Taugt der Walkera HM50 Verbrenner RTF etwas??

Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#16

Beitrag von J.K »

Hmmm...ja....
das heisst wenn jemand das nächste mal nach dem Komplettpacket vom T-Rex bei irgend nem Shop frägt kann ich auch abraten...;-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

J.K hat geschrieben:Hmmm...ja....
das heisst wenn jemand das nächste mal nach dem Komplettpacket vom T-Rex bei irgend nem Shop frägt kann ich auch abraten...;-)
Warum? Komplett gibt`s von Align nicht und die Versionen mit Motor und Regler funzen doch sehr gut für den kleinen Aufpreis.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#18

Beitrag von J.K »

Wär mir neu....

Meins lief nie...nicht der Gyro, nicht der Regler (setzte immer aus----> Bumms).....der Motor lief....bis die Glocke sich löste...! naja....

Es gibt Komplettsets wo das meiste Zubehör von Align ist!! (Eb.....)...


Naja...wie gesagt ist alles Ansichtssache.....! also bringt es nihcts darüber zu Diskutieren!

Grüßle ;-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Über 95% aller sogenannten "Komplettsets" brauchen wir uns wohl wirklich nicht unterhalten. Dabei ist es auch egal ob Walkera, Align, oder sonstwas draufsteht. Die müssen billig sein und das schlägt sich IMMER irgendwo nieder.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#20

Beitrag von dynai »

Chris_D hat geschrieben:Die müssen billig sein und das schlägt sich IMMER irgendwo nieder.
Richtig! meißt im boden :wink:


thema china-klone... klonen kann gut gehen... 1:1 maße abkupfern sagt aber leider nix über den werkstoff aus den der klon verwendet oder ob sich die leute beim abkupfern was denken

-> Beispiel: China-Kühlschrank-kompressor Klon eines europäischen Herstellers sieht genau so aus bis auf die Seriennummer, denn sogar die haben die chinesen kopiert... 1million kompressoren mit der gleichen seriennummer...
2ter unterschied nimmst du beide kompressoren in die hand fällt der gewichtsunterschied auf...


Walkera mag funktionieren, nur mein Händler "ums Eck" hat halt mal Align und wenn was hin is oder fragen auftauchen geh ich zu dem und bekomm was ich brauche an der Ladenthecke.
Und das ist auch sicher der Vorteil eines RAPI's. Piloten mit Rapi erfahrung wirst du schneller finden und somit auch schneller eine Lösung für eventuelle Probleme (Setup etc.)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#21

Beitrag von Ls4 »

ich geb auch mal meinen Senf hierzu ab!

Ich fliege einen DF37
Das Ding ist gut! Innerhalb von 3 Monaten bin cih damit nun bis zum Rundflug gekommen.
Mit einigen Modifikationen ist das Ding richtig stabil.
Ich habe einer gehärtete Blattlagerwelle und eine gehärtete HRW drin. Dazu ein Pressritzel vom Razor und fliege mit Align Blättern aus Holz. Der letzte Crash war mit bestimmt 20-30km/h vorwärtsfahrt in den Boden. Das Ding hat sich ettliche male überschlagen, die Haube und der Akku lagen weißt gott wo, die Blätter nicht mehr zu erkennen. Ich stellte mich drauf ein einen Rex Barebone zu kaufen während ich zum Heli lief.
Fazit:
Blätter natürlich hin. Landegestell total verbogen.
Wellen sind alle gerade, die Beschädigung an der Anlenkung der Paddelstange habe ich wie schon mehrere male mit CA geklebt was wunderbar funktioniert.
Die Paddelwippe wurde allerdings vorher schon modifiziert.
Mit der Moifizierten wippe und den ALign 315er Blättern schwebt der kleine so stabil, dass man auch mal für kurze Zeit den Knüppel loslassen kann.
Was noch müllig ist ist die Akku befestigung. Die ist labil. Ich werde diese ebenfalls noch modifizieren.
Dann wüsste ich nicht was daran noch auszusetzen ist.
Nun zur Elektronik.
Akku, Regler und Motor hatte ich nie von Walkera.
Mit dem Brushless Activator und dem 380er Brushless von Walkera hatte noch kau jemand probleme im Walkera forum. Die schnurren. Die Akkus sind schrott. Ist und bleibt so.
Empfänger und Funke:
Ich habe die Pseudo PCM FUnke. Störungen gibts nur, wenn das Empfängerkabel irgendwie Regler oder Kabel berührt, sonst ist alles absolut Störungsfrei. Keine Probleme. Expo funktioniert auch einwandfrei.
Der Gyro ist bis auf die Temperaturdrift, die man umgehen kann wenn man ihn 10min vor dem fliegen stehen lässt auch richtig gut und macht keine Probleme.
Die Servos sind schrott. Gibts nur ärger mit, deshalb habe ich von ANfang an Tower Pro Serovs dran. Der Lader ist auch mist, aber jeder Modellbauer sollte ein ordentliches Ladegerät haben.
Dragonfly sind solide und stabile FLuggeräte

Gruß TIm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Die Walkera-Heli´s sind nicht verkehrt, die Funke würd ich aber bei Gelegenheit tauschen. Wer wenig ausgeben will weil er nicht sicher ist, ob´s was dauerhaftes wird, kann da schon was sparen. Wenn man ehrlich ist, was hat man von nem 1000.- Euro-Heli, wenn man das Hobby wieder aufgibt und nur noch 500.- bekommt ? Dann kann ich auch nen 500.- Euro-Heli kaufen und wegschmeißen, ist das gleiche. Wenn ich den Verticker krieg ich auch noch paar Kröten wieder, also relativiert sich das.

Allerdings muß man auch zugeben, das man von einem LowCost-Heli nicht das gleiche erwarten kann wie von einem HiEnd-Gerät.

Ich persönlich hab mit dem MT nen guten Griff getan, und weil er mir für das fliegen bei Wind zu zappelig ( weil zu leicht und nur 65 cm Rotor ) ist werd ich mir wenn die Kohle da ist nen V-Heli dazuholen.

Allerdings wird das vmtl. in Richtung Hirobo Scaedu gehn - weil ich den derzeit in der Schulung fliege und von dem gerät einfach nur begeistert bin. Dafür kostet er flugfertig auch sicher einiges mehr als ein Walkera incl. Funke.

Und so gesehn : es gibt verschiedene Vorlieben. Der eine schwört auf nen 50er Rappen, der andere sagt alles von TT taugt nix außer dem MT ( wo solche Aussagen herkommen ? Keine Ahnung, kann ich nicht beurteilen ), der eine schwört auf Ikraus, der näxte wettert wie man sowas kaufen kann.

Letztendlich muß man alle Faktoren auf die Waage werfen und aussuchen, was dazu paßt - oft sehr schwierig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#23

Beitrag von Ls4 »

genau so ist es für verschiedene Anwendungen verschiedene Helis.
Ich habe mir den Walkera zugelegt, weil ich nur ne alte combi 90 hatte. Das Ding tut seinen dienst. Sicher nicht die 3D schleuder, aber das sind auch der rex 450 in kunststoff und der mt in Kunststoff nicht.
BTW: der 37er ist keine Kopie. Das ist eine komplette Eigenentwicklung

Gruß tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“