L 500 3D

Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#1 L 500 3D

Beitrag von Goldfussel »

Hallo

Kenne mich mit Helis sehr wenig aus und bin bis jetzt auch nur mein Tomahawk geflogen somit kenne nicht mich mit den ganzen Sachen die es so gibt noch nicht so aus.

Da zurzeit einige neue Helis Rausgekommen sind, beschäftigt man sich mit diesen ein wenig.

Dabei ist mir aufgefallen da es den Logo500 3D mit V-Stabi Rotorkopf gibt was das ist habe ich mich jetzt schon belesen, für mich ist interessant ob die was für Anfänger oder Profis ist.

Flugverhalten ? (Ist der stabiler dadurch oder noch zappliger)
Macht es sin dafür mehr Geld auszugeben?
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2

Beitrag von bobo999 »

Hi Fussel,
Ist im Moment noch wahnsinnig teuer,Flugverhalten soll wohl präziser und weniger windanfällig sein.Grundeinstellung aber wohl recht knifflig.

Gruß


Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3 Re: L 500 3D

Beitrag von -benni- »

Goldfussel hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen da es den Logo500 3D mit V-Stabi Rotorkopf gibt was das ist habe ich mich jetzt schon belesen, für mich ist interessant ob die was für Anfänger oder Profis ist.

Flugverhalten ? (Ist der stabiler dadurch oder noch zappliger)
Macht es sin dafür mehr Geld auszugeben?
Hab mich in letzter Zeit auch ein bisschen eingelesen, weil ich auch einen größeren Heli(Logo500 3D oder Roxxter 22 Rigid oder evtl den TRex500 wenn es den irgendwann mal geben wird) anschaffen möchte.

Zu deiner Frage für wen V-Stabi sinnvoll ist, schaust dir am besten hier: klick den Punkt "Wer braucht das?" an.

Ich häng mich jetzt einfach mal in deinen Thread mit rein, weils so gut zum Thema passt :oops: :
Zum Roxxter wird es irgendwann den GYROBOT geben, ist das ein ähnliches System wie der V-Stabi, bzw hat eines der beiden Vor oder Nachteile gegenüber dem anderen? Gibt es noch weitere solcher Systeme(besser oder schlechtere?).
Hab irgendwo gelesen das es eine Helicommandversion gibt die eine ähnliche Funktion wie das V-Stabisystem hat. Ist das besser oder schlechter?
Sind zwar sehr viele Fragen auf einmal, aber vielleicht kann ja irgendjemand was dazu sagen. :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#4

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Also als absoluter Anfänger ist Vstabi mit Sicherheit kein MUST HAVE !

Es ist entgegen einiger Aussagen überhaupt nicht schwer einzustellen / abzustimmen. Die komplette Abstimmung / Setup erfolgt am Computer mit einer recht übersichtlichen Software! Wer einen PDA und das Bluetooth Modul zum Vstabi hat kann seine Setups auf dem Flugfeld ganz einfach verfeinern!

Ansonsten einen Laptop mit gut gehendem Akku oder aber immer zu Hause etwas nachbessern.

Mit dem Grundsetup fliegen die Helis sehr ähnlich dem normalen Helis mit Paddelkopf.

Größter Vorteil ist eigentlich die Mehrleistung durch die wegfallende Paddelstange oder aber eben mehr Flugzeit
leicht geringeres Gewicht gegenüber den Paddelköpfen
direkter angelenkte Blätter
man kann per "Bankswitch" auf Knopfdruck auf ein anderes Setup schalten :)
man kann den Heli so abstimmen das er förmlich ums Eck springt 8)
Man kann die Mühlen mit V-Stabi extrem schnell fliegen aufbäumtendenzen sind wesentlich geringer wie bei Paddelklöpfen!
Der Heli nimmt wesentlich schneller Fahrt auf usw usw .


Nachteil ist eigentlich der relativ hohe Preis (man bedenke aber das der Heckkreisel schon mit bei ist) und natürlich das das System nicht wirklich für minderwertige Servos ausgelegt ist bzw. mit minderwertigen Servos nicht so viel Spaß bringt.

