So! Alles zusammengeschraubt, verkabelt und eingestellt

Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#1 So! Alles zusammengeschraubt, verkabelt und eingestellt

Beitrag von Mainbias »

Hi an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben und den Rest des Forums.

Ich fühle mich, wie sich wohl der arme Wauwau gefühlt haben muss, den man ins Weltall geschossen hat. Pure Angst.

Ich hab tatsächlich als Heckservo wieder ein FS61 BB carbon Speed Digital Cool eingebaut, nachdem der nette Modellbauladen in Hannover, der auch Mittags geöffnet hat, das ganz unbürokratisch getauscht hat. Ich hatte bei RC-City zwar zur Sicherheit ein S3154 bestellt (mal wieder superschnelle Lieferung! Ich bin echt beeindruckt! Es dauert fast länger, in den nächsten Laden zu fahren. Nochmal ein ganz großes Danke an Herrn Desinger), weil man mir auch das empfohlen hat, aber die Servobefestigungen passen überhaupt nicht an den MT...
Na ja. Schauen wir mal, ob das getauschte Servo länger hält...

Aber zurück zum Thema. Ich will heute oder morgen das erste mal abheben. Könnte jemand meine Hand halten oder besser mir Mut zusprechen? Meine Hände brauche ich ja....

Liebe Grüße

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#2

Beitrag von easy_1 »

das wird schon immer ruhig bleiben , wenns kritisch wird pitch geben, bedenke , die höhe ist dein freund.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#3

Beitrag von Mainbias »

Danke Easy, hört sich an wie: "Use the force Luke...."

Ja das mit der Höhe habe ich schon bei meinem Koax festgestellt aber mein Respekt vor dem Titan ist doch ungleich höher. Bibber. :pale:
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#4

Beitrag von easy_1 »

immer ruhig bleiben hast du ein sim??? oder hast du schon mal ein richtigen heli geflogen ausser koax?? wenn nicht mach bitte ein gestell drunter ,
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#5

Beitrag von Mainbias »

Upps....ein Trainingslandegestell? Ach Herrje. Ich wusste doch, dass ich was vergessen habe. Echt dämlich von mir. Nur schade, dass die Heli-Läden in Hannover schon zu haben. Ob ich die Zutaten für so ein Gestell auch im Baumarkt bekomme? Hast Du eine Bauanleitung für mich?
Ich habe viel am Simulator geübt und kann da in allen möglichen Fluglagen schon sehr sicher schweben und auch Rundflug klappt eigentlich ganz gut. Abstürze sind echt selten geworden. Nur habe ich die Befürchtung, dass das in der Realität wieder völlig anders aussieht. Da spielt ja immer ein bisschen die Angst wegen eines möglichen Absturzes eine Rolle, die beim Sim ja völlig wegfällt. Und technische Defekte...ach Herrje. Ich glaube, ich stelle den lieber nur ins Regal und schaue den ab und zu mal an... :-)
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Ob ich die Zutaten für so ein Gestell auch im Baumarkt bekomme?
Hm... naja, normal brauchst du da 2 CFK-Rohre die du über Kreuz an das Landegestell machst.
Ich denke das im NOtfall auch 2 Alu-Rohre aus dem Baumarkt gehen, bis sich was besseres findet...... Müsste man halt probieren wie die sich durchbiegen. ABER: Max. Rohrlänge sollte dem Rotordurchmesser entsrprechen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#7

Beitrag von easy_1 »

NA NA NA !!! Aufgeben gibst nicht :) landegestellt habe ich aus 2 kohlefaser rohren oder auch vollmaterial zusammen in der mitte befestigt und am ende stüropor bälle angeklebt das alles untern heli das er auch sicher steht wenn du in wieder runter holen willst .zutataen müßte es in jedem baumarkt geben. hast du das heck schon eingestellt das es nicht wegdreht ? und die richtungswirckung auch?deine pitchwerte? und immer ruhig bleiben
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Der Deppenlander ist kein "must be", mich macht das Ding nur verrückt, im Bodeneffekt zappelt er damit wie net recht gescheit.

