Externes BEC

Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#1 Externes BEC

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo,

Ich habe mir ein externes BEC zugelegt und dachte eigentlich:
Anstöpseln und gut!

Bild

Leider wurde ich in der Bedienungsanleitung eines besseren belehrt!
Am Heck soll bei mir das S9254 verbaut werden! Unter Punkt 2 steht, dass ich aber bei Verwendung von S9254 ein 5.1V Step-Down Regulator benötige, da das S9254 keine 6V abkann! Wo gibt’s einen 5.1V Step-Down Regulator und wie soll der angeschlossen werden?
Gibt’s eine Kreisel-Kombi, die 6V mit macht?

Dann steht unter Punkt 3 auch noch was nettes, dass besagt, wenn man schon einen Regler mit BEC verwendet >>> also so wie ich ( 80-6-18 ), sollte man das rote Kabel aus dem Stromkreis entfernen, da das externe BEC ja den Dienst sozusagen übernimmt! Kann ich einfach so, dass rote Kabel am Servo-Stecker vom Regler durchschneiden?

Ohhhhhhhhhh Heliges Rotorblatt, ich fliege lieber mit Abstellern weiter wenn das hier zu kompliziert wird.

Kann mir einer dazu was sagen?

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Tom, da kannst du dir ganz einfach behelfen : trenn das Servokabel vorsichtig auf und löte eine Si-Diode ( z.B. 1N4001 ) in das Pluskabel ( die Seite mit den Ring zum Servo zeigend ). Die Diode hat einen Spannungsabfall von 0.7 V , d.h. bei 6 V EIngang hast du am Servo 5.3 V - was anderes ist auch nicht der oft angepriesene "Regulator", der garnix regelt sondern nur die 0.7 V Spannungsabfall verursacht. Gibts halt schön mit Steckerchen und Buchse zum Zwischenstecken, kostet aber auch um 10.- Euro. Wenn dir die Lösung lieber ist kann man das aber ebenfalls selber basteln, Stecker und Buchsen gibt´s ja auch einzeln.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi Thomas,

der Stepdownwandler liegt dem 3A-BEC Kit normalerweise bei (sieht aus, wie ein Verlängerungskabel (ist aber keins)).
An sonsten bei Freakware, oder Robbe, oder EHS anfragen.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12199

Einzeln: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14873



Cu

Harald
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FlyingEagle »

Crizz hat geschrieben:Tom, da kannst du dir ganz einfach behelfen : trenn das Servokabel vorsichtig auf und löte eine Si-Diode ( z.B. 1N4001 ) in das Pluskabel ( die Seite mit den Ring zum Servo zeigend ). Die Diode hat einen Spannungsabfall von 0.7 V , d.h. bei 6 V EIngang hast du am Servo 5.3 V - was anderes ist auch nicht der oft angepriesene "Regulator", der garnix regelt sondern nur die 0.7 V Spannungsabfall verursacht. Gibts halt schön mit Steckerchen und Buchse zum Zwischenstecken, kostet aber auch um 10.- Euro. Wenn dir die Lösung lieber ist kann man das aber ebenfalls selber basteln, Stecker und Buchsen gibt´s ja auch einzeln.
Nichts wie ungut aber ich bin überhaupt nicht Fit, was das ganze Kabel zeugs angeht! Ich bin leider so einer der muss 10 euronen für sowas zahlen!

Wo gibt es so nen Ding ?

Was ist mit dem Roten Kabel vom Regler? Soll ich das Rote Kabel vom Regler entschärfen ( durchschneiden ) ? Hoffe er geht nicht hoch :D ???
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Wo steht oben in meinem Beitrag :) mit Link bis zum Produkt für 3,99. Es gibt noch nen anderen Wandler, der bei FW gelistet ist.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Schreib mal Adresse per PN. Ich hab noch einen rumliegen, den ich nicht brauche.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Zu dem BEC mal ein ein paar Worte von einem, der den nur zum Basteln einsetzt ...

Ich habe an dem 50er Raptor ein paar Einstellarbeiten durchgeführt. Dafür habe ich dieses externe BEC verwendet.

An dem Raptor sind 3152 Digiservos von Robbe an der Taumelscheibe und am Heck (Keine Discussion darüber bitte, ist nicht meiner)

Wenn man nun richtig doll an den Sticks rumrührt und zu Einstellzwecken längere Zeit mal richtig viel Bewegung in den Servos hat, dann wird das BEC richtig doll heiß.

