Teil 17: Serviceklappe goes IceRex
Da ich noch nie mit IcaRex in Verbindung gekommen bin und auch vorher noch nie ein Modell mit anderen Materialien überzogen habe, wollte ich meine ersten IcaRex-Gehversuche an einem Teil machen, das ich problemlos nachbauen kann, wenn etwas schief geht

Daher griff ich zur Serviceklappe.
Die Teile:
Folgendes Vorgehen ist immer identisch:
- auftragen des Heisssiegelklebers mit einem feuchten Schwamm
- gut trocknen lassen
- zuschneiden von IcaRex
- aufbügeln
- mit einem Fön o.ä. straffen
Nach auftragen des Klebers und trocknen wog die Serviceklappe ca. 0,4g.
Ich habe mir ein handelsübliches billig Bügeleisen für 9,99€ gegönnt (ein bisserl Luxus braucht man einfach

) und los gings.
IcaRex ausgeschnitten ...
und in der "Woll"-Einstellung gebügelt. Da hält das IcaRex dann super. Nach dem aufbügeln konnte ich es nicht mehr abziehen, was ja schonmal von Vorteil ist
Anschließend die Ecken umgebogen und mit dickflüssigem CA auf der Rückseite festkleben (Überstand ca. 5mm - soll ja halten).
Ich habs zuerst mit dünnflüssigen CA versucht (hab mich in der Tube geirrt

) doch das ist keine gute Idee.
Dann das Bügeleisen einen tick heißer gemacht und noch über die Oberseite mit dem IcaRex gebügelt, damit das IcaRex schrumpft und sich auch die letzten Wellen rausziehen.
Mit dem Ergebnis bin eigentlich sehr zufrieden. Nur die Ecken sind mir nicht ganz geglückt.
Da IcaRex halb transparent ist, sieht man den Kleber an manchen Stellen durch ... macht aber nix, kommt ja später noch eine Schicht Lack drüber.
Der erste Versuch war ein voller Erfolg, was wohl für IcaRex als Material spricht

Bin recht begeistert wie einfach das war ...
Hatte mir anfänglich noch überlegt die Serviceklappe durch eine Lage 0.6er Balsa dicker zu machen, damit sie besser hält. Gut, dass ich das nicht gemacht habe. Durch das IcaRex ist sie jetzt schön stabil ...
Gewicht nun ca. 0,6g - da mir am Angang der dünnflüssige CA in die Hände viel, wäre es sicherlich auch leichter gegangen.
Das Spannen des IcaRex mit dem Bügeleisen werde ich wohl bei allen flachen Teilen so machen. Beim Rumpf und der Fläche greife ich dann zum Fön.
... to be continued.