ESky Lama V4: empfängt die 4in1 35MHz A-und B-Band?
#1 ESky Lama V4: empfängt die 4in1 35MHz A-und B-Band?
Hallo,
viele hier im Forum fliegen der/die/das Lama mit ihrem eigenen Sender.
Mein Lama empfängt im B-Band Kanal 183, aber für meinen Sender (FC-28v2)
habe ich nur ein HF-Modul im A-Band (aktuell Kanal 63).
Ist die 4in1 ein Multibandempfänger? Quarzwechsel, und alles wird gut?
Schon mal Danke für die Hilfe.
viele hier im Forum fliegen der/die/das Lama mit ihrem eigenen Sender.
Mein Lama empfängt im B-Band Kanal 183, aber für meinen Sender (FC-28v2)
habe ich nur ein HF-Modul im A-Band (aktuell Kanal 63).
Ist die 4in1 ein Multibandempfänger? Quarzwechsel, und alles wird gut?
Schon mal Danke für die Hilfe.
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
#2
Hallo,
die 4 in 1 Einheit meiner LAMA v3 kann definitiv A und B Band.... (habe den serienmäßigen 65er Quarz gegen einen 185er getauscht)
Ob es da aber verschiedene Auslieferungen gibt und ob V4 das kann weis ich nicht, kann es also nur vermuten....
Gruß, Stefan.
die 4 in 1 Einheit meiner LAMA v3 kann definitiv A und B Band.... (habe den serienmäßigen 65er Quarz gegen einen 185er getauscht)
Ob es da aber verschiedene Auslieferungen gibt und ob V4 das kann weis ich nicht, kann es also nur vermuten....
Gruß, Stefan.
#3
Beinahe...
Nachdem ich mehere Empfänger-Quarze versucht habe (bei manchen flattern die Servos) komme ich soweit, dass die 4in1 am Ende abwechselnd rot und grün blinkt. Weis jemand was das zu bedeuten hat?
Sender steht auf PPM, mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüße.
Nachdem ich mehere Empfänger-Quarze versucht habe (bei manchen flattern die Servos) komme ich soweit, dass die 4in1 am Ende abwechselnd rot und grün blinkt. Weis jemand was das zu bedeuten hat?
Sender steht auf PPM, mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüße.
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
#4
hi halgo,
das rot/grüne blinken der 4 in 1 hatte ich auch, bei mir war es die anlaufsicherung. du musst peinlich genau darauf achten, dass der gashebel ganz unten UND auch die trimmung unten am anschlag ist. so war es jedenfalls bei mir.
und ppm stimmt schon, pcm versteht die 4in1 glaub ich nicht.
grüßle
schöli
das rot/grüne blinken der 4 in 1 hatte ich auch, bei mir war es die anlaufsicherung. du musst peinlich genau darauf achten, dass der gashebel ganz unten UND auch die trimmung unten am anschlag ist. so war es jedenfalls bei mir.
und ppm stimmt schon, pcm versteht die 4in1 glaub ich nicht.
grüßle
schöli
#5 Ich hab da wohl noch andere Probleme
Hallo schöli,
schon mal vielen Dank für Deine Auskunft. Knüppel und Trimmer stehen ganz unten, aber ich hab da wohl noch andere Probleme...
Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=322967#322967
Viele Grüße.
schon mal vielen Dank für Deine Auskunft. Knüppel und Trimmer stehen ganz unten, aber ich hab da wohl noch andere Probleme...
Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=322967#322967
Viele Grüße.
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
#6
ahh ok.
du kannst doch sicher die servos invertieren. musste ich bei meiner cockpit mm auch machen. probiers mal aus, evtl hilft es ja
grüßle
schöli
du kannst doch sicher die servos invertieren. musste ich bei meiner cockpit mm auch machen. probiers mal aus, evtl hilft es ja

grüßle
schöli
#7
Hallo schöli,
bin leider noch nicht weiter gekommen. Eines ist mir jedoch aufgefallen: wenn ich bei dem Original-Sender Gas und Trimmung nicht ganz unten habe, bleibt die 4in1 rot und blinkt nicht rot-grün. Was immer das zu bedeuten hat...
Viele Grüße.
bin leider noch nicht weiter gekommen. Eines ist mir jedoch aufgefallen: wenn ich bei dem Original-Sender Gas und Trimmung nicht ganz unten habe, bleibt die 4in1 rot und blinkt nicht rot-grün. Was immer das zu bedeuten hat...
Viele Grüße.
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
#8 Erfolgsmeldung
Hallo an Alle,
Es funktioniert! Der mittlerweile reparierte Sender macht genau das, was er soll.
Wie schöli schon sagte müssen mehrere Steuergeber invertiert werden, dann wird alles gut.
Noch einmal als Zusammenfassung:
- Auch in der/die/das Lama V4 ist die 4in1 ein A- und B-Band-Empfänger.
- Blinkt die 4in1 abwechselnd rot/grün besteht keine Verbindung zwischen Sender und 4in1 --> Quarze prüfen.
- Leuchtet die 4in1 dauerhaft rot, ist die Verbindung Sender --> 4in1 in Ordnung, aber Knüppel und/oder Trimmung nicht auf null.
Mit einem "richtigen" Sender steuert es sich wesentlich exakter. Das Üben beginnt von Neuem.
Viele Grüße,
Holger
Es funktioniert! Der mittlerweile reparierte Sender macht genau das, was er soll.
Wie schöli schon sagte müssen mehrere Steuergeber invertiert werden, dann wird alles gut.
Noch einmal als Zusammenfassung:
- Auch in der/die/das Lama V4 ist die 4in1 ein A- und B-Band-Empfänger.
- Blinkt die 4in1 abwechselnd rot/grün besteht keine Verbindung zwischen Sender und 4in1 --> Quarze prüfen.
- Leuchtet die 4in1 dauerhaft rot, ist die Verbindung Sender --> 4in1 in Ordnung, aber Knüppel und/oder Trimmung nicht auf null.
Mit einem "richtigen" Sender steuert es sich wesentlich exakter. Das Üben beginnt von Neuem.
Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV