon "Überladen" der Zelle.

Was das den Zellen tut - k.A.

Wie das bei Deinen Konions ist - noch weniger, frage mal den Verkäufer/Shop wo Du sie herhast.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

warum lädt denn der schulze so viel?
verstehen die ingeniure dort nichts von lipos?

ich werde dann bei 260mA ladestrom abziehen.

aber würde ein balancer dagegen helfen?
(falls ich mal später doch lipos kaufen würde)
TDR
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#13

Beitrag von glaus »

ich bin der Meiung des länger laden juckt den akku wenig...
der Eine Lader macht bei 4,20V schluss, der andere bei 4,23V Das macht viel mehr unterschied an eingeladenen mAh als wenn der Akku noch mit 10mA Ladestrom am Lader hängt...
Solange der Akku nicht über 4,2V kommt - und das tut er nicht - isser nicht gefährdet. Das mit den 1/10C "Vollstrom" kommt wohl eher daher, dass der Hersteller irgendwas angeben muss wann der Akku als voll gilt, und ab 1/10C ists nur noch marginal was eingeladen wird... Man lädt noch nicht ewig, aber der Akku ist voll.
Wenns schlecht fürn Akku wäre wenn er mit wenig Ladestrom geladen werden würde, dann frag ich mich warum es seehr viele Geräte gibt, die Lithium-Akkus langsamer als mit 1C laden... (Laptop, Handy, ........)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
MeisterEIT

#14

Beitrag von MeisterEIT »

beim laptop und handy wird auch nicht ewig geladen auch wenn ewig strom dran ist, sondern bei einem bestimmten strom abgeschaltet und erst wieder geladen wenn die spannung unter einen bestimmten wert fällt.
grüße
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“