Mx16s---Heckmischer deaktivieren?

geologen
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2007 10:07:14
Wohnort: München Westend

#1 Mx16s---Heckmischer deaktivieren?

Beitrag von geologen »

hallo Leute

ich hab die mx16s und versuche nun den Heckmischer zu deaktivieren
wie genau funktioniert den das in der Anleitung steht darüber kein einzges Wort
reicht es wenn ich die Gerade auf 0% lege
wenn nicht wie funktioniert es sonst
Danke für eure Hilfe

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

So ist es!!!
Die Gerade in allen Flugphasen auf 0%.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
geologen
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2007 10:07:14
Wohnort: München Westend

#3

Beitrag von geologen »

Danke für die schnelle Antwort
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

geologen hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort
Die Betonung liegt auf "in allen Flugphasen" 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

TomTomFly hat geschrieben:
geologen hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort
Die Betonung liegt auf "in allen Flugphasen" 8)
Habe ich ganz bewußt geschrieben ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

lol
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
geologen
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2007 10:07:14
Wohnort: München Westend

#7

Beitrag von geologen »

meint ihr jetzt damit folgendes

ich hab meine Funke so programmiert wie in dem Beispiel auf heliwiki
also die Fversch. Flugphasen auf dem 3er Schalter mit
Autorotation (Motor aus)
Schweben
Kunstflug etc.
meint ihr das ?
wenn nicht dann biittee ganz genau erklären
bis jetzt hab ich nur auf der Flugphase für Schweben im Helimischer
die Heckkurve auf 0% als Gerade gelegt
andere Flugphasen nutze ich im Moment noch nicht
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8

Beitrag von mic1209 »

Setze auch in den anderen Flugphasen die Heckkurve auf 0%, dann ist alles richtig. :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

genau das ist gemeint, sonst erlebst Du beim Umschalten Dein Blaues Wunder. Gilt auch für Pitch und Gas Kanal1 :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von cobra »

Dazu mal ne andere Frage, ich versuche gerade meine MX16s so zu programmieren dass ich über den SW1, umschalten kann zwischen HH und Normal und dann über der ctrl 5 die Kreiselempfindlichkeit für die jeweiligen zustände einstellen kann, aber irgendwie bekomm ich das net wirklich hin, Stichwort sind wohl hier die freien Mixer, aber weiter komm ich da leider net, vielleicht hat ja jemand nen guten tipp für mich.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#11

Beitrag von Heli »

Hi!

Um Was für nen Gyro gehts denn? Normalerweise hast du ja Beim Gyro mit positiv (oder negativ) Richtung vom Empfindlicheitskanal HH und andersrum Normal Mode. Also ich persönlich Steuer den Gyro nur über CTRL 6 (genau wie CTRL 5 nur halt der Linke) an. Wenn du das Mischn willst für ne Schalter-Umschaltung, musst du das mit Freien Mischern machen. Ich probiers gleich mal für dich aus.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

Ordne das Drehpoti Geber 7 dem Gyrokanal in Gebereinstellung zu.

Dann bei weg sym z.B 70% (das ist die Sense)

Und Sense :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#13

Beitrag von Heli »

@Tom,

das wär aber dann wieder ganz anders als er das wollte, oder?
Ich z.B. hab Auf dem Drehpoti 7 die Motordrehzal weil ich ohne Gaskurven fliege.

Ich habs gleich, das was er wollte mit dem Schalter geht irgendwie, ich finds gleich raus :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

Na klar geht das auch mit einem Schalter. Wert z.B. sym 70 / 70 (sense)

und einen Schalter zuordnen. Z.B. Oben Normalmode / unten HH-Mode.

Wo ist das Problem ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#15

Beitrag von Heli »

Ich glaube er wollte es so, dass er mit Nem Schalter umschaltet HH / Normal und mit nem proportionalgeber die Empfundlcihkeit einstellen kann. ABER: Das geht mit der MX-16s nicht. Habs grad probiert, entweder Proportionalgeber und dann zum Umschalten halt verstellen bis man unten oder oben ist (Im Flug -> kaum machbar) oder nen Schalter mit Festeingestellten Positiv/Negativ werten die man vorher erprobt hat. Für das was er will, braucht man Logische Schalter (z.B. in der MX-24s die's leider noch nirgendwo wirklich gibt, sonst hätt ich sie längst :wink: )

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“