Erfahrungsbericht zu Konions 4s3p 3900mAh

Antworten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Erfahrungsbericht zu Konions 4s3p 3900mAh

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Heute morgen bin ich zum zweiten Mal meinen Acrobat geflogen und wollte mal kurz davon berichten. Ich fliege den Acrobat zum Eingewöhnen mit Konions 4s3p 3900mAh von RC-Lipoly und bin wirklich positiv überrascht von diesen Zellen! Ich bin die 2 Konions jeweils ca. 7min geflogen und hatte noch eine Restkapazität von 40%. Ich bin dabei schnellen Rundflug, Achten und softe TicTocs geflogen (Drehzahl 2000rpm). Bei den nächsten Flügen werde ich mich langsam an eine Restkapazität von 20% rantasten. Ich denke 8min müssten aber locker gehen.
Ich war wirklich überrascht, dass selbst bei den TicTocs so gut wie keine Drehzahleinbrüche zu hören waren.
Natürlich merkt man, dass den Konions der richtige Druck fehlt im Vergleich zu Lipos. Aber für 3D-Anfänger wie mich reichen die Konions dicke. Ich übe momentan TicTocs und Rückenflug und dafür gehen die sehr gut. Ich werde mir jetzt noch zwei weitere Packs kaufen und dann erst nächste Saison 2-3 Lipo-Packs dazu kaufen, denn erst dann werde ich vermutlich so weit sein, dass ich die höhere Leistung wirklich sinnvoll nutzen kann. Der Acrobat muss mit Lipos wirklich eine brachiale Leistung haben, wenn er schon mit Konions so gut geht!
In den Diagrammen kann man die TicTocs recht gut sehen (die etwas verdichteten Stromschwankungen).
Dateianhänge
Konion 2.gif
Konion 2.gif (46.49 KiB) 515 mal betrachtet
Konion 1.gif
Konion 1.gif (47.11 KiB) 519 mal betrachtet
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Relish »

Wenn ich den SE mal Live sehen könnte....ohja...könnt man wohl schwach werden vor allem weil ich nen Sack voll 5S 3700 hätte.

Wann verkaufst du dein T-Rex? :) ich hatte aufden kleinen schon kein Bock mehr als ich den 600er geflogen bin....Hätt ich ihn nicht grad neu gehabt...wei o wei :)

Schade das München nicht mal eben um die Ecke ist.
Kenn das Gefühl aber am Ende von der BRD zu wohnen...Egal wo man hinwill....es ist immer WEIIITTTTT ;)
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#3

Beitrag von skr »

Moin Andi!

Ehrlich gesagt habe ich momentan richtig viel Spaß mit dem kleinen Rex, da ich mit ihm neue Figuren erstmal ausgiebig übe bevor ich die mit dem Acrobat mache. In Sachen Lipo- und Crashkosten ist der immer noch der billigste. Ich will mir ja schließlich nicht gleich meinen schönen Acrobat zerdeppern. Das einzige was mich an dem Rex zunehmend stört ist die Windanfälligkeit! Den Acrobat stören auch stärkere Boen nicht weiter.

Zieh halt nach München, gerade als IT-Profi hat man hier die meisten Jobs! :wink: Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Warburger Helitreffen sein, vielleicht lernt man sich dort mal persönlich kennen!?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Relish »

kommst du vielleicht nach Aspach oder wie das heisst? wo das Elektrotreffen ist? Ist wohl Europaweit geplantes Event immer.

geht ein Wochenende lang :)

zum üben ist der kleine zwar kosten technisch Akzeptabel. Aber von seinem verhalten finde ich das nicht so. Einfach zu klein.
Ich vergurke viele sachen weil ich sie weit oben mache und dann nicht mehr richtig erkenne was sich da grad weggedreht hat :P

Solangsam schaffe ich es aber im Kopf den Schalter umzulegen und ihn wie eine Fläche wieder zu fangen.

0° Pitch und einfach fallen lassen....die Schwerkraft zieht ihn in die Position wo man dann genau weiss was man Knüppeln muss.*G*

bin mit meinem IT Job zufrieden. in 1-2 Jahren wird jeder "uns" kennen und ein Teil davon im Handy/Notebook haben ;)
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“