Alternative Haupt-/Heck-Blätter für MT 325 ?

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Alternative Haupt-/Heck-Blätter für MT 325 ?

Beitrag von Crizz »

Da ich seit mittlerweile 11 Tagen auf die Ersatz-HeRo-Blätter für den MiniTitan warte und allgemein auf Lieferschwierigkeiten bei TT hingewiesen wird, stellt sich mir die Frage :

Welche Hauptrotor- / Heckrotorblätter sind ebenfalls auf dem MT verwendbar, und mit welchen Einschränkungen oder Anpassungen ?

Da das Lager der Mini-Titan-Piloten ja immer weiter wächst wäre es sicher für viele interessant, wenn bereits Erfahrungen mit anderen Blättern vorliegen - schließlich kann´s ja mal sein, das man kurzfristig was braucht und wiedermal nirgends Originale zu bekommen sind, dann bietet sich u.U. ja gleich ein Wechsel an, sofern man dadurch evtl. für später Vorteile ziehen kann.

Wer also schon Erfahrungen gemacht hat - ganz gleich welcher Art - immer raus damit :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#2

Beitrag von faxxe »

Hi Crizz!

Ich habe schon die Heckrotorblätter vom 450er TRex in Carbon und (~12€) und in Plastik (~5€) in Verwendung gehabt.
Beide funktionieren und passen perfekt!

Rotorblätter hatte ich 325 von Blattschmied und z.Z 325 vom MS Composite.

Bei meinem Händler sind interessanterweise die Heckblätter auch immer
Mangelware. Aber er hat immer welche vom Trex da und die passen perfekt.

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3

Beitrag von Marc P. »

faxxe hat geschrieben: ...
Bei meinem Händler sind interessanterweise die Heckblätter auch immer
Mangelware. Aber er hat immer welche vom Trex da und die passen perfekt.
Gruss,
Heimo
Hallo Heimo!

Da die Rex Blätter wohl etwas kleiner sind:
Mit welcher Drehzahl fliegst du den MT (Motor/Ritzel)?

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Thomasmy »

Ja, die vom Rex laufen am Heck prima. Drehzahl: Etwa 2500-2600Umin. Weiters kann man die Heckblätter vom 37er Dragonfly hernehmen. Sind etwas kleiner als die originalen und etwas größer als die vom Rex.
Hauptblätter sind wohl die CGT recht gut und die Helitecs. Die CGT hab ich selbst noch nicht drauf gehabt, die Helitecs in der 325er version flieg ich aber. Holla, was da am Pitchhebel abgeht, is krass. Auch die AllignPro in Holz funktionieren recht gut. Allerdings gehen die 315er auf Pitch wesentlich giftiger als die 325er. Mit den langen Dingern ist schöner Rundflug aber prima machbar, weil der kleine nich so zappelig ist.

Thomas
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#5

Beitrag von faxxe »

Marc P. hat geschrieben:
Da die Rex Blätter wohl etwas kleiner sind:
Mit welcher Drehzahl fliegst du den MT (Motor/Ritzel)?

Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc!

Wenn man sie nebeneinander legt, sind die IMHO nur unwesentlich kleiner (von der Fläche gesehen). Ich musste mit diesen Blättern
nichts an der Drehzal ändern.
Ich habe einen Protech Motor 450, 15er Ritzel und ~2400 am Rotor gemessen.

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Fein, so langsam wird das was... sind ja schon ein paar Alternativen dabei, ich denk ich werd zur Sicherheit auch mal nach ein paar HeliTec schaun. Die Frage stellt sich jetzt nur, ob 315er oder 325er.

Thomas, du hast nicht zufällig auch die HeliTec als 315er mal getestet ? Mich würde neben der Veränderung des Ansprechverhaltens natürlich auch die Akkufrage interessieren - um zu vermeiden , das ich nach 15 minuten alle 3 Akkus durch hab und mich wunder :oops:

Und da ich noch zu sehr in den Anfängen stecke als das ich noch mehr Wirkung auf Pitch bräuchte...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#7

Beitrag von AMIGO »

Hallo Crizz

Abgesehen, daß ich originale Heckrotorblätter auf Halde hab,
hab ich mir noch 2x2 Stätze vomRex zugelegt, einmal die gelben und einmal
die Carbon, da brauch ich nicht auf TT zu warten 8)

ich fahr zur Zeit eine Kofdrehzahl von ca 2200 ( errechnete
Drehzahl ) und flieg die 305er
SAB Blätter,
Hab aber auch ( wegen der Optik ) die gelb weiß schwazen Blattschmied ( 325)
und wie auf den Pics zu sehen sehen die roten 305er.

Ich werd noch ein wenig mit dem Sim die unterschiedlichen
Blattgrößen und unterschiedliche Drehzahlen experimentieren,
bevor ich mich mit meinen beiden Mini Raptoren, mit verschiedenen Configs in die freie Natur begebe,
Diese Configs möcht ich auch unterverschiedenen Voraussetzungen
vorhermit dem Sim testen, um auf eventuelle Überrashungen vorbereitet zu sein.
Hab mir heut abgesehen vom Speed Carbon Cool ja auch noch
einen weiteren GY 401 und einen Originalmotor geleistet,( 2. Empfänger
hab ich ja schon )
Den zweiten Raptor will ich mit dem original Regler betreiben und auch raustesten,
ob der wirklich so viele Probs macht wie beschrieben, wenn ja
ist ja der Weg zum Händler nicht weit um einen Jazz auszufassen.

