Es ist ihm vermutlich nicht klar, daß wir da von Akkukosten im 1.000 EUR Bereich reden, wenn es ein grösserer Heli sein soll.Arno hat geschrieben: Auf der einen Seite sind Dir die Kosten für die teuren Akkus egal
Leute bitte um Hilfe
#16
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#17
@Chris_D
wenn ich mich schon für modell entscheide, dann werde ich zwischen X oder XL denken. 3D wieso hab ich das geschrieben??? erstmal SCHWEBEN lernen und dann nach 2-3 Jahren Kunstflug.
Bestimmt hast du Recht, dass ich danach anderen möchten werde.
Für Anfang brauch ich uncrashbar!!! gibts aber so keine ;-|
@Arno
für Simulator würde ich Geld ausgeben, möchte aber natürlich wissen ob der tatsäzlich gut ist. Es gibt viele verschiedene und alle sind gut und andere sind teuer, obwohl die besseren billeger Kosten würden. Das ist mein Problem, weil selber Programmierer bin bin ich zu skäptisch wenn es ums Software geht. Heli-Flugschule würde mir am besten passen, weil da lernen, fliegen und noch mit Menschen reden kann, und die können mir Rat geben und wissen werde ich es besser. Aber wo ich die finden könnte weiß ich zur Zeit net. Das ist mein Problem. Da wo ich wohne bin ich vor kurzem eingezogen und kenne die Umgebung so gut wie gar net.
Koax-Heli-Set könntest du mehr erzählen??? bitte.
P.S. und Morgen möchte ich den auch net kaufen. Erst muss ich gewissen Stoff ubers Helicopter im Kopf haben und dann...
wenn ich mich schon für modell entscheide, dann werde ich zwischen X oder XL denken. 3D wieso hab ich das geschrieben??? erstmal SCHWEBEN lernen und dann nach 2-3 Jahren Kunstflug.
Bestimmt hast du Recht, dass ich danach anderen möchten werde.
Für Anfang brauch ich uncrashbar!!! gibts aber so keine ;-|
@Arno
für Simulator würde ich Geld ausgeben, möchte aber natürlich wissen ob der tatsäzlich gut ist. Es gibt viele verschiedene und alle sind gut und andere sind teuer, obwohl die besseren billeger Kosten würden. Das ist mein Problem, weil selber Programmierer bin bin ich zu skäptisch wenn es ums Software geht. Heli-Flugschule würde mir am besten passen, weil da lernen, fliegen und noch mit Menschen reden kann, und die können mir Rat geben und wissen werde ich es besser. Aber wo ich die finden könnte weiß ich zur Zeit net. Das ist mein Problem. Da wo ich wohne bin ich vor kurzem eingezogen und kenne die Umgebung so gut wie gar net.
Koax-Heli-Set könntest du mehr erzählen??? bitte.
P.S. und Morgen möchte ich den auch net kaufen. Erst muss ich gewissen Stoff ubers Helicopter im Kopf haben und dann...
So wird glaube besser, schaut euch paar unsere Bilder an. Und wir werden sehr froh.
Danke
http://rode-on-star.piczo.com/
Danke

http://rode-on-star.piczo.com/
#18
@Chris_D
das wusste ich natürlich net. Ich denke dass die so im Raum von 50 bis 100 kosten, aber 1000!!!!!
das wusste ich natürlich net. Ich denke dass die so im Raum von 50 bis 100 kosten, aber 1000!!!!!
So wird glaube besser, schaut euch paar unsere Bilder an. Und wir werden sehr froh.
Danke
http://rode-on-star.piczo.com/
Danke

