Autorot-Schalter ist mein beeester Freeeund

Antworten
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 Autorot-Schalter ist mein beeester Freeeund

Beitrag von Kraeuterbutter »

so..
nachdem ich letztens 2mal mit meinem Acrobat10 vom Himmel gefallen bin WEIL ich - statt auf Idle1 zu schalten - aus versehen Autorot-Schalter umgelegt habe,
und beidemale der Heli in den hang eingeschlagen ist,
beidemale praktisch nix passiert ist


ist es heute mit AcrobatSE passiert:

ich fliege um halb 7 in der Früh (direkt nach der Nachtschicht, noch schön angenehme Temperatur, tiefstehende Sonne von hinten, gibt einen wunderschön beleuchteten AcrbobatSE)

als ich gerade beim rückenrückwärtsfliegen bin, das bei sehr niedriger Drehzahl um zu sehen wie lange das Heck wohl halten wird, passiert es:

eine Bremse (= lästiges Insekt) gesellt sich zu mir..
ich versuche zu verscheuchen,
höhre plötzlich, dass ich einen Schalter erwischt habe

und das auf der rechten Seite ! (da ist der gefährliche Autorot-schalter)
panisch werfe ich einen Blick auf diesen
er steht auf einer bestimmten Stellung: im Zuge des Gefechtes und der Eile weiß ich jetzt aber nimma, ob das an oder aus ist
(mittlerweile sind wohl bereits 2 Sekunden vergangen, wäre der Schalter auf aus gewesen, hätte ich es mittlerweile hören müssen )

der Heli mittlerweile praktisch direkt über mir, ca. 5-8m hoch, mit mittlerweile ordentlich fahrt
ich - in meiner Panik - schaue NOCHMAL auf den Sender..
hier passiert es.. das Heck kann nicht mehr halten, der Heli dreht herum

als ich wieder raufschaue ist der Heli noch 3-4m hoch, ich erkenne: da is nix mehr mit Abfangen...
ich erreiche gerade noch den Autorot-Schalter, als der Heli mit nicht wenig Fahrt in ein Maisfeld am Rückenliegend einschlägt, ca. 15m von mir entfernt verschwindet er im Feld

nun ist so ein Maisfeld leider nicht gleich einem Weizenfeld..
die Pflanzen stehen weit auseinander, und besitzen auch noch kräftige Stiele..

na toll
==> das war jetzt sicher ein 150Euro+ - Crash denke ich, vorallem so wie sich das angehört hat und bei dem Speed

mach mich auf die Suche nach dem Heli (durch den nassen Mais)
als ich an der Unfallstelle ankomme:
Rotorblätter eingeklappt, Heli steht senkrecht mit der Nase der Haube im Boden...

nachdem ich ihn vorsichtig rausgetragen hatte:
erste Sichtkontrolle: KEINE SCHÄDEN festellbar !
naja.. die Wellen wirds wohl erwischt haben..
man könnte doch mal vorsichtig auf geringe Drehzahl hochlaufen lassen, und schauen wieviel Vibrationen vorhanden sind..

--> nichts, keine Vibrationen..
plötzlich bin ich auch schon abgehoben auch..

und 30 Sekunden später war wieder genug Mut vorhanden, und Kampfdrehzahl wurde geflogen mit Tic-Toc-Versuchen

Resüme: die Haube hat vorne nun an der Unterseite in 1cm x 4cm grosses Loch..
nicht weiter schlimm (das war schon vorher da, nur halt wars vorher nur halb so gross)


werde trotzem noch die Schrauben der Heckblatthalter tauschen (sicher=sicher)

aufjedenfall: nach DEM Einschlag kein Schaden -> erstaunlich wieviel Glück man haben kann ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

wenn das noch wer gefilmt hätte würde cih sagen: heli-potter und der Acrobat SE im Maisfeld Teil1 ...

stimmt mit den schaltern... soviele drauf und wenn cih mal an einen ankomme erschreck ich immer aber weis net welche funktion der gerade hat ode eh auch keine...?... zuviel des guten tut selten gut... was funken heute können ist schon übertrieben ... 1/3 benötigt man maximal von dem was eine kann da rest "versumpert" sowieso ...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jax »

mhh ja mücken nerven mich auch.. eine bremse.. uah ich glaub da würd ich meinen auch hinschmeissen.. bremsen sind echt böse viehcher.

