rex600 mit 8S

Antworten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 rex600 mit 8S

Beitrag von Force »

Hallo

Eine Frage für die Zukunft...
Wäre es möglich einen Rex mit 8S 3700 FP Akkus zu betreiben?
Die Sache ist die das ich meinen Lepton mit 4S Akkus betreibe und dann sozusagen 2 Akkus für den Rex nehmen könnte.
Oder Spricht was dagegen? (Gewicht, Laufzeit etc.)

Danke
Gruss
Darko
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Raptor50se »

Hi Darko,

mit 8S geht der Rex 600 auf jeden Fall!! Es ist nur die Frage ob der Schwerpunkt mit dem Originalchassis und deinem Akku passt.
Wenn nicht gibt es eine Umbaumaßnahmne, die um die 60 Euro kostet, wenn ich richtig informiert bin.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
dangei

#3

Beitrag von dangei »

Neuer Motor und Regler wird dann auch fällig..
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

Akkugewicht sollte fast hinkommen...

Was für nen Motor wäre da Empfehlenswert bei der Konfig?
dangei

#5

Beitrag von dangei »

Tango 45-08 oder Orbit 25er oder 30er..

Regler vielleicht Jazz 55-10-32 oder besser vielleicht irgendwas bis 70A
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

XM Pro
Gruß Frank
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

Hallo Frank,

Ich schätze bei dem XM Pro handelt es sich um einen Motor von dir.
Habe leider nichts gefunden auf deiner Website.
Hast du Infos für Verfügbarkeit,Preis

Danke :)

@dangei
danke :)
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

Zu neu, da ich noch auf die Drehteile warte :oops:
Sollte aber in Kürze da/lieferbar sein.
Maße wie der XM 12, nur 10mm länger und ca. 300gr schwer.
Ein Motor für schmale Chassis , um trotzdem bis zu 10s fliegen zu können.
Preis ist noch nicht genau kalkuliert, wird aber ca. 155,-€ Liste sein.
Gruß frank
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

dank für die Info.

Dann wart ich mal mit :wink:
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#10

Beitrag von Drachentöter »

Hallo,

ich habe für meine Arcrobat SE zuviele Lipos SLS 4 S 5000 8 / 16 C,
könnte die man auch als 8 S Setup im Rex 600 fliegen.

Welche Umbaumaßnahmen sind nötig und welche Antriebskomponenten bräuchte ich.

Gruß

ThomasD
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Drachentöter hat geschrieben:ich habe für meine Arcrobat SE zuviele Lipos SLS 4 S 5000 8 / 16 C,
könnte die man auch als 8 S Setup im Rex 600 fliegen.

Welche Umbaumaßnahmen sind nötig und welche Antriebskomponenten bräuchte ich.
Als Alternative könntest du aus drei 4S Packs zwei 6S machen und die ganz normalen Komponenten für 6S fliegen wie sie die meisten im TRex haben.
Natürlich müsstest du sie dann ausseinanderbauen und könnest sie nicht mehr als 4S im Acrobat fliegen :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#12

Beitrag von Drachentöter »

Hallo Benni,

es geht mir darum, kann ich mit 8/16 C Belastung des Lipos überhaupt im Rex 600 fliegen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

Drachentöter hat geschrieben:es geht mir darum, kann ich mit 8/16 C Belastung des Lipos überhaupt im Rex 600 fliegen.
Oh, auf die Belastung hab ich gar nicht geachtet :oops:
Sorry Thomas, da kann ich dir leider nicht weiter helfen
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

ne das wird zu viel.
mit 10s könnte man noch etwas rundflug machen.
bei 8s wird der strom aber zu hoch.
lange würden die akkus nicht leben.
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#15

Beitrag von Kalle75 »

Hi !
Hätte mich ja gewundert, wenn Frank postet, ohne auf seine Motoren hinzuweisen... *duckundwech*


:wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“