Wo gibt es alles KONION Zellen?

Antworten
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 Wo gibt es alles KONION Zellen?

Beitrag von ReX06 »

Moin,

Ich guck grade mal so nach KONION zellen und stelle fest das es die nur bei

www.Rc-lipoly.de gibt fertig verlötet.

Ich habe die aber bei anderen läden zum einzel preis pro zelle von 8 euro gesehn.

Die 5s3p Stange bei RC-LIPOY soll 157,50 EUR
EUR kosten

Wenn ich dann rechne

1 Zelle = 8 euro

5*3=15 zellen

15*7= 105 euro.

:idea:

Gibt es die noch wo anders fertig gelötet?

Oder

Wie löte ich mir die selber?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Lipoly.com - die 12C 1100er und 7C 1600 je 8€ nur fertige packs
unter akkus mamo-ion

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

1100er und 1600er taugen absolut garnichts!

Das einzig wahre sind die 1300er Konions!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Wusste ich ja nicht... :oops:

Grüsse wolfgang
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#5

Beitrag von matt44 »

@Chris
1100er und 1600er taugen absolut garnichts!
Wenn du hier solche Aussagen zum Besten gibst, dann würde mcih mal eine Begründung interessieren.

Eigentlich ist es einhellige Meinung, ist gerade die Konion1100 eine brauchbare Zelle ist. Sicher, extrem hohe Zyklenfestigkeit, keine Eigendrift und robuster im Vgl. zum Lipos.
Als bspw. 4S3P oder höher auch prima im Heli einsetzbar, wenn nicht gerade absolute Höchstleistung gefragt ist.
Sicherlich, die Spannungslage ist im Vergleich zum Lipos etwas schlechter, aber schlecht ist die Zelle bestimmt nicht.

Ansonsten: lest doch mal hier nach: Klick

Also, lass hören, ich bin gespannt, warum die Zellen so schlecht sind.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

eine Begründung
zu schwach bzw. zu schwer bzw. zu teuer

wenn du berichte über akkus liest musst du auf das datum achten.
wir haben heute 2007, der bericht ist von 2004.
...prima im Heli einsetzbar, wenn nicht gerade absolute Höchstleistung gefragt ist
das heißt sie taugen absolut gar nicht :wink:

auch die 1300er ist schon in die jahre gekommen, aber weil die neue 1400er recht warm wird, ist die 1300er die einzige die was taugt.

ich habe fertig
:mrgreen:
TDR
b-boy
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2007 18:58:17

#7

Beitrag von b-boy »

3d hat geschrieben:...das heißt sie taugen absolut gar nicht...
Und ich hab mir 3 für meinen schönen Heli gekauft :-(
Viele Grüße

B-Boy Bernd

T-Rex 600E Alu L mit Jazz 80-6-18, 3 x S3152, GY611 + S 9256
Robbe/Futaba FF-6 (T6EXP) 2,4 GHZ 6/6/0 mit Eneloop-Akkupack
Walkera Dragonfly 4
Last, but not least: Miniatur-Heli
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#8

Beitrag von carbonator »

Genau,

die ist so schlecht das ich die seit über einem Jahr im Logo fliege als 5S4P und mich täglich ärgere das Sie immer noch die gleiche Spannungslage und volle Kapazität bringt :lol:

Hätte ich doch blos wie alle anderen auch mich damals auf die Flightp..... Akkus gestürzt welche ja auch das beste vom besten waren und endlich 20C abkonnten...HAHAHA...dann ich hätte ich auch festgestellt das die so tollen Akkus nach 20 zyklen den Bach runter gingen wärend ich mit meinen " taugen nichts " akkus immer noch fliege und nicht mal balancieren muß :D

Und wenn Ihr schon testberichte interpretiert dann solltet Ihr mal das Fazit von Gerd Giese zu ende lesen : ( nicht von 2004 ! )

Kurz: Die Konion 1300 ist ein mehr als würdiger Nachfolger der

legendären Konion 1100 Zelle.


Die spitzen Eigenschaften, wie die absolute Spannungskonstanz der
einzelnen Zellen, hat sie mit geerbt! Nach meinen ganzen Knechtungen lag die
Spannungsdrift nur wenige mV der Zellen auseinander.

Falls das Zitat hier verstößt bitte löschen !

So, ich hau mich jetzt hin und bin auf die Klasse Antworten gespannt...

Ich frage ich mich was Ihr noch fliegen wollt ???
Koni... scheiße, Flight..... mittlerweile auch mist, SLS sollen auch nichts taugen ( fliegt mein Freund schon über 90 Zyklen im 600er Rex und halten immer noch :? )

Just my 50 cents

Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von ReX06 »

Bitte noch mehr OT.

Danke
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

könnt ihr vielleicht bitte mal richtig lesen?! Danke!

1600er brechen in der Spannung deutlich mehr ein als 1100 und 1300.
1100er haben weniger Kapazität.
1400er werden zu warm.

Deswegen ist die 1300er momentan die beste Konion.

Meiner Meinung nach sogar besser (weil anwenderfreulicher, sicherer und langlebiger) als Tütenlipos.

Gruß
Chris
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#11

Beitrag von Rudi821 »

@Fin
Wo hast du denn dei 1300er Konion für 9€ gesehen?
Sicher das es nicht die 1100er waren?
Bei den üblichen Verdächtigen kostet das pack ebenfals 157,50€ oder mehr.
Den Preis find ich eientlich ok, bei modellbaufuchs zahlst du für ne nackte Zelle 10,50€ dafür bekommst du sie bei Rc-Lipoly schon fertig konfektioniert.
Bei RC-Lipoly kostet ein 5S3P mit den 1100ern übrigens 135€ also 9€ pro Zelle.
Hast du dich da eventuell veguckt?
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#12

Beitrag von skr »

Moin!

Ich kann auch nur bestätigen, dass die 1300er richtig gut gehen! Ich setze sie in meinem Acrobat SE als 4s3p ein und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“