Viel wichtiger : Langsam hochfahren, auf Vib´s achten, wenn du merkst das er "leicht wird" ganz langsam Pitch geben - und drauf achten, wie er sich bewegt. Wenn er nach einer Seite, nach vorn oder hinten kippen will, Pitch raus - erstmal um ein paar Rasten nachtrimmen, wieder langsam Pitch rein....

Das ganze machste so lange, bis du merkst das er schön gleichmäßig sich vom Boden löst !

Dann langsam etwas mehr Pitch, damit du vom Boden hoch kommst. Mach in Bodennähe noch keine großartigen Versuche, den Drift durch den Bodeneffekt durch Gegensteuern auszugleichen, sondern laß ihn ruhig nen meter wegdriften - und dann saaaanft gegensteuern. Er reagiert recht agil auf die Taumelscheibe, also keine großen Ausschläge an den Knüppeln, schön sachte und mit Gefühl.

Dann wirste ihn recht schnell schön vor dir im schweben haben. Nur keine hastigen, großen Ausschläge fahren, damit kannst du dich nur in brenzlige Situationen bringen, wenn du übersteuerst. Auch wenns mal bisl heftiger werden sollte, versuch dran zu denken, das du sanft und kontrolliert gegensteuerst. Ist halt ein leichtes Gerät, daher auch sehr direkt. Aber man gewöhnt sich dran.

Beim landen am besten im gleichmäßigen Sinkflug runterlassen, nicht zwischendurch nochmal pitchen und ihn im Bodeneffekt halten, dann wird´s wieder unruhig. Wenn er leicht schräg aufsetzt und du bist dir unsicher, lieber nochmal auf nen meter Höhe gehen und neu ansetzen - am Boden mit der TS zu rudern könnte bei zu großem Ausschlag gefährlicher sein.

Und nu : good luck, das wird schon :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#9

Beitrag von easy_1 »

@crizz

hast du nie ein gestell drunter gehappt?? nicht mmal am anfang ??

wenn nicht respekt ich hatte meinen nur zu trimmen drunter , sobalt die trimmung gut war gestell ab und nu geht es auch gut ohne. würd ich sagen
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Ich hab anfangs am Piccolo ein Gestell drangehabt ( beim DF4-Nachbau gings net, der hob nimmi ab :D ) , war mir zu zappelig, ergo runter damit. Hab ich dem Käufer vom Pic als kleine Beigabe geschenkt.

Seitdem bin ich "ohne" unterwegs, hab am MiniTitan nie eins druntergehabt, das rumgezuppele am Pic hatte mir gereicht. Und solange man nicht grad Wind von 50 km/h hat läßt sich der MT eigentlich absolut sauber starten und landen. Ich hab nur auch mich schwer zusammenreißen müssen, nicht zu heftig an den Knüppeln zu werkeln - man läßt sich da schnell verleiten, wenn er mal durch ne Böe etwas weggedrückt wird, bei so nem "kleinen" Modell sieht das gleich heftig aus, und wenn man dann nur noch nen meter überm Boden ist und richtig in die TS reinknüppelt wird das schon akrobatisch.

Aber so hab ich mit Start und Landung eigentlich keine Probs, solange er in ner gleichmäßigen Abwärtsbewegung ist kannste den fast punktgenau runterbekommen. Hab zwar auch nen ganzen Akku verbraten, bis ich ihn überhauptmal vom Boden weg hatte, aber das lag ganz einfach daran das ich recht akribisch an der Trimmung gewerkelt hab, bis er wirklich gleichmäßig vom Boden hoch wollte. Denke das war´s auch wert, ich hätte sicher unheimliche Probs bekommen wenn er gleich mit Schräglage losgelegt hätte ( Thema Panikreaktion - Knüppelausschläge ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#11

