Low Cost Regler TURBORIX

Antworten
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#1 Low Cost Regler TURBORIX

Beitrag von tor_32049 »

Hallo,
wollte mal etwas zu meiner nicht mehr ganz so neuen Neuerwerbung schreiben, den Turborix 40A Bruschless Regler von RVMShop Store bei Ebay.
Nachdem ich vom Rex 450 auf den Zoom 450 umgestiegen bin, war erst mal (wieder...) Ebbe in der Modellbaukasse. Da der 430er Alien Motor viel Dehzahl braucht und die Übersetzung vom Zoom nicht passte, entschloss ich mich den org. Protech Motor zu kaufen. Den Regler vom Rex wollte ich allerdings noch übernehmen, da der bis 35A geht.
Kurz nach dem ersten Start benahm der Zoom sich im Schwebeflug wie wenn er Schluckauf hat. Unrythmische kurze Roll- und Pitch-Stöße. Wieder am Boden war alles normal. Nach einigen Stunden(!) Fehlersuche, BEC abgeklemmt und einen Akku dran, war der "Schluckauf" weg. Lösung: Der Protech Motor zog im Schwebeflug wohl so viel, das das 2A BEC nicht mehr genug rausbekam. Laut Freakware sind 2A auch nur für 3 Servos gedacht. Ein Rex 450 -für den das Teil gedacht ist- hat 4 Servos plus nen Kreisel :shock: So begann die Suche nach was günstigem mit einem 3A BEC.

Der Turborix 40A hat einen durchaus akzeptablen Sanftanlauf, Gouvernor Mode, 3 Timing Mode, 3 verschiedene Akku Cut off Mode, Brake (abschaltbar) und 16!! verschiedene Melodien die (der Herr sei gepriesen!) abschaltbar sind. Programiert wird mittels Gepiepe oder komfortabel mit einer Prog. Karte. Kostet inkl. Versandkosten - nich Lachen - 24,-€ ! Die Prog. Karte kommt noch mal 7,-€. Der Versand hat ca. 10 Tage von Honkong gedauert.
Bis jetzt hat der Regler bei mir ca. 40 - 50 Flüge hinter sich ohne aus- oder aufzufallen. Die Regler gibt es übrigens mit ähnlicher Ausstattung von 10 bis 100A (ca. 54,-€). Baugleiche Regler finden sich auch unter dem Namen "Pentium", zum Teil auch mit Einzelzellenkontrolle.

Eine tolle Alternative für Leute die auf einen Supersanft Anlauf (z.B. Jazz, Alien) verzichten können und denen der bekloppte Name TURBORIX egal ist :roll:

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
eurosting
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2006 10:21:55

#2

Beitrag von eurosting »

Ich habe mir auch dieser Regler vor 3 Monaten gekauft nur für 60A. Was soll ich sagen - der funktioniert in meinem Flügzeug und macht keine Problemme. Programmieren über eine Prog.karte geht wesentlich einfacher - die kostet nur 5 euro oder so.

In meiner version habe ich ausser sanften Anlauf auch noch super sanften Anlauf.

P.S. ich hatte schon einen Crash aus 20 Meter höhe - die Flügelhalterung ist ausgebrochen und der Flügzeug hat mit voller Geschwindigkeit in den Boden geprallt. Der Regler wurde ordentlich von LiPo zerlegt. Ich habe den Regler dann wieder zusammengelötet und neute Elkos spendiert - der funktioniert wieder wie am ersten Tag.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“