Also gescheite Servos rein , Vstabi rein und eine Menge Spaß haben! Wer es braucht ? Nun das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Ich fliege es momentan nur noch und bin damit sehr zufrieden!
LF - Technik wird ca zum Herbst den Gyrobot herrausbringen den ich auf alle Fälle auch probieren will , die ersten Flüge damit habe ich schon gesehn und das war schon recht überzeugend .


mfG

Ricardo, der keine Paddelstangen mehr verbiegt :oops:
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Nur nebenbei. Align bastelt wohl auch an Rigid-Köpfen. Der Rex500 soll laut JK soweit fertig sein, muss halt nur noch serienreif gemacht werden. Wird wohl Weihnachten werden bis er kaufbar ist, passt dann ja. :D
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

Flyrichard hat geschrieben:Nachteil ist eigentlich der relativ hohe Preis (man bedenke aber das der Heckkreisel schon mit bei ist)
Wie gut ist den der Kreisel?
Wenn ich zum Beispiel bei sehr schnellem Vorwärtsflug eine Pirouette fliegen möchte(mit dem Gy401), dreht sich das Heck am die erste viertel Drehung sehr langsam und die restliche dreiviertel Umdrehung sehr schnell. Mit dem Gy611 soll das wesentlich besser sein. Wie ist das beim V-Stabi?

Flyrichard hat geschrieben:Ich fliege es momentan nur noch und bin damit sehr zufrieden!
LF - Technik wird ca zum Herbst den Gyrobot herrausbringen den ich auf alle Fälle auch probieren will , die ersten Flüge damit habe ich schon gesehn und das war schon recht überzeugend .
Weißt du schon was genaueres zum Gyrobot? Ich konnte leider nicht wirlich Infos dazu finden.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#7

Beitrag von Ricardo »

Hi Benni,

Also der Heckkreisel des Vstabi ist ein klein wenig aufwändiger "feinabzustimmen" wenn man das aber nach Anleitung tut hat man ein extrem gut funktionierendes Kreiselsystem das dem GY 601/611 in vielen Punkten vorraus ist!


Zum Gyrobot ist noch nicht sooo viel bekannt. Ich habe mich in Frotheim mit Lutz Focke von LF-Technik unterhalten. Er meinte die Hardware steht komplett , die Elektronik ist freundlicherweise seeehr klein und kompakt (platzsparend unterzubringen)
Beinhaltet sind die Stabilisatoren für Roll , Nick und Heck.

Die Frage ist momentan noch die Anpassung und das erfliegen der einzelnen Einstellungen das natürlich einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Schaun wir einfach mal was daraus wird! Ich bin auf alle Fälle schon sehr neugirieg.

mfG

Ricardo

EDIT: Du kannst natürlich auch direkt bei LF-Technik anrufen! Der Lutz ist nen netter Kerl der gerne und gut Auskunft giebt!!!
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Vielen Dank für deine Antwort Ricardo
Flyrichard hat geschrieben:Also der Heckkreisel des Vstabi ist ein klein wenig aufwändiger "feinabzustimmen" wenn man das aber nach Anleitung tut hat man ein extrem gut funktionierendes Kreiselsystem das dem GY 601/611 in vielen Punkten vorraus ist!
Das hört sich sehr gut an :)


Flyrichard hat geschrieben:EDIT: Du kannst natürlich auch direkt bei LF-Technik anrufen! Der Lutz ist nen netter Kerl der gerne und gut Auskunft giebt!!!
Ich glaub nicht das ich vom Hersteller eine ehrliche/brauchbare Antwort bekomme was den Vergleich Gyrobot und V-Stabi betrifft. Der wird ja wohl nicht sein eigenes Produkt schlecht machen wenn den der V-Stabi besser sein sollte :wink:


Tja, schwierig. Logo, Roxxter oder doch der Rex... :?
Bastelt Align auch an so einem System, oder nur am Rigidkopf selbst?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#9

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Naja eine Ehrliche Antwort in Bezug auf den Vergleich kannst Du eigentlich von keinem erwarten! Nur die wenigsten werden beide Systeme gleichzeitig einsetzen !
Und die Test´s und Produktvorstellungen in der Rotor :lol: Nuja mach sich jeder seinen Reim daraus...
Ich meinte mehr Du sollst LF anrufen um mehr über den Gyrobot zu erfahren! Vergleiche wirst Du da mit Sicherheit nicht bekommen...


Logo , Roxxter oder Align nun das sind ja teilweise 3 verschiedene Klassen lässt sich auch sehr schlecht vergleichen! Gerade mal Logo 500 vs Roxxter 22 ließe sich einigermaßen vergleichen wobei beide sicher auch noch auf verschiedene Käuferschichten abzielen...


