Lebensdauer des Heckriemens

Antworten
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 179
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#1 Lebensdauer des Heckriemens

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Ich habe dieses Wochenende mal meine Strichlisten für meine Akkus zusammengerechnet.
Dabei habe ich mit Erstaunen festgestellt, das mein Heli schon über 18h (136 Flüge mit je nur 8min gerechnet) effektiver Flugzeit hinter sich hat. Und das mit dem ersten Heckriemen.

Nun habe ich einen Neopren Riemen drauf. Der ist allerdings nur einer von Walkera. Er sieht noch sehr gut aus. Keine Ausfransungen oder fehlenden Zähne.
Kann ich damit noch bedenkenlos fliegen? Wann wechselt ihr vorsorglich?
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wenn Optisch noch gut,nur nach Chrash,falls Heck zerbröselt.

Wie lange sind denn Riemen im PKW?

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

ich bin meinem Rex mit dem Originalriehmen ca. 150 Akkus leergeflogen bis ich einen Brummkreisel landen musste (ohne zusätzlichen Schaden).
Mein Neoprenriemen hat nun auch ca. 100 Akkus auf dem Buckel, zeigt aber noch keine Abnutzungserscheinungen. Mittlerweile kontrolliere ich den Riemen ca. alle 10 Flügen.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Wenn Optisch noch gut,nur nach Chrash,falls Heck zerbröselt.

Wie lange sind denn Riemen im PKW?

Gruß Stanilo
50.000 km (damals bei meinem Astra) *grins*
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe nach 200 Flügen schon zwei Originalriemen verschlissen.
Die Neoprenriemen halten da schon länger, nur leider sprang meiner trotz hoher Riemenspannung bei starken Belastungen öfter über. Ich habe jetzt den orangen von Freakware drin, der macht bis jetzt den besten Eindruck.
Wie lange sind denn Riemen im PKW?
In einem PKW sind Riemen ganz anders dimensioniert. Im Rex läuft der Riemen jenseits jeder Herstellerspezifikation. Die Mindestzähnezahl der Riemenscheiben werden bei der Drehzahl um ein vielfaches unterschritten. Da ist es kein wunder das der Riemen so schnell aufgibt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“