Also so doll ist der nicht. Wenn ich mir mal meinen eigenen Verbrenner zulegen sollte, oder einen Heli, der ein externes BEC braucht, dann werde ich mit Sicherheit ein paar Euro drauflegen um mir ein richtig gutes BEC zu besorgen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Heli_Crusher hat geschrieben:Zu dem BEC mal ein ein paar Worte von einem, der den nur zum Basteln einsetzt ...

Ich habe an dem 50er Raptor ein paar Einstellarbeiten durchgeführt. Dafür habe ich dieses externe BEC verwendet.

An dem Raptor sind 3152 Digiservos von Robbe an der Taumelscheibe und am Heck (Keine Discussion darüber bitte, ist nicht meiner)

Wenn man nun richtig doll an den Sticks rumrührt und zu Einstellzwecken längere Zeit mal richtig viel Bewegung in den Servos hat, dann wird das BEC richtig doll heiß.

Also so doll ist der nicht. Wenn ich mir mal meinen eigenen Verbrenner zulegen sollte, oder einen Heli, der ein externes BEC braucht, dann werde ich mit Sicherheit ein paar Euro drauflegen um mir ein richtig gutes BEC zu besorgen.

Michael
Er hat aber die neuere 6A Version. Die sollte ausreichend sein.
(Abgesehen davon verwende ich Helitron Controller, weils einfach sicherer ist)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingEagle »

helihopper hat geschrieben:Hi Thomas,

der Stepdownwandler liegt dem 3A-BEC Kit normalerweise bei (sieht aus, wie ein Verlängerungskabel (ist aber keins)).
An sonsten bei Freakware, oder Robbe, oder EHS anfragen.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12199

Einzeln: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14873



Cu

Harald
Danke Harald...

Bei meinem war leider kein Stepdownwandler mit dabei! So ein Mist ich bin mal wieder vom Pech verfolgt!

Align K10364A - Externes BEC, 2 Lipo-Zellen/5,8 V/6 A
Betriebsspannung 7,4 V (2 Lipo-Zellen), Ausgangsspannung 5,8 V, Ausgangsstrom max. 6 A Dauer, Gewicht 31 g (mit Kabel), Abmessungen 60 x 34 x 15 mm

Es steht zwar was von mit Kabel aber ach Mist. So langsam aber sicher hab ich die Faxen - Dick.

Was mich am L500 schon alles aufgeregt hat, ist eifach nur schlecht.

Der Baukasten war nicht ganz so toll, die alten Servos vom 10-3D passen nich, Beim Externen BEC fehlt jetzt auch noch ein Kabel. Die Servos die ich gerne für die TS jetzt hätte gibt es momentan nicht zu kaufen (S9451).

Ne, macht wirklich kein Spass mehr.

Egal ich hab ja Urlaub :P :P

Danke Harald und nen schönen Tag @ all

Gruss Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#10

Beitrag von AJ »

(Abgesehen davon verwende ich Helitron Controller, weils einfach sicherer ist)

Warum soll es sicherer sein? Weil es das 3fache kostet ist es auch besser?
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von FlyingEagle »

So,
also ein nicht ganz so gutes BEC ist das also!

Macht mir doch bitte mal einen Vorschlag für ein gutes externes BEC! Ich hab kein Bock auf heisse BEC´S...

Tausend Dank.
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

die 6A version ist schon in Ordnung. Die 3A Version ist je nach Komponenten etwas grenzwertig funktioniert im 600er Rex aber auch bei vielen Piloten.


Cu

Harald
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#13

Beitrag von AJ »

ich nutze das 3a Bec im 10s rex schon ewig ohne Probleme und es gerad mal handwarm. kann nichts negatives über das teil sagen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

AJ hat geschrieben:(Abgesehen davon verwende ich Helitron Controller, weils einfach sicherer ist)

Warum soll es sicherer sein? Weil es das 3fache kostet ist es auch besser?
Mit dem 3A Align Bec ist mir der Logo 14 wegen Ausfall abgeschmiert.
Daher schönen Dank Align....

Das Helitron ist bis 15A kurzzeitig belastbar, hat doppelte Empfängerstromzuleitung, alle Kabel sind serienmässig mit Heisskleber gegen Abfallen gesichert. Ordentliche Querschnitte der Stromkabel....das reicht mir völlig um es besser zu finden. Ach ja....ich hatte Helitrons schon in 3 Helis und nie den Hauch eines Problems damit.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#15

Beitrag von AJ »

ok, wenn du vorgeschädigt bist, dann ist es was anderes... wie gesagt, bei mir schon immer und ewig mit dem 3A bec und orginal Align Lipo no problems..
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“