Endlich ohne Hilfslandegestell ;-)

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 Endlich ohne Hilfslandegestell ;-)

Beitrag von debian »

Moin,

endlich ist es soweit :-) , da ich ja momentan zur Kur bin habe ich ja auch recht viel Zeit zum Fliegen üben !
Das Hilfslandegestell habe ich eigentlich unfreiwillig demontiert, aber es verhakte sich regelmäßig im Rasen und jedesmal das Freilaufzahnrad zu erneuern hatte ich keine Lust mehr.
Also heute Morgen zwischen den Anwendungen auf die Wiese im Kurpark, und los ging es :-) , eins muß ich ja sagen ohne dieses Gestell liegt er viel besser in der Luft, jetzt klapp sogar das Heckschweben auf ca. 1qm !
War auch wohl in letzter Zeit immer zu ängstlich, habe jetzt eine Flughöhe von 1 -2 Meter es macht einfach nur Spaß.

Mein Ziel bis zum Ende der Kur ( 08.08.2007 ) leichte Rundflüge und vielleicht an 8 ten ranwagen !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Super, freut mich das endlich noch jemand schreibt, das das Ding ohne Stützräder besser zu fliegen ist :) Und vor allem freut´s mich zu lesen das du jetzt Zahnräder einsparst ;)

Viel Spaß beim Training !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

aha, du bist also der, der die ganzen zahnräder aufgekauft hat und ich deswegen keine mehr bekomm!? :P

nee quatsch, du hast vollkommen recht. ich hab mir anfangs auch n übungsgestell rangepackt. aber damit stochert man doch ab und zu mal im boden. hab schon beim 2. flug das ding weggemacht und jetzt fliegt der mt doch deutlich stabiler.

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

aber damit stochert man doch ab und zu mal im boden
Habt ihr Tischtennisbälle oder Styroporkugeln am Ende der Stangen dran gehabt ? Damit sollte das dann nicht mehr passieren.
das das Ding ohne Stützräder besser zu fliegen ist
Hmm ... wie habt ihr die befestigt ? Ich habe das Gestell letzte Woche mit Gummis an den Kufen befestigt - damit das Landegestell sich trotzdem noch ausschwingen kann - aber ich muß sagen, ich hab kaum irgendwelche Vibrationen oder so bemerkt - vielleicht nur beim Hochfahren - bzw. daß der MT dadurch unschön fliegt/schwebt (ok, ich kanns ja nun auch schon durch den Eco) - der MT Stand wie ne 1 in der Luft ohne sich zu schütteln - aber ist natürlich verdammt agil - in meiner Konfiguration - obwohl wir eigentlich alles auf "gemütlich" eingestellt haben.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

ich hab das damals mit Kabelbindern festgezurrt. Die waren auch schnell wieder unten *g* .

Ich denke, ein breiteres Landegestell ist da ne schöne und sichere Alternative, hab da bei EHS mal was gesehn, ist glaub ich 1 oder 2 cm breiter. Mal schaun, mir gefällt vor allem die wuchtigere Optik damit - wenn´s dann zusätzliche Sicherheit durch breiteren Aufstand hat isses sooo verkehrt ja net.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

mit Kabelbindern festgezurrt
Yep, Kabelbinder sind ganz ungut dafür.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“