Gutmütigen Anfänger Heli gesucht

Antworten
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#1 Gutmütigen Anfänger Heli gesucht

Beitrag von Prime »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Heli. Ich hatte mir erst überlegt mir einen Trex 450 zu holen, aber...

dann hab ich hier gelesen, dass der rex ziemlich unruhig ist und ein Anfänger bei Wind ziemliche Probleme damit haben wird....und genauso ein Anfänger bin ich :wink:

Deshalb bin ich am überlegen, ob ich mir einen größeren kaufen soll.

Da ich aber nicht wirklich viel Ahnung habe, wollte ich euch fragen, ob ihr mir Empfehlungen geben könntet, welcher Heli für Anfänger geeignet ist.
Ich hatte an dem Eco 8 überlegt, wäre der geeignet?

Für Hilfe wäre ich euch dankbar!

MfG Andre
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

der Eco8 mit Brushlessantrieb ist sicher keine schlechte wahl.... ICH habe mit dem 450er Rex angefangen (und bin noch immer dabei)... und muss sagen... wenn man sich drauf vorbereitet das er etwas "hibbelig" sein kann....

kann man auch damit gut schweben.... (weiter bin ich noch nicht wirklich)..
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Hallo Andre !
Guckst Du hier ! Iss zwar auch ein Rex, aber ein HDE !
Und dem sagt man nach, schön ruhig zu fliegen !
Morgen gibts da auch Fotos !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von ReX06 »

Moin,

Also ich denke der ECO 8 ist nicht so gut für den anfang geeignet denn. Die Ecos die ich bis jetzt gesehn habe waren zu 90% kein Eco mehr sodern Tuning über tuning.

Ich denke immer noch ein KOAX für zuhause ist ein guter anfang. Es gibt keinen Stabileren/Einfacher zu fliegenden Heli als ein KOAX.
Ausserdem sind die sehr billig.

Wenn du in der 1meter Klasse was suchst gibt es diese Helis.

-Eco8 (ca. 5 jahre alt oder so)
-Acrobat SE (Deluxe kein tuning mehr möglich leider teuer)
-Lepton EX (ein wenig billiger leider nicht so eine gute teil versorgung)
-Roxxter 22 (kommt in 1-2 monaten aufm Markt
-T-rex 500 ( Komm in diesem oder nächsten jahr :( )
-Logo 500 ( Teure ersatzteile und teuer Heli)

Der vorteil an einen T-rex 450 ist das es ein Richtiger Heli ist aber ganz günstig von den ersatzteilen.

Wenn du mit einem 1meter heli einschlägst wird das um einiges Teuer als mit dem T-rex mit Holzblättern ;).

Also mein Tipp:
Billig und nur für indoor: KOAX
Teuer aber ok für daußen: T-Rex , Mini-Titan

Mfg,
Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#5

Beitrag von Marc P. »

Hallo Andre!

Herzlich Willkommen hier !!!!
Finn hat schon die wichtigsten aufgezählt aber eine Alternative vergessen:
Google mal nach LMH Corona!

Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#6

Beitrag von Volker »

@Marc

Das ist eine gute Idee

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Prime, soll´s ein E-Heli werden oder ist das egal ?

Bei den E-Heli´s gibts hier auch Piloten die den Hurricane 550 oder 600er E-Rex fliegen, die könne dir sicher auch was zum fliegen bei Wind erzählen. Bei V-Heli´s währe was in Richtung Hirobo Scaedu oder Rex 600 Nitro interessant. Scaedu hab ich durch die Flugschule ja schon in der Luft gehabt, absolut satte Sache. Aber eben Verbrenner.

(Nur für den Fall das du keinen LMH kriegst....)

Halt auch ne Frage des Budgets. ( auch wenn es Leut gibt die das krasser sehen )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#8

Beitrag von Heliaster »

Oder du versuchst mal den Kyosho Concept EP SR. Fliege selber noch den älteren Ur-SR, komm damit aber sehr gut zurecht und fliegt sich mit einem Meter Hauptrotordurchmesser angenehm ruhig. Ersatzteile von dem neueren Modellen passen alle auch... Hatte bisher keiner Ersatzteilprobleme.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Moin und Willkommen,

die Frage ist ja auch wieviel Geld du ausgeben möchtest oder kannst !!!

Der Raptor E550 ( 1245 mm Hauptrotordurchmesser liegt sehr gut in der Luft, der Vorteil du kannst ihn mit recht günstigen Akkus für die Größe fliegen ( 5S ca. 190 Euro pro Akku), wenn es dir nicht mehr reicht nimmst du 6S dafür brauchst du nichts zu ändern, oder sogar 10S dann brauchst du nur einen anderen Motor und Regler und kannst deine 5S weiter verwenden !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#10

Beitrag von Prime »

Erstmal danke für die Antworten!

Es sollte schon ein E-Heli werden, auch wenn mir der Vorteil der längeren Flugzeit eines Verbrenners bekannt ist.

Am Eco hätte mich die Möglichkeit gereizt, den mit Bürstenmotor zu fliegen. Bedeutet zwar weniger Leistung aber auch billigere Akkus und längere Flugzeiten.
UNd bis ich soweit bin, dass mir die Leistung des Ecos nicht mehr reicht, wird noch einige Zeit verstreichen...

Muss man sich eigendlich umgewöhnen, wenn man von 90° auf 120° umsteigt? Oder ist einfach nur die Mechanik anders?

MfG Andre
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#11

Beitrag von debian »

Hallo,

nein mußt du nicht, wird nur der Sender anders programiert !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#12

Beitrag von bobo999 »

na welchen Heli du nimmst ist deine Entscheidung aber einen Eco mit Bürste und dann mit schweren Nimh Akkus ?Hebt der damit überhaupt noch ab ? Sooo teuer sind die Brushless doch nicht mehr.

Gruß
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“