Beitrag von easy_1 »

jo einstelle ist das a und o , ich habe solange gewartet mit nem neuen heli : sprich titan , bis ich mir sicher war das nichts passieren kann wenn ich normal fliege, aber jetzt muß ich sagen geht es gut von der hand, wenn ich was neues ausprobieren will gehe ich erstmal an sim unddann macht der titan schon was ich will.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#12

Beitrag von Mainbias »

Ok Leute,

vielen Dank für die Mutmache und die tollen Tips. Ich werde mich wohl morgen daran versuchen. Ich werde dann natürlich auch gleich berichten, wie es gelaufen ist.
Aber hier schon mal vielen Dank an Euch und dass Ihr an mich geglaubt habt. Auch das mit den Trimmungen hätte ich sicher vergessen, wenn Du es nicht nochmal erwähnt hättest Chris.
Im Baumarkt war ich auch aber da gibt es kein Kohlefaser. Jedenfalls nicht in dem, in dem ich war. Also ohne Netz und doppelten Boden.
Dann werde ich heute mal früh schlafen gehen, damit mein Hirn morgen fit ist....

So long

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
Avionix
Beiträge: 31
Registriert: 11.06.2007 11:08:33
Wohnort: Obernkirchen

#13

Beitrag von Avionix »

Hi !

Also ich muss auch sagen, dass ich noch etwas Respekt vor der Agilität des MT habe. Seit dem Zusammenbau vor 1,5 Monaten habe ich nur kurze Schwebeflüge gemacht mit 30% Expo auf Roll&Nick sowie 50% Expo auf dem Heckrotor. Währenddessen habe ich mit meinem Zoom 400 sehr gut Schweben/Hovern gelernt. Richtig ausgetrimmt steht der auch wie ne 1. Den Zoom habe ich mir geholt, da ich sehr günstig an Ersatzteile für diesen komme. Die Brüche, die ich am Anfang damit gebaut habe sind so im überschaubaren Rahmen geblieben.

Der erste Absturz meines MT wird ein Graus, glaube ich. Ich habe viel Zeit in den Aufbau gesteckt und habe nun auch etwas Panik, damit "richtig" zu fliegen, obwohl ich es im Sim schon gut hinbekomme.

Also ich für meinen Teil übe noch etwas mit dem Zoom bevor ich mit meinem "Prachtstück" richtig rumheitze.

Vielleicht bringt es dir auch etwas, ein wenig Expo einzuprogrammieren, damit kann man ihn schon etwas zähmen. Ansonsten wurde schon viel gesagt - das Setup im Vorfeld sollte auf jeden Fall gründich geschehen. Blätter wuchten, Paddel richtig ausrichten usw. Ich gehe mal davon aus, dass du das alles schon hinter dir hast.

Langsam hochfahren, warten bis er "leicht" wird und sehen, wo er hin will, vor allem mit dem Heck. Denn wenn du das Heck nicht stabil bekommst gibt es Bruch, wie ein Arbeitskollege von mir vor Kurzem feststellen musste. Such dir nen abgelegenes Plätzchen, windstill sollte es sein, falls möglich mach die ersten Versuche in einer großen Halle ohne Hindernisse. Nimm keine Zuschauer mit, die bringen dich nur aus der Fassung, schliesslich musst du dich voll auf dein Fluggerät konzentrieren. Falls du doch nicht allein sein solltest, lass dich nicht zu irgendwelchen Maneuvern verleiten, die du noch nicht 100%ig beherrscht. Übe erstmal das Heckschweben und trimm den Heli richtig aus, dann kannst du weitergehen.

So, ich hoffe ich konnte dir helfen mit meinen Aussagen und Erfahrungen, für die ich meinerseits teures Lehrgeld zahlen musste.

PS: Bin auch aus Hannover. Wo gehst du fliegen ?

Gruss
Avionix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Der erste Absturz meines MT wird ein Graus, glaube ich. Ich habe viel Zeit in den Aufbau gesteckt und habe nun auch etwas Panik, damit "richtig" zu fliegen, obwohl ich es im Sim schon gut hinbekomme.