Damit das net passiert werd ich mir nächstesmal so insektenspray mitnehmen das man auf die haut sprüht..Stinkt man zwar ein wenig aber dafür hält es mücken fern.. und als netter neben effekt hält es sicher auch nervige zuschauer :D
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Man sollte mal diverse Parfums / Eau de Dingens testen. Gestern im Radio was aufgeschnappt das in dem Zeug irgendwelche Stoffe verwendet werden, die Insekten anlocken oder abschrecken - je nach Zusammensetzung. Wennde dann müffelst wie Eau de Chateau 1731 hältste sicher auch Zuschauer auf Distanz *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#5

Beitrag von Heli »

Hi!

Glück gehabt, so was ähnliches hatte ich gerade mit meinem Blade-CP Pro...

Bremsen sind das übelste was es gibt, schlimmer als Bienen und anderes Zeug, den bremsen Beissen, langsam und schmerzvoll bis es Blutet.

Sie kommen, setzen sich (übrigens warten die Viecher immer genau auf einen Kunstflugmoment wo man die Knüppel nicht loslassen kann) und beissen genüsslich zu.

Wir haben von denen an unserem Flugplatz Unmengen, seit mich mal eine während dem Flug gleich zweimal nebeneinander ins Handgelenk in die Pulsaderregion gebissen hat, und ich bei den unmittelbaren Folgen :oops: eine Hauptrotorwelle vom Blade verloren hab, hab ich zum Fliegen immer was langärmliges dabei, das hilft perfekt. (JA auch bei 30° wie im Moment, für die Zeit während des Flugs gehts nich ohne).

Hab mir schon überlegt ob ich nich mal ne Scale 47G mit Agrar-Spritzanlage bauen und Pestizide über dem Flugplatz verspritzen soll :mrgreen:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Hi Kräuter!

Da hast du aber nochmal Glück gehabt! Die Bremsen nerven mich bei unserem Platz auch gewaltig.
Ich finde es aber schon ein bisschen gefährlich von dir gleich wieder volles Programm mit dem Heli herumzubolzen. Oftmals sieht man schadhafte Stellen nach einem Crash wirklich erst zu Hause nach längerem Anschauen.
Ich hätte danach erstmal alles eingepackt und hätte später eine genaue Inspektion gemacht.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

ad Bremsen:
das komische ist: es ist die erste Bremse, die mir diesen Sommer begegnet ist !

@skr:
hast schon recht, am Flugplatz wäre ich wohl auch nicht so schnell wieder in die Luft gegangen..

andererseits: was hätte ich sonst machen sollen ?
Heli auf Verdacht zerlegen ?

eine Sichtkontrolle (Anlenkungen, Rütteltest, Chassisplatten, Kontrolle Riemenspannungen, verdrehtest, Servotest (ob unter mit Finger erzeugten Last noch schön laufen)) hat nichts ergeben..

blieben einzig noch die Geradheit von Hauptrotorwelle und Heckrotorwelle festzustellen, sowie von der Blattlagerwelle

da es halb 7 in der Früh war, ich in meinem Tal sowieso alleine bin
hab ich mich dafür entschieden, die Kontrolle eben "dynamisch" (also hochlaufen lassen) durchzuführen...

wäre ich am Flugplatz gewesen, hätte ich noch Heckrotorblatthalterschrauben und Werkzeug mitgehabt, und das vorort vor dem dynamischen Test noch gewechselt..
so war die Gier aufs Fliegen halt plötzliche grösser als er ohne jegliche Vibration (Spurlauf auch perfekt) vor mir stand, und gefährdet hab ich ja niemanden (ausser vielleicht mich selber, aber da wärs sinnvoller wenn ich zum Schutze meiner Sicherheit auf kein Fahrrad mehr steige
(-> letztens bei Tempo 30 in einer Kurve in eine Dreckpfütze gekommen -> 10m auf Ashalt mit kurzer Hose entlanggerutscht, dann Abflug über Böschung in den Wald... hätte tot sein können...)

achja: bei meiner Liste der "Unfälle" weiter oben:
letztes Wochenende ist mir der AcrobatSE nach einer Autorotation umgekippt (das Fahrwerk ist halt doch verdammt eng, dann auch noch null Wind für Autorot und ich musste trotzdem probieren, Zurufer im Hintergrund sei dank ("Reini, mach mal ne Autorotation") ;) - langsam sollte ich in ein Alter kommen, wo ich auf die Zurufe aus dem Off nimma höre. *lol* )
auch hier hat Sichtkontrolle keinen Schaden ergeben

übrigens: Heckrotorblattlagerschrauben sind bereits gewechselt
(seit mir mal das Heck im Flug auseinandergeflogen ist wird das bei jeder Möglichkeit für Schaden gemacht...
hab von Stefan gleich 20 Stück schrauben besorgt ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“