motor für skysurfer

Antworten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 motor für skysurfer

Beitrag von skysurfer »

moins,

an meinem skysurfer von graupner verabschiedet sich die bürste :(

war bei meinem händler um einen ersatz zu besorgen. er konnte mir leider nicht helfen und selbst bei graupner (laut page) gibt es den motor auch nicht mehr.

auf dem motor steht nur "Mabuchi Taiwan JT".

kann mir jemand helfen und mitteilen, welchen alternativ motor ich da verwenden kann :?:

ich will keinen neuen skysurfer kaufen und auf bl umbauen auch net.
habe erst vor kurzem die komplettelektronik gegen einzel kompo's ausgetauscht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Mabuchi stimmt schonmal. Ist (meine ich) ein 600er. Jeder Händler sollte damit was anfangen können.

Ansonsten mal einfach bei Rainer oder RCC anklingeln.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn Du mal die Abmessungen von dem Motor und die Grösse des props (steht drauf) posten könntest, wird das sicher einfacher was adäqutes rauszusuchen.

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

ER Corvulus hat geschrieben:Wenn Du mal die Abmessungen von dem Motor und die Grösse des props (steht drauf) posten könntest, wird das sicher einfacher was adäqutes rauszusuchen.

grüsse wolfgang
hi wolfgang,

gehäusehöhe (ohne wellenlagerflansch) 30,6 mm
gehäusedurchmesser 24,2 mm
wellendurchmesser 1,97 mm
wellenlänge ca. 8,3 mm

grösse des prop steht leider nicht drauf :(
durchmesser 229 mm
steigung kann ich leider net ermitteln

prop wird über ein getriebe angetrieben
antriebsritzel 13 zähne
wellenritzel ca. 53 zähne (habe ich nun mehrmals gezählt, immer eine andere zahl :shock: :(

geflogen wird der mit 6-zellen
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

dann müsste das ein Speed300 6V sein. 7,2V nur bei direktantrieb.

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:.... Speed300 6V sein. 7,2V nur bei direktantrieb.

grüsse wolfgang
danke dir schon mal für deine info 8)

wie ist das zu verstehen, 7,2v nur bei direktantrieb :?:

muss dann der prob direkt auf die motorwelle :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Na, es gibt 2 völlig unterschiedliche Motoren die beide Speed300 heissen:

die 6V-Version ist sehr hochdrehend (30.000UPM/6V) und ist für eben einen Getriebe-Antrieb gedacht,

die 7,2V-Version geht eigentlich nur mit Günni an 8Ni/3sLipo vernünftig.

Deshalb in denem Fall unbedingt einen 6V kaufen!

Grüsse Wolfgang
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Japp,

allerdings wirst Du dann ne kleinere Schraube brauchen, weil Du den Motor sonst grillst.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi ihr,

hmmm .... wer lesen kann ist klar im vorteil. :shock: :shock:

habe den klitze kleine punkt überlesen. :oops: :oops:

also wenn ichs jetzt richtig verstanden habe:

die 6v version kann ich als alternative verwenden und das getriebe beibehalten.

bei der 7,2v version muss die latte direkt auf die motorwelle, muss aber eine kleiner gewählt werden.

hmmm... dann werde ich mir mal die 6v version besorgen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

ACK.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“