http://rode-on-star.piczo.com/
#19
Du darfst den größeren Balancer/Lader dann ja auch nicht vergessen. Wird alles gleich teurer.KreAtoR hat geschrieben:@Chris_D
das wusste ich natürlich net. Ich denke dass die so im Raum von 50 bis 100 kosten, aber 1000!!!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#20
Kreator, das beste wird sein, du schaust dir zunächst mal die verschiedenen Unter-Foren hier an. Da gibt es u.a. auch Rubriken zum Thema Simulator. EInes vorweg : wenn AFPD oder RF G3.x nix taugen würde, dann hätte hier keiner diese Sim´s mehr im Einsatz. Aber sie erfreuen sich steigender Beliebtheit, nicht zuletzt deshalb weil sie für einen so günstigen Simulator sehr nahe an der Realität sind. Und selbst 3D-Piloten sind hier vertreten, die mit diesen Sim´s ihr Außentraining ergänzen. Die Wahl ob AFPD oder Realflight dürfte dann eher in persönlichen Vorlieben liegen.
Zum Thema Akkus : 3D ist mit billigen Akkus so gut wie unmöglich, du brauchst immense Leistung. Dazu verwendet man Lithium-Polymer-Akkus, kurz : LiPo - und die kosten umso mehr, je leistungsfähiger der Motor sein muß. Und der Leistungshunger steigt mit Rotorgröße und Gewicht des Heli. Da sind für einen Akku schnell ein paar Hundert Euro drinnen, und damit erreichst du Flugzeiten von ca. 7 - 10 Minuten - aber auch nicht mehr bei 3D. Ergo brauchst du mindestens 3 - 4 Flugakkus, und dann sind schnell 1000.- Euro und mehr nur für Akkus weg. Dazu kommt die entsprechende Ladetechnik, denn Lipo-Akkus kannst du nicht einfach an ein Steckernetzteil hängen. Dafür kannst du schnell auchnochmal einige hunderte Euro ausgeben.
Von daher : Informier dich auch auf Hersteller-Sites, was für den Heli erforderlich ist - sowohl Motor wie auch Regler und Akkus. Dann kannst du auch besser vergleichen und weißt, was in etwa für einen flugfertigen Heli an Kosten zusammenkommt.
Zum Thema Akkus : 3D ist mit billigen Akkus so gut wie unmöglich, du brauchst immense Leistung. Dazu verwendet man Lithium-Polymer-Akkus, kurz : LiPo - und die kosten umso mehr, je leistungsfähiger der Motor sein muß. Und der Leistungshunger steigt mit Rotorgröße und Gewicht des Heli. Da sind für einen Akku schnell ein paar Hundert Euro drinnen, und damit erreichst du Flugzeiten von ca. 7 - 10 Minuten - aber auch nicht mehr bei 3D. Ergo brauchst du mindestens 3 - 4 Flugakkus, und dann sind schnell 1000.- Euro und mehr nur für Akkus weg. Dazu kommt die entsprechende Ladetechnik, denn Lipo-Akkus kannst du nicht einfach an ein Steckernetzteil hängen. Dafür kannst du schnell auchnochmal einige hunderte Euro ausgeben.
Von daher : Informier dich auch auf Hersteller-Sites, was für den Heli erforderlich ist - sowohl Motor wie auch Regler und Akkus. Dann kannst du auch besser vergleichen und weißt, was in etwa für einen flugfertigen Heli an Kosten zusammenkommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21
zB. für den T-Rex600 kostet ein 6 Zellen LiPo Akku zwischen 200 und 400 EUR, je nach Qualität und Power. Da Du sicher nicht immer nur 6 Minuten fliegen möchtest, werden 2-3 Akkus fällig.KreAtoR hat geschrieben:@Chris_D
das wusste ich natürlich net. Ich denke dass die so im Raum von 50 bis 100 kosten, aber 1000!!!!!
Beim kleinen Rex 450 liegst Du mit 50-100 EUR/Akku schon richtiger.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#22
Leute und wenn ich ja sage. Hej das Ding ist ja billig!!!
http://www.rchobbyshop.eu/product_info. ... cts_id/175
was würdet Ihr antworten.
Alles klar ich werd mir ein kleines Ding suchen mit weniger Leistung aber mit der ich wenigsten fliegen kann
)) Danke für die Hilfe.
http://www.rchobbyshop.eu/product_info. ... cts_id/175
was würdet Ihr antworten.
Alles klar ich werd mir ein kleines Ding suchen mit weniger Leistung aber mit der ich wenigsten fliegen kann

So wird glaube besser, schaut euch paar unsere Bilder an. Und wir werden sehr froh.
Danke
http://rode-on-star.piczo.com/
Danke

http://rode-on-star.piczo.com/
#24
Das du das richtig ausgedrückt hastLeute und wenn ich ja sage. Hej das Ding ist ja billig!!!
http://www.rchobbyshop.eu/product_info. ... cts_id/175
was würdet Ihr antworten.

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#26
Gut, damit kann man anfangen - aber dann ist die Frage, was man unter "3D" versteht. Fängt das schon mit Kunstflug an oder erst mit dem, was uns Szabo und Konsorten zeigen ?
Überdenk mal, was du für finanzielle Vorstellungen hast, was du mit dem Heli machen willst, und wo du fliegen willst ( Halle / Feld ).
Bei den 325ern ( also um 65 cm Rotordurchmesser ) hast du einen zappeligeren Heli, bei dem du dich im Freien bei Wind grade am Anfang schwer tun wirst. Da wäre was in der 550er / 600er Klasse ( Hurricane / Rex u.dgl. ) vorteilhafter.
Wenn du vorrangig in Hallen fliegen willst ist der 325er in Ordnung, da hast du mit Wind eh kein Thema.
Wenns etwas mehr sein darf und du mit dem Teil auch erfolgreich die ersten Kunstflugeinlagen machen willst, dann kauf dir gleich nen MiniTitan oder nen 450er Rex / Tomahawk oder was in der Richtung, aber kein RTF-Set.
Wenn du billig einsteigen willst kauf dir nen DF60, ist nicht verkehrt das Ding, aber rechne damit das du dann eh nochmal alles neu kaufen mußt, denn die Funke würde ich nicht in nen 1000.- Euro-Heli reinpacken - der DF60 wär dann was für deinen Nachwuchs, wenn du dir dann deinen Kunstflugheli holst.
Und die Flugakku-Frage kannst du ausklammern, wenn du dich mit nem Verbrenner-Heli anfreundest - die Kosten zwischen V- und E-Heli der gleichen Klasse nehmen sich nicht viel, aber V-Heli kannste halt nicht überall fliegen - dafür brauchst du nur fliegen - tanken - fliegen - tanken - .....
Und jetzt klink ich mich erstmal aus, bis du in Ruhe dich etwas eingelesen hast und erstmal aus alldem sortiert hast, was letztendlich für dich in Frage kommt. Ich denke das wird sich so langsam relativieren
Überdenk mal, was du für finanzielle Vorstellungen hast, was du mit dem Heli machen willst, und wo du fliegen willst ( Halle / Feld ).
Bei den 325ern ( also um 65 cm Rotordurchmesser ) hast du einen zappeligeren Heli, bei dem du dich im Freien bei Wind grade am Anfang schwer tun wirst. Da wäre was in der 550er / 600er Klasse ( Hurricane / Rex u.dgl. ) vorteilhafter.
Wenn du vorrangig in Hallen fliegen willst ