Empfänger fürn Rex; Robbe, Schulze, PPM oder PCM ??
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#1 Empfänger fürn Rex; Robbe, Schulze, PPM oder PCM ??
hallo zusammen,
ich hab bei meinem rex nen lexor sexta drinn und die servos zucken aber 160m bei stehendem motor auf freiem feld. ganz schön rum. servos, gyro, regler, motor, akku, bec hab ich schon alles einzeln getestet bzw. ersetzt (oder ausgeliehen) und die sind nicht, die funke fx 18 v2 ist neu. antennenverlegung passt.
jetzt wollte ich mir nen robbe PCM 146 iP holen, aber der hat ne kurze antenne und es wurde schon anderen davon abgeraten, weil er gern mal auf hold springt. Macht ein schulze 8.35 mehr sinn? lieber zucken die servos bevors ins hold geht oder? oder wäre ein robbe 137 F besser? oder ist mein sexta gar nicht so schlecht?
wäre sehr sehr dankbar für eine entscheidungshilfe. viele grüße
ich hab bei meinem rex nen lexor sexta drinn und die servos zucken aber 160m bei stehendem motor auf freiem feld. ganz schön rum. servos, gyro, regler, motor, akku, bec hab ich schon alles einzeln getestet bzw. ersetzt (oder ausgeliehen) und die sind nicht, die funke fx 18 v2 ist neu. antennenverlegung passt.
jetzt wollte ich mir nen robbe PCM 146 iP holen, aber der hat ne kurze antenne und es wurde schon anderen davon abgeraten, weil er gern mal auf hold springt. Macht ein schulze 8.35 mehr sinn? lieber zucken die servos bevors ins hold geht oder? oder wäre ein robbe 137 F besser? oder ist mein sexta gar nicht so schlecht?
wäre sehr sehr dankbar für eine entscheidungshilfe. viele grüße
#2
Also ich habe nen Schulze und bin damit sehr zufrieden.
Ok ich fliege damit nicht sonderlich weit weg.(Heckschweber halt)
Aber man ließt eigentlich nur gutes von den Empfängern.
Aber hast du mal getestet ob es eventuell am Sender liegt?
Einfach mal mit dem Sender vom Bekannten probieren.
Solltest du keinen Bekannten haben währe es eventuell sinvoll zu erfahren wo du wohnst.(in der Pilotenkarte eintragen)
Ok ich fliege damit nicht sonderlich weit weg.(Heckschweber halt)
Aber man ließt eigentlich nur gutes von den Empfängern.
Aber hast du mal getestet ob es eventuell am Sender liegt?
Einfach mal mit dem Sender vom Bekannten probieren.
Solltest du keinen Bekannten haben währe es eventuell sinvoll zu erfahren wo du wohnst.(in der Pilotenkarte eintragen)
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Ich habe in beiden meiner Tomahawk einen R-146iP drin und schon Einiges damit angestellt. Aber Aussetzter oder Probleme wegen des Empfängers hatte ich noch nie.
Michael
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#5
danke für eure antworten. ich bin noch am suchen, da ein ukw-sender ca. 3km von mir weg ist (zuckt aber auch woanders) könnte ein doppelsuper abhilfe schaffen.
was haltet ihr vom ACT DSL-8 DSQ 35 MHZ? der soll bis 1500reichweite haben, unter schwersten bedingungen. laut hersteller. kennt den wer etwas besser? und kann man den auch genauso gut mit futaba DS quarzen fliegen? act quarze fand ich nirgends
oder doch schulze oder jeti rex 7? je mehr ich suche, desto verwirrender wird es
was haltet ihr vom ACT DSL-8 DSQ 35 MHZ? der soll bis 1500reichweite haben, unter schwersten bedingungen. laut hersteller. kennt den wer etwas besser? und kann man den auch genauso gut mit futaba DS quarzen fliegen? act quarze fand ich nirgends
oder doch schulze oder jeti rex 7? je mehr ich suche, desto verwirrender wird es

- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#8
hab kanal 63 (35MHz). könnts an dem liegen?
nur noch ne kurze frage zum schulze a8.35, kann ich den auch mit futaba oder lexor quarz fliegen? mein händler hat keine schulze quarze. hat wer erfahrung damit, ob die reichweite/empfang schlechter wird?
nur noch ne kurze frage zum schulze a8.35, kann ich den auch mit futaba oder lexor quarz fliegen? mein händler hat keine schulze quarze. hat wer erfahrung damit, ob die reichweite/empfang schlechter wird?