Also ich für meinen Teil übe noch etwas mit dem Zoom bevor ich mit meinem "Prachtstück" richtig rumheitze.
Avionix, nimm´s bitte nicht als Schulmeisterei - aber glaubst du nicht, das es dann wichtiger wäre, mit dem MT erstmal Schwebeflug in allen Lagen zu üben, als sich auf das Training mit dem Zoom zu konzentrieren und dann den MT "heizen" zu wollen ?

Ich hätte da ehrlich gesagt meine Bedenken, mit einem Heli zu üben und dann mit einem anderen loszufliegen. Schließlich kann die Reaktion doch seeehr unterschiedlich sein. Ich kenne den Zoom jetzt nicht persönlich, aber nach deiner Schilderung würde ich vermuten "etwas gutmütiger & träger als der MT".

Aber eins is scho klar, da sind wir uns ja alle einig : bloß nicht aus der Ruhe bringen lassen, keinen Streß aufbauen, und Step-by-Step. Ich hab auch oft nach 5 minuten abgebrochen, wenn ich gemerkt hab, mir wurden die Knie zu weich. Irgendwie ärgerlich, wenn man für 5 minuten Gehopse alles einpackt, erst noch km fährt, und dann wieder alles back home.

Aber vielleicht besser als der Frust eines Crashes. Deshalb hab ich auch bei meinen ersten "Gehversuchen " geschaut, das niemand in der Nähe ist, der mich ablenken könnte - oder schadenfroh loslacht, wenn ich den Heli nicht zu Boden bringe, wie ich es will.

Aber auch das gibt sich, spätestens dann wenn die ersten Flugminuten und Landungen erfolgreich hinter einem liegen. Dann legt sich auch das Lampenfieber etwas ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Avionix
Beiträge: 31
Registriert: 11.06.2007 11:08:33
Wohnort: Obernkirchen

#15

Beitrag von Avionix »

Crizz hat geschrieben: Avionix, nimm´s bitte nicht als Schulmeisterei - aber glaubst du nicht, das es dann wichtiger wäre, mit dem MT erstmal Schwebeflug in allen Lagen zu üben, als sich auf das Training mit dem Zoom zu konzentrieren und dann den MT "heizen" zu wollen ?

Ich kenne den Zoom jetzt nicht persönlich, aber nach deiner Schilderung würde ich vermuten "etwas gutmütiger & träger als der MT".
Der Zoom ist , zumindest in meiner Konfiguration mit Brushed Motor, deutlich träger als der MT und verzeiht daher auch mal ein paar fehlerhafte/überzogene Steuereingaben. Für Rundflüge ist er allerdings meines Erachtens etwas zu träge auf Roll. Mal sehen, wie er sich nach dem Brushless Umbau fliegt.

Ich hielt es für den Anfang für sinnvoll, mich über das Training mit dem Zoom u.a. auch mit dem Sender vertraut zu machen und die grundsätzlichen Reaktionen des Helis zu erlernen ohne teuren Kernschrott zu produzieren. Wenn ich dann die Basics drauf habe, so dachte ich mir, kann ich die "Bremsen" des MT lockern (Expo usw.).

Naja, jedem das seine ...

Zum Glück ist jetzt erstmal die "Helifreie" Zeit vorbei (Urlaub) :D Nächste Woche wird endlich wieder in der Halle geflogen *freu*

Na dann, @Mainbias, viel Spass morgen beim Fliegen. Bin schon gespannt auf deinen Bericht. Und wie schon erwähnt von @Crizz - der MT reagiert super empfindlich auf große Steuerknüppelausschläge. Also am besten nicht mit den beiden Daumen lenken, sondern besser mit dem Knüppel zwischen Zeigefinger und Daumen. So lässt sich das Ganze wesentlich sensibler steuern, ist aber im Endeffekt wie immer Geschmackssache.

Gruss
Avionix
Zoom 400, MB2040-H Brushless, FM30A, GY 240
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“