In Bezug auf elektronisch stabilisierte Rigidsysteme kannst Du so ziemlich jeden Heli nehmen! Du musst eigentlich nichts zusätzlich montieren! In der Regel muss nur demontiert werden. Allerdings sind die "Übersetzungen" vom Servo zum Blatthalter von Bedeutung! SPrich die Auflösung muss stimmen. Und ein TS-Mitnehmer wird gebraucht! Das war es dann schon.


mfG

Ricardo
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Flyrichard hat geschrieben:Naja eine Ehrliche Antwort in Bezug auf den Vergleich kannst Du eigentlich von keinem erwarten! Nur die wenigsten werden beide Systeme gleichzeitig einsetzen !
Diese Aussage werd ich mit einem Zitiat von dir beantworten:
Flyrichard hat geschrieben:LF - Technik wird ca zum Herbst den Gyrobot herrausbringen den ich auf alle Fälle auch probieren will ,
:wink:
Ne, du hast schon recht, wie soll ich da jetzt schon eine Antwort bekommen wenn eines der beiden noch gar nicht auf dem Markt ist.


Zu den verschiedenen Klassen:
Ich dachte die wären alle drei ungefähr die gleiche Klasse. Wie groß soll denn der TRex 500 werden? Und wie ist das mit den Käuferschichten gemeint, bzw wo sind die Unterschiede von Logo 500 und Roxxter 22?


Sorry für die vielen Fragen :oops: , aber so eine Anschaffung will gut überlegt sein, nicht das ich mir demnächst den Logo mit V-Stabi kaufe und wenn dann Roxxter und Gyrobot kommt ist der Logo auf einmal "völlig veraltet" :wink:
Du hast mir bis jetzt schon sehr geholfen, vielen Dank dafür Ricardo :thumbright:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von Dome »

ich denke er spielt hier vor allem auf den Preis an.
Ein Rex kostet nicht die Welt, der Logo kostet schon mehr, der Roxxter ist wohl noch teurer (soweit ich weiss)
Daher gibts unterschiedliche Käuferschichten.
Von der Größe her sind sie natürlich in der gleichen Klasse, sonst würde es wenig Sinn machen sie zu vergleichen.

Hoffe auch mal, dass da stimmt was ich sage
ich habe nämlich keine Ahnung
MfG Dominik
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

Das der TRex günstiger sein könnte als die anderen beiden hab ich mir auch schon gedacht. Darum wäre der Rex ganz besonders wegen den Ersatzteilpreisen sehr interessant.

Aber eigentlich hab ich nicht vor irgendwelche Ersatzteile zu kaufen :( :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#13

Beitrag von Ricardo »

Hi ,

Ja ich spielte mehr oder weniger auf den Preis an! Wobei man natürlich auch beachten sollte wie der ein oder andere Heli gebaut wird und natürlich auch wo :)

Bei LF und Mikado sind E-Teile überhaupt kein Problem! Ich bekomme meine Teile immer binnen einen Tag! Wie es da mit Align ausschaut weiß ich nicht hängt aber mit Sicherheit vom Händler und dessen Lager ab!

Die Logos sind halt aus Kunststoff (wobei ich jetzt nicht sagen möchte das das schlecht wäre!!!) und der Roxxter CFK Alu Bauweise! Da muss natürlich jeder schauen was er will. Preisunterschiede dürften aber auch nicht zuuuu groß sein.

Zu Align kann ich da nix sagen wusste bis eben nicht mal das die jetzt auch noch nen 500er rausbringen ...

Aber wie schon weiter oben gesagt egal welcher Heli , Du kannst in nahezu jedem Heli ein eletkronisches Stabilisierungssystem einbauen!


mfG

Ricardo , der noch keinen Asiaten in den Fingern hatte :)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#14

Beitrag von Andreas_S »

schau dir doch einfach mal www.logo103d.de an. Da stehen viele Infos zum LOGO 500 3D.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Flyrichard hat geschrieben:Aber wie schon weiter oben gesagt egal welcher Heli , Du kannst in nahezu jedem Heli ein eletkronisches Stabilisierungssystem einbauen!
Irgendwie gefallen mir der Logo und der Roxxter von allen Helis in dieser Größe am besten, drum denk ich das es einer von diesen beiden(wahrscheinlich der Logo) werden wird. Vom Rex weis ich leider auch nix genaueres, nur das es eben irgendwann einen 500er geben soll. Das dauert mir aber zu lang :oops:


@Andreas
So so, Schleichwerbung für die eigene Hompätsch :twisted:
Ne im Ernst, deine Seite gefällt mir sehr gut, die ist einfach und übersichtlich :thumbright:
Noch besser gefällt mir aber deine Haube vom Logo, die sieht genial aus.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“