Akkulogbuch, Wunschliste
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#1 Akkulogbuch, Wunschliste
Hallo,
ich habe gestern angefangen ein einfaches Akkulogbuchprogramm für PDAs zu programmieren.
Bis jetzt kann man Akkus anlegen und nach dem Laden Ladezeit, Flugzeit und eingeladene Kapazität speichern.
Später soll es noch Auswertungen machen können wie z.B. eingeladenen Kapazität nach Flugzeit usw.
Falls jemand noch Vorschläge usw. hat würde ich die sofern möglich mit berücksichtigen.
Bis jetzt ist es noch mit Embedded Visual Basic programmiert, eventuell hebe ich das noch auf C#, dann würde es auch auf dem PC laufen.
Gruß
Adrian
ich habe gestern angefangen ein einfaches Akkulogbuchprogramm für PDAs zu programmieren.
Bis jetzt kann man Akkus anlegen und nach dem Laden Ladezeit, Flugzeit und eingeladene Kapazität speichern.
Später soll es noch Auswertungen machen können wie z.B. eingeladenen Kapazität nach Flugzeit usw.
Falls jemand noch Vorschläge usw. hat würde ich die sofern möglich mit berücksichtigen.
Bis jetzt ist es noch mit Embedded Visual Basic programmiert, eventuell hebe ich das noch auf C#, dann würde es auch auf dem PC laufen.
Gruß
Adrian
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#2
hi,
klasse idee. vielleicht kannst auch ne funktion einbauen, mit der man z.b. zu jedem ladezyklus und entladezyklus den entsprechenden log aus logview einfügen kann. ist vielleicht ne mittelgroße datenflut, aber ganz unsinnig wär es denk ich nicht.
ansonsten bin ich shconmal aufs ergebnis gespannt. würde mich auch als tester anbieten
grüßle
schöli
klasse idee. vielleicht kannst auch ne funktion einbauen, mit der man z.b. zu jedem ladezyklus und entladezyklus den entsprechenden log aus logview einfügen kann. ist vielleicht ne mittelgroße datenflut, aber ganz unsinnig wär es denk ich nicht.
ansonsten bin ich shconmal aufs ergebnis gespannt. würde mich auch als tester anbieten

grüßle
schöli
#3
Hallo Adrian,
schön, dass Du Dir die Mühe machst aber ist es nicht sinnvoller, eine
Excel-Tabelle zu basteln. Dort gibt es ja auch alle Möglichkeiten der
Auswertung. Der zusätzlicher Vorteil wäre, dass die meisten PDAs mit
Excel umgehen, und Tabellen auch synchronisieren können.
Ich habe meinen Palm zwar immer dabei, aber für meine Akkus habe ich
mir jetzt ein kleines Büchlein, für die Akku-Kiste zugelegt. Für die neuen
Akkus führe ich jetzt nur noch einen Strichliste, alles andere ist mit
mittlerweile zu umständlich. Meine alten penibel geführten Akku-Listen,
habe ich jetzt entsorgt. Die gesammelten Daten waren zwar toll, aber
etwas wirklich sinnvolles damit anfangen, konnte ich nicht. Die
Akkutechnik schreitet einfach zu schnell voran. Die Akkutypen, die vor
zwei Jahren noch top waren, können heute absoluter Schrott sein. Und
eine Liste über 20 Jahre zu führen (um eine Tendenz festzustellen) bin ich,
ehrlich gesagt, zu faul.
schön, dass Du Dir die Mühe machst aber ist es nicht sinnvoller, eine
Excel-Tabelle zu basteln. Dort gibt es ja auch alle Möglichkeiten der
Auswertung. Der zusätzlicher Vorteil wäre, dass die meisten PDAs mit
Excel umgehen, und Tabellen auch synchronisieren können.
Ich habe meinen Palm zwar immer dabei, aber für meine Akkus habe ich
mir jetzt ein kleines Büchlein, für die Akku-Kiste zugelegt. Für die neuen
Akkus führe ich jetzt nur noch einen Strichliste, alles andere ist mit
mittlerweile zu umständlich. Meine alten penibel geführten Akku-Listen,
habe ich jetzt entsorgt. Die gesammelten Daten waren zwar toll, aber
etwas wirklich sinnvolles damit anfangen, konnte ich nicht. Die
Akkutechnik schreitet einfach zu schnell voran. Die Akkutypen, die vor
zwei Jahren noch top waren, können heute absoluter Schrott sein. Und
eine Liste über 20 Jahre zu führen (um eine Tendenz festzustellen) bin ich,
ehrlich gesagt, zu faul.
Gruß H.
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#4
Hi,
ich programmeir das ja weils mir Spass macht. Ausserdem kann ich bei den Auswertungen eventuell noch Statistikfunktionen vom Studium üben, das brauch ich grad immer wieder.
Kopplung an Logview ist meiner Meinung nach erst mal nicht nötig.
Derjenige der ein Ladegerät mit Schnittstelle hat wird sich die Daten ja direkt einspielen können. Aber ausschließen will ich das mal nicht
Erst mal möchte ich eine Zeitreihenanalyse der ladungen über die Akkulebensdauer ermöglichen.
Also wird zuerst die eingeladene Kapazität durch die Flugzeit geteilt und das dann eventuell statistisch bereinigt und geglättet. So sollte man (ungefähr gleichbleibenden Flugstil vorausgesetzt) eine einfache Auswertung der Akkuleistung ermöglichen. Es sollte dann sichtbar werden wie z.B. die Kapazität nachlässt.
Das soll erst mal auf dem Display des PDAs sichtbar werden.
Die Rohdaten kann ich sicher als .csv oder so ausgeben.
ich programmeir das ja weils mir Spass macht. Ausserdem kann ich bei den Auswertungen eventuell noch Statistikfunktionen vom Studium üben, das brauch ich grad immer wieder.
Kopplung an Logview ist meiner Meinung nach erst mal nicht nötig.
Derjenige der ein Ladegerät mit Schnittstelle hat wird sich die Daten ja direkt einspielen können. Aber ausschließen will ich das mal nicht

