Will mir nen e-Segler zulegen - nur welcher günstige

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Will mir nen e-Segler zulegen - nur welcher günstige

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

da Helikunstflug usw nicht mein Ding ist, werd ich wohl meinen 450er Rex komplett abgeben. Wahrscheinlich werden noch 1-2 gehen aber das ist noch in der Schwebe..

Statt dessen soll ein großer e-Segler ins Haus - mind. 2,5Meter Spannweite - max 3,60.

Das ganze soll - nicht wie die Solution - 700 Euro kosten. Hab da schon Angebote gesehen die unter 300 Euro lagen. Also solche Sets mit Antrieb und Bausatz

Habt Ihr da irgendwelche Geheimtipps wo man sowas günstig her bekommt?

Obergrenze liegt bei ca 450 bis 500 Euro. Ich weiß das es möglich ist. Es soll ne Art Softliner sein, also ein wenig Spaß muss er vertragen können.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi du!

Ich hab mich neulich auch mal umgeschaut und bin dabei auf den "Last Down V2" von Stauffenbiel gestoßen, den gibts es in 3 Spannweiten.... sieht auch ganz nett aus wie ich finde, und ist mit 160,- auch nicht sooo teuer!

mfg
andy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

nograce hat geschrieben:Hi du!

Ich hab mich neulich auch mal umgeschaut und bin dabei auf den "Last Down V2" von Stauffenbiel gestoßen, den gibts es in 3 Spannweiten.... sieht auch ganz nett aus wie ich finde, und ist mit 160,- auch nicht sooo teuer!

mfg
andy
Die hab ich mir auch angeschaut - würde aber im gesamtpaket wieder 600 bis 700 Euro kosten :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Carsten !!!

Bei einer Spannweite von gut über 3m würde ich dir noch Störklappen empfehlen. Das du das Teil auch an der Stelle runterbekommst wo du stehst und nich 500m weiter hinten......

Gruß Timo

P.S. Und danke nochmal (du weißt schon für was)
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Auf 700 Euro?!

Brauchst du noch einen Sender oder wie kommst du auf den Preis?!

andy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Timo

Wölb oder Störklappen brauchts dann schon - das hab ich schon kappiert :D - und keine Ursache. Gern geschehen ;)

@nograce
ich hatte mir die XL und die XXL angeschaut, sprich die um die 3 Meter und mehr. komplett mit allem ausser dem Sender - weil der vorhanden - wäre ich auf ca 600 Euro wenn nicht sogar mehr gekommen - bei Staufenbiel und nem Maxflight Motor - denn ein wenig was vorwärts gehen sollte da schon
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

Gut, bei Seglern kenn ich mich mit der Motorisierung nicht aus. Was wäre denn für die 2,60m Variante zu empfehlen um power zu haben, aber keine million los zu werden?!

andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Ist halt wie immer. Im mittleren Beeich, so um 1-2 Meter gibt es die günstigen Sets für die breite Masse. Da rennt man dann halt nach 3 Flügen los und kauft nen besseren Motor, LiPos, stärkere Servos, Regler mit stärkerem Bec und gleich nen externes Bec etc. Am Ende war der billige Segler dann gar nicht mehr so billig. Ab 3 Meter aufwärts solltest Du ohnehin an Komponenten nicht mehr sparen, sonst wird das nur Murks. 600 - 800 EUR sind sicherlich realistisch und noch lange nicht die Luxusklasse. (Bin kein Flächenexperte, aber ich weiss was gute Komponenten kosten)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Chris

also nur das billigste bau ich mir garantiert nicht ein.

Was ich meinte waren z.B. solche Sets:

http://www.modell-hobby.de/e-vendo/Cond ... 907&c=1907

oder

http://www.modell-hobby.de/e-vendo/Cond ... 907&c=1907

Das sind Sets mit BL Antrieb und ordentlicher Spannweite. Den Rest muss ich dann sowieso dazu kaufen

Also kann man da schon den Preis ein wenig "lenken"
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#10

Beitrag von Drachentöter »

Hallo Chris,

habe noch einen E- Segler neu- gebaut und ungeflogen eingemottet bei mir liegen.

Segler von T2M 2,60m Spannweite, getrennte Flächen, mit Getriebemotor ( Bürste) Regler von Staufenbiel. Servos Graupner, Carbon-Klappluftschraube Aeronaut, Alu- Spinner.

Ich würde den Segler sehr günstig hergeben. Wohne im Münchner Norden.

Bei Interesse PN an mich.

Gruß

ThomasD
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Drachentöter hat geschrieben:Hallo Chris,

habe noch einen E- Segler neu- gebaut und ungeflogen eingemottet bei mir liegen.

Segler von T2M 2,60m Spannweite, getrennte Flächen, mit Getriebemotor ( Bürste) Regler von Staufenbiel. Servos Graupner, Carbon-Klappluftschraube Aeronaut, Alu- Spinner.

Ich würde den Segler sehr günstig hergeben. Wohne im Münchner Norden.

Bei Interesse PN an mich.

Gruß

ThomasD
PN ist unterwegs ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

besorg dir mal die Aktuelle FMT da ist ein Condor Magic von JSB!! Kostet 199€ ist ein E-Thermik Segler mit 2,80m Spannweite und liest sich gut!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Hui, der gefällt MIR auch sehr gut :-)

Wie müsste man diesen Motorisieren damit's auch flott nach oben geht?!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

also es steht in der FMT:
Motor:Poly-Tec C35-50
Regler: Poly Tec, Control 45-15 Pro
12 zellen NIMH 2400
Prop: 11x7 Zoll
Sevos Alles Multiplex TiniS also 6 Servos

soll mit dem Setup 45° nach oben gehen und zieht 40A, soll 4min für Vollast reichen, Steigen auf 150-200m....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

Wie müsste man diesen Motorisieren damit's auch flott nach oben geht?!
Mit nem Brushless und Lipos :drunken: :geek:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“