LiPo Lagerung

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16

Beitrag von bvtom »

wie geschrieben: Anleitung ist 4Jahre alt. Will damit sagen: Die Lipotechnik entwickelt sich weiter und man kann nicht unbedingt alle Details die vor 4Jahren gültig waren auf Akkus "von heute" anwenden.
Bosti hat geschrieben:Die Ladegeräte sind dafür auf dem neusten Stand. Die wissen schon was Sie tun ;)
Deswegen bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte der NG Lader gespannt. Bin schwer am Überlegen mir einen anzuschaffen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Bosti, ich frag ihn am Dienstag einfach mal - da hab ich die näxte Stunde :)

Wird dann mal wieder Zeit sich zu treffen - dann können wir endlich gemeinsam mehr Schaden anrichten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#18

Beitrag von Bosti »

Wird dann mal wieder Zeit sich zu treffen - dann können wir endlich gemeinsam mehr Schaden anrichten
Jau, das wird wirklich wieder mal Zeit....
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Fein, machen wir mal wieder via PN was aus ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#20

Beitrag von trexter »

Crizz hat geschrieben: Wer schreibt denn das man die Dinger bei +4° lagern soll ? Hab ich noch nicht gelesen, wär mal interessant. Mir persönlich wär das im Kühlschrank zu risky, aufgrund der Luftfeuchte die man immer drin hat.
Moin,

na da hat aber jemand in Chemie nicht gut aufgepasst. :P Im Allgemeinen ist es nämlich so, dass chemische Reaktionen um so langsamer ablaufen, je kälter die Reaktionsumgebung ist. Einige Reaktionen brauchen ja sogar eine Mindesttemperatur bevor sie überhaupt stattfinden.

Der Alterungsprozess von Akkus ist ebenfalls nichts anderes als eine chemische Reaktion der Elemente und Verbindungen innerhalb des Akkus. Je kälter umso langsamer reagiert das ganze, wobei die Gruppe der Alkali-Metalle an sich schon sehr reaktiv ist.

Dein Argument mit der Luftfeuchte kann auch aus mehreren Gründen nicht gelten: Erstens kann kalte Luft sehr viel weniger Wasser aufnehmen als warme (du meinst an dieser Stelle sicherlich die relative Luftfeuchte) und da die einzelnen LiPo-Zellen eh luftdicht verschweisst sind, kann die Luft drumherum so feucht sein wie sie will, das stört den Akku gar nicht.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Langsam, langsam.... ich hab doch garnet gesagt das ich bedenken habe, das die Luftfeuchte eine Reaktion mit den Lithiumsalzen eingehen könnte - ich hab nur gesagt, das ich bedenken habe. Und diese beziehen sich eher auf Kondensation und mögliche Feinschlüsse auf der Balancer-Platine, durch Kondesation. Diese Kondensation findet immer statt, wenn du die Tür öffnest und die Raumluft eine hohe rel. Feuchte hat - wie in den letzten Wochen des öfteren der Fall bei schwülem Wetter.

Denn selbst wenn ich nen Akku 6 Monate innen Kühlschrank packe - irgendwas anderes muß immer rein oder raus, ergo wird es immer wieder zu erneuten Kondesationen kommen.

Daher auch mein Gedankengang in RIchtung einschweißen - dann kann nix kondensieren ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von trexter »

Moin,

na das muss aber schon sehr tropisches Klima sein bei euch, auf meinen Joghurtbechern hat sich bisher noch kein nennenswertes Kondenswasser gebildet.

Aber wenn man ganz auf Nummer sicher gehen und das letzte Restrisiko ausschließen möchte hättest du schon recht. 8)

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“