HDX Head lock gyro /blade Cp

450/500/550/600/700
Antworten
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#1 HDX Head lock gyro /blade Cp

Beitrag von Helibase »

Habe nun endlich meine Gyro brushless Kombi in meinen Blade verbaut. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den mechanischen Abgleich am Gyro machen soll. Wie mach ich denn das bei einem morotgetriebenen Heck? Habe ja keine Anlenkstange mit der ich im Normal-mode den Abgleich machen kann.
Gruss Christoph

Helis:
-Blade Cx2 (Extrem core, extrem skids, extrem carbon boom 1, 900mAh Lipo)
-Blade CP pro:M24 Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Rotor, Graupner 3S1P 1500mAh, Alu-Rotorkopf, Autorotations HZR, Microheli CNC-Rahmen
-Trex 450 SE V2: 3x Hitec 65MG, GY401+ S9254, Jazz 40-6-18
-LMH 120 Corona: Hackenberg GFK Chassi, Kontronik Kora 10/10, SMC16Scan, Vollriehmenantrieb, GY 401, 3xHitec 81MG, Wittkopf Landegestell, Jazz 40-6-18, 8-Zellen NiMh 4200 mAh

Funke:
Mx16s
Flugstatus:
sicheres Heck und Seitenschweben
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Einen mechanischen Abgleich gibt es mangels Mechanik auch nicht ;-)

Stell den Gyro in den Normal-Mode und teste so lange mit den Werten des Heckreglers, bis der Blade im Schwebeflug nicht mehr wegdreht. Das geht wohl am besten mit der Mittenverstellung der Heckfunktion im Sender.

ciao
wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#3

Beitrag von bernharda »

Mal eine Anfängerfrage ?
Der CP hat doch in der 4in1 einen Gyro drin wieso noch einen. Geht das Überhaupt.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Der Gyro der 4in1 wird am Regler für die Empfindlichkeit abgeschalten, dann kann man sogar den Regler der 4in1 für den Heckmotor nutzen.

Warum einen anderen?
Die 4in1 hat keinen HH!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#5

Beitrag von Nazgul »

mal ne frage zum hl modus mit g90.
wenn ich den auf empfindlichkeit 100 % stelle dreht sich ja der blade wie ein brummkreisel. bei unter 50 % bleibt er gerade wenn ich gas gebe.
wenn ich aber mehr empfindlichkeit geben will...? wenn ich den trimm wegnehme im hl modus wird der rotor nicht langsamer er bleibt dann plötzlich ganz stehen.

lohnt der hl modus überhaupt beim blade oder langt der normal modus?
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“