Anfänger: Wozu brauch ich Normal, Schwebe und Akro Modus?

Antworten
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#1 Anfänger: Wozu brauch ich Normal, Schwebe und Akro Modus?

Beitrag von Micky8210 »

Hallo,

hab mir vor 2 Monaten nen 450er SE zugelegt. Fliegen ( Schwebeflug, kleine Achten und Rundflug) klappt schon einigermaßen. Bin jetzt hier auf das Forum gestoßen und habe schon des öfteren gelesen, das ziemlich jeder den 3 Stufen Schalter programmiert hat. Meine Frage ist Wozu brauch ich diese verschiedenen Mod´s? Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich :-)

Danke im vorraus.

Gruß Micky
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#2

Beitrag von Firefly »

Hallo,

ich habe zum beispiel für den langsamen,gemütlichen Flug eine niedrigere Dreghzahl programmiert.
Wenn ich stoff geben will,schalte ich auf eine höhere Drehzahl,da du mehr Energie benötigst.

Niedrige Drehzahl=Längere Flugzeit.
Ich brauche zum Beispiel keine 2000 Umdrehungen,wenn ich nur vor mir herumschwebe.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

öhm.... naja.... Hilfreich wäre sicherlich zu wissen von WELCHEM Schalter an WELCHER Funke du sprichst?

aber die die gleiche Funke haben werden wissen welcher gemeint ist ;-)

im allgemeinen ist es so das man zum schweben eben weniger drehzahl braucht als fürn Rundflug, und für 3D mehr als fürn Rundflug... und die jungs schalten dann entsprechend ihres Vorhabens an diesem Schalter um .

Edit: da war einer schneller ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Die höhere Drehzahl kann auch bei windigem Wetter vorteilhaft sein. Die geringere Drehzahl verbraucht eben weniger Energie, allerdings halt auch bei weniger verfügbarer Leistung - aber ideal zum schweben üben und für gemütliches Rundfliegen.

Die erste Stufe ist bei mir so eingestellt, das der Motor mit dem Pitch-Hebel zusammen hochläuft. Brauch ich zum fliegen zwar nicht, ist aber ganz nett um mal eben nach dem Rotorlauf zu schaun ( dafür brauch ich keine 2000 Touren am Kopf ). Auch gut zu gebrauchen wenn weder Regler noch Funke den Motor langsam hochregeln können, da sonst bei entsprechend hoher Leistung beim starten ( hochdrehen ) das ganze etwas wacklig werden könnte. Aber ich weiß garnet ob´s sowas heut noch gibt, die Dinger haben ja meist Sanftanlauf bzw. einstellbare Verzögerungen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

hi Micky, wenn du Anfänger bist, wie ich immer noch, reicht zum Rundflug, Achten und Schweben eine Drehzahl!! Alles andere ist für uns Quatsch und verwirrt nur. Flieg die Drehzahl, mit der du dich wohlfühlst und der Regler/Motor in einem guten Wirkungsgrad ist also nicht zu heiß wird.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#6

Beitrag von Micky8210 »

Danke, geht ja hier recht flott. Gefällt mir.

Hab die Graupner MX16s. Hab jetzt nur nen 2 Stellungsschalter programmiert. Ein/ Aus, kann dann noch die Drehzahl über den Poti steuern.

Gruß Micky
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Geht auch, für den Anfang reicht das. Nur aufpassen das du nicht versehentlich das Poti im Flug runterdrehst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#8

Beitrag von Micky8210 »

Hab meine Finger immer am Knüppel. Aber danke für eure Hilfe. Was für Drehzahlen empfehlt ihr mir?
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#9

Beitrag von skr »

Hi!

Also ich hab die FX-18 und damit machen verschiedene Flugphasen für mich absolut keinen Sinn. Denn ich fliege immer nach Timer und man kann bei der FX-18 nicht verschiedene Timer abhängig von der Flugphase programmieren. Wenn man beispielsweise nur Rundflug macht kann man länger fliegen als bei einer Drehzahl für 3D. Darüber hinaus lässt sich auch der Timer immer nur mit einer bestimmten Flugphase starten. Wenn ich also 3D machen möchte, muss ich immer erst mit der Rundflug-Drehzahl starten und dann noch einmal auf 3D hochschalten. Das ist mir zu umständlich, daher fliege ich immer mit der 3D-Phase.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Relish »

halbwegs hat SKR es ja schon angesprochen. Man fliegt den Lipos zuliebe nach Timer.

Wenn man nun öfter die Drehzahl Phasen durchschaltet dann ist das zwar nicht schlimm. Aber wenn ich zb einstelle das ich 6 Min Flugzeit habe bei meinem Flugstil, dann 3 Minuten davon Schwebedrehzahl, dann könnte ich natürlich länger Fliegen....aber wieviel Länger lässt sich dann nicht mehr genau sagen.

Ich habe die kleine Drehzahl zum starten und landen.
Wenn ich fertig bin mit Akkus quälen, schalt ich auf Schwebe Drehzahl, fliege noch 1-2 Cooldown kurven und lande dann meist mit Auro (üben üben üben...)

zum Start das gleiche. Heli abheben...an die gewünschte Raketenkatapult Position, ein paar Knüppelchecks, Drehzahl hoch und ab die Luzi :P
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#11

Beitrag von Marino »

Ich habe momentan auch Autorotation/Schweben/Normal.

Aber im Endeffekt fliege ich lieber nur normal, da der Heli sich sonst anders fliegt. Wenn ich immer Schweben übe mit Schwebedrehzhal und ihn dann auf Normaldrehzhahl nehme, dann fliegt er viel agiler und nicht mehr so "träge", wie mit Schwebedrehzahl.

Ich finde, vor allem für Anfänger ist es gut, wenn er immer gleich fliegt und man nicht andauernd so viel Änderungen beim Fliegen hat. Meine Meinung, bin ja quasi auch Anfänger...
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Persönlich hab ich die Erfahrung gemacht, das jede feste Drehzahl sinnvoller ist, als das Gas mit Pitch zusammenzulegen - zumindest beim Flug. Hatte das Problem, das beim Test nach Einstellarbeiten ( da konnte ich quasi noch gar nicht fliegen ) mir eine kleine Böe den MT mal eben auf 2,5 m angehoben hat, ich zuerst nicht wußte wie ich überhaupt reagieren soll, und beim rausnehmen von Pitch ( um ihn von der Höhe runterzukriegen ) nen gewaltigen Durchsacker hatte, weil ja mit Pitch die Drehzahl auch runterging - vor allem wenn man negativ pitchen muß extrem unangenehm !

Ferner hat man dann noch den Nachteil, das die TS sehr viel träger wird, bzw. durch die sinkende Drehzahl dann Nick und Roll viel länger zur Wirkung brauchen.

Also egal wie man´s macht, ob mit Schalter oder Regler : zum fliegen ne feste Drehazhl macht absolut Sinn, nicht nur für Fortgeschrittene.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

@ marino
was hindert dich daran kleinere unterschiede zu programmieren?
du musst doch nicht gleich von 1600upm auf 2000 schalten.
Was für Drehzahlen empfehlt ihr mir?
1600 bis 1800.
es kann aber schon sehr flott werden mit 1800upm.
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“