Servoweg bei Taumelscheibenservo

Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#1 Servoweg bei Taumelscheibenservo

Beitrag von Ibins »

Hi,

hab Heute beim Trex die wichtigsten Einstellungen durchgeführt. Die voreingestellten Servowege auf der Multiplex bringen dabei fast die Taumelscheibe zum selbstzerlegen :wink:
Mußte die Wege bei positiv Pitch (10%) auf P6=15% bei negativ(10%) auf P1=45% zurückdrehen. Die Servos bewegen sich für diese Ausschläge nur wenige mm.

Auf welchen Loch habt ihr die Kugelköpfe eingeschraubt, und was ist generell besser- lange (längere) oder kurze Servowege? (Bezüglich Kraft und Stellgenauigkeit / Stellgeschwindigkeit) :roll:

Verwende die S3152 Servos.

Danke, Ibins
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Ich hab die Kugelköpfe bei den S3152 im 3. , also äußersten Loch des Servokreuzes angeschraubt. Das ist wohl der beste Kompromis.
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#3

Beitrag von Ibins »

Ja, da hab ich sie auch.
Aber die Wege sind dadurch doch sehr kurz, und ob das so gut ist bezüglich Stellgenauigkeit :?:
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4

Beitrag von PICC-SEL »

bei mir sind die Wege der Servos ganz und gar nicht kurz. Bei Vollpitch und Roll reichen die Wege gerade so.
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#5

Beitrag von Firefly »

Hallo,

ich habe das heute auch an meinem 600er gemacht.
Allerdings habe ich die Alu Hebel für die 3152.Aber auch im 3.Loch

Beim Nick Servo war die Länge von 58,5mm in Ordnung.
Aber bei den Rollservos waren die Gestänge mit ihren 58mm viel zu lang.
Ich habe sie ca 2-3mm kleiner machen müssen.

Danach war bei Knüppelmitte fast 0 Grad erreicht.
Ich habe den Rest per Pitch Kurve angepasst,sonst wäre ich auch auf über 15 Grad negativ Pitch gekommen.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#6

Beitrag von Ibins »

Also ich hab alle Gestänge genau nach Beschreibung. Meine Pitchlehre geht nur bis 15°, aber ich hätte mit den vollen Servowegen sicher über 20° :roll:

@Firefly: warum hast du nur die Gestänge der Rollservos verändert? Um die Pitchwerte einzustellen drehst du doch grundsätzlich an der Pitchkurve am Sender und die steuert ja dann alle 3 Servos.

@Picc-Sel: Sehr komisch, das bei dir die Wege gerade so reichen. Hast du möglicherweise schon beim Servoabgleich die Wege reduziert? Das hätte ja dann wieder höhere % bei der Pitchkurve zur Folge.
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7

Beitrag von PICC-SEL »

Ibins, es würde wohl auch im 2. Loch gehen, aber dann wirkt sich der Einfluss der Kreisbahn vom Servohorn zu stark aus und ich hab bei Vollpitch nur noch die halben zyklischen Ausschläge.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8

Beitrag von PICC-SEL »

Ibins hat geschrieben:Also ich hab alle Gestänge genau nach Beschreibung. Meine Pitchlehre geht nur bis 15°, aber ich hätte mit den vollen Servowegen sicher über 20° :roll:
Also dann stimmt die Grundeinstellung schonmal überhaupt nicht. Erstmal musst du alle Servohebel exakt 90° senkrecht zu den Servos bringen. Möglichst mechanisch, wenns net anders geht elektronisch über Servomittenverstellung. Dann muss mit den Umlenkhebeln ein Parallelogramm entstehen. Die Gestänge müssen genau Parallel sein. Dann kannst du die TS und den Pitchkomp. aufeinander abstimmen, dass du die gleichen Wege nach oben und nach unten hast und die Pitchkomp. Hebel im 90° Winkel zur Rotorwelle stehn. Erstmal nichts mit der pitchkurve machen. Der Weg der TS wird zuerst symmetrisch nach oben und unten begrenzt ... und dann gehts nach oben hin weiter, aber mach erstmal das soweit fertig :wink:
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 19.07.2007 23:35:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#9

Beitrag von Ibins »

So, jetzt nochmal für mich zum mitschreiben :shock:
Wie ist das mit dem Einfluß der Kreisbahn und dem halben zyklischen Ausschlag? Muß gestehen daß das Dinge sind mit denen ich mich noch nicht befaßt habe. Interessiert mich aber !!
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#10

Beitrag von Ibins »

Servohebel sind genau 90° zu den Servos wenn am Sender der Hebel auf Mitte steht. Den Rest habe ich zu 100% nach Vorgabe eingestellt (alle Längen noch mal nachgemessen)
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#11

Beitrag von Firefly »

Ich habe einfach die Rollservos auf die Höhe des Nick Servos gebracht.
Dann hatte ich schon fast 0 Grad bei Knüppelmitte.

Bei den Umlenkhebeln habe ich 1 Gestänge exakt eingestellt und das andere so angepasst,dass ich mit dem Umlenkhebel 90 Grad zur Ts stehe.

Wie gesagt,den Rest habe ich per Pitchkurve eingestellt.
Oder ist das etwa falsch?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12

Beitrag von PICC-SEL »

Die Längen passen leider nicht genau, das sind nur Richtwerte.

Also, da das Servohorn ja eine Kreisbahn beschreibt, sinkt der Ausschlag exponentiell, je mehr sich das Servohorn dreht. Wenn die Anlenkung nun zu weit innen ist, und man Vollpitch gibt und DAZU noch Roll oder Nick, dann wird der Ausschlag der TS natürlich extrem gering. Das ist etwas schwierig in Worte zu fassen...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13

Beitrag von PICC-SEL »

Firefly hat geschrieben:Ich habe einfach die Rollservos auf die Höhe des Nick Servos gebracht.
Dann hatte ich schon fast 0 Grad bei Knüppelmitte.

Bei den Umlenkhebeln habe ich 1 Gestänge exakt eingestellt und das andere so angepasst,dass ich mit dem Umlenkhebel 90 Grad zur Ts stehe.

Wie gesagt,den Rest habe ich per Pitchkurve eingestellt.
Oder ist das etwa falsch?
Die Umlenkhebel sind alle auf einer Höhe, wenn sie also alle auf 90° stehen dann müssten die Gestänge zu TS auch alle gleich lang sein, also hast du die Servohörner wahrscheinlich nicht auf 90°, oder wenn doch ergeben sie kein Parallelogramm mit den Umlenkhebeln.
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#14

Beitrag von Ibins »

Ja, ist irgendwie logisch was du bezüglich der Kreisbahn schreibst, wobei mir immer noch nicht ganz klar ist warum du da genau den halben Ausschlag haben solltest. Sorry, steh irgendwie auf der Leitung :oops:
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15

Beitrag von PICC-SEL »

Achso, nene, das mit dem halben Ausschlag war nur von mir bei meiner Konfig geschätzt, können natürlich auch 33,67% oder 56,6% sein ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“