Erst mal möchte ich eine Zeitreihenanalyse der ladungen über die Akkulebensdauer ermöglichen.
Also wird zuerst die eingeladene Kapazität durch die Flugzeit geteilt und das dann eventuell statistisch bereinigt und geglättet. So sollte man (ungefähr gleichbleibenden Flugstil vorausgesetzt) eine einfache Auswertung der Akkuleistung ermöglichen. Es sollte dann sichtbar werden wie z.B. die Kapazität nachlässt.
Das soll erst mal auf dem Display des PDAs sichtbar werden.
Die Rohdaten kann ich sicher als .csv oder so ausgeben.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#5
Gutes Projekt.
Nur würde es mir mangels PDA (ok alten PalmIII nutze ich noch) nichts nützen. Und ehrlich gesagt bin ich auch zu faul...
Einzige Rettung wären "intelligente" Akkus die sich alles selbst merken und per RFID an meinen Rechner senden.
Carsten
Nur würde es mir mangels PDA (ok alten PalmIII nutze ich noch) nichts nützen. Und ehrlich gesagt bin ich auch zu faul...
Einzige Rettung wären "intelligente" Akkus die sich alles selbst merken und per RFID an meinen Rechner senden.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#6
Das Hobby mit der Ausbildung zu verbinden, ist natürlich nicht schlecht.stang6t8coupe hat geschrieben:Hi,
ich programmeir das ja weils mir Spass macht. Ausserdem kann ich bei den Auswertungen eventuell noch Statistikfunktionen vom Studium üben, das brauch ich grad immer wieder.
Wenn Andere dann auch noch etwas davon haben, umso besser.
Hobby = Freizeitbeschäftigung die meist zu viel Geld kostet aber trozdem Spaß macht.


Eventuell wäre eine Auswertung der Kosten pro Flug, ganz interessant.
Gruß H.
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#7
Hi,
Kosten pro Flug ist ne super Idee. Das könnte man als fallende Kurve anzeigen.
Ich muss heute Abend mal mein Notebook neu Installieren, danach mach ich mal weiter.
Gruß
Adrian
[Edith] Puuh, grad seh ich, das EVB Control für die Diagramme kostet 39USD. Mal sehen ob ich mir das hole wenn der Rest vom Programm steht.
Kosten pro Flug ist ne super Idee. Das könnte man als fallende Kurve anzeigen.
Ich muss heute Abend mal mein Notebook neu Installieren, danach mach ich mal weiter.
Gruß
Adrian
[Edith] Puuh, grad seh ich, das EVB Control für die Diagramme kostet 39USD. Mal sehen ob ich mir das hole wenn der Rest vom Programm steht.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8
Wenn Du Daten brauchst, ich habe von allen meinen Akkus (6 Stück z. Zt.) handschriftliche Notizen über Flugzeit, geladene Kapazität und Durchschnittlichem Entladestrom hier.
Habe das vorher auf dem PDA (Sharp Zaurus SL-5500G) mit Hancom Sheet gemacht. Wurde dann aber immer zu faul, den PDA zum Fliegen mitzuschleppen.
Als Features vielleicht noch:
Welcher Heli (Wenn man 2 Tomahawk zum Spielen hat ..)
Ritzel auf dem Motor (Bin da immer wieder mal am Wechseln und ausprobieren.)
Regleröffnung (Je nach Tagesform fliege ich mit mehr oder weniger Drehzahl am Kopf)
Vielleicht noch ein Notizfeld, wo man den Namen der Datei des DPR Files eintragen kann.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Programmieren.
Michael
Habe das vorher auf dem PDA (Sharp Zaurus SL-5500G) mit Hancom Sheet gemacht. Wurde dann aber immer zu faul, den PDA zum Fliegen mitzuschleppen.
Als Features vielleicht noch:
Welcher Heli (Wenn man 2 Tomahawk zum Spielen hat ..)
Ritzel auf dem Motor (Bin da immer wieder mal am Wechseln und ausprobieren.)
Regleröffnung (Je nach Tagesform fliege ich mit mehr oder weniger Drehzahl am Kopf)
Vielleicht noch ein Notizfeld, wo man den Namen der Datei des DPR Files eintragen kann.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Programmieren.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)