LG


Norbert

Ps.:

Pics von meinem Hangar bzw Helistall gibts dann demnächst
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von RedBull »

AMIGO hat geschrieben:Ich werd noch ein wenig mit dem Sim die unterschiedlichen
Blattgrößen und unterschiedliche Drehzahlen experimentieren,
bevor ich mich mit meinen beiden Mini Raptoren, mit verschiedenen Configs in die freie Natur begebe,
Diese Configs möcht ich auch unterverschiedenen Voraussetzungen
vorhermit dem Sim testen, um auf eventuelle Überrashungen vorbereitet zu sein.
Hallo Norbert,

mit welchem Heli fliegst du am Realflight 3.5, ich habe einen MT aus dem "Knife Edge" Forum, bin mir aber nicht sicher, ob man diesen wirklich vergleichen kann?!
Optisch schaut er gut aus, ob er allerdings wie ein originaler fliegt müsste ein Profi beurteilen.

Im Anhang das File aus dem Forum.
(Vielleicht sollte man zu diesem Thame einen eigenen Beitrag starten)

Grüße
Martin
Dateianhänge
Mini Titan_EA.g3x
Mini Titan aus dem KnifeEdge Forum (Swap Pages)
(3.47 MiB) 33-mal heruntergeladen
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Martin, Norbert arbeitet bereits daran - kannst du auch in dem Thread verfolgen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=345900#345900


:)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#10

Beitrag von AMIGO »

Moin Chrizz

Deine Kreation sieht optisch umwerfend aus und doch hab ich das Grfühl.
daß er zu giftig am Heck ist, der Heckrotor geht für meine Begriffe zu schnell zu Bruch wenn man in Bodennähe herrumturnt

Einer meiner Favoriten ist sicher YOGIs REX Version die hier im Forum gepostet ist:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18498

Ansonstenverwende ich noch etwas gößere Geräte wie den im Sim vorhandenen
Impala Treiner der auch in einer der Lektionen verwendet wird,
ist recht gutmütig das Teil.

Was aber alle, auch die Custom Aircrafts, vor allem die
Microhelis angeht, zum üben der Reflexe sind sie meiner Meinung nach alle geeignet.

Ich werd zumindest für den Anfang versuchen den MT etwas zu zähmen :oops: :oops:


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Weiter zähmen geht recht einfach : Dualrates wie gesagt auf Low schalten, für die Rotorblätter stellste als Profil Naca 12S sein, da ist er schon nicht mehr so spritzig. Hab das mal getestet, da ich aber nur noch mit Wind trainiere vermisse ich da etwas Power auf Pitch.
Das ganze kombiniert mit 2100 Touren am Kopf zähmt schon ungemein, und wenn du das Chassisgewicht um etwa 100 gramm erhöhst steht er noch besser durch die Masseträgheit.

Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber wer nen ruhigeren MT zum trainieren haben will kommt so schonmal weiter - und die Akkuzeit interessiert am Sim nicht wirklich ;)

Und wenn dir noch was anderes an Blättern für den echten einfällt, laß es uns an dieser Stelle einfach wissen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Thomasmy »

Crizz hat geschrieben:Thomas, du hast nicht zufällig auch die HeliTec als 315er mal getestet ? Mich würde neben der Veränderung des Ansprechverhaltens natürlich auch die Akkufrage interessieren - um zu vermeiden , das ich nach 15 minuten alle 3 Akkus durch hab und mich wunder :oops:

Und da ich noch zu sehr in den Anfängen stecke als das ich noch mehr Wirkung auf Pitch bräuchte...
Nein, die 315er hab ich nicht getestet. Aber die 325er gehen absolut klasse. Hab gestern mal mit nem 460TH meine Runden gedreht. Heiliger, macht das Laune :P . Schneller Überflug, fiese Turns und nen Überschlag, der mein erster war :lol: , alles extrem einfach ein zu leiten. Schweben ist auch bei fiesem Wind kein Problem, kein Höhenverlust oder Gewinn, der über Gebühr ausfällt.
Fazit: Klasse Blätter. Ach so, in der Kombi Jazz 40-6-18, HT325, 460TH und nem Helitec 3S 2,3A ne Flugzeit von 8min. Wem das nich reicht, der soll sich ne Autobatterie anklemmen 8)

liebe Grüße
Thomas
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#13

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich verwende Haupt- und Heckrotorblätter vom "Blattschmied" und bin total begeistert!
Übrigens, wenn Du Hauptrotorblätter bestellst, kriegst Du Heckrotorblätter zum halben Preis dazu, ausserdem gibt s dort die Econmyblätter und - last but not least - die Aktion "4 für 3", dann kostet ein Satz nur unwesentlich mehr als die Originalholzis!

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#14

Beitrag von easy_1 »

nicht zu vergessen , versand kostenlos im land
color=#0000FF]janis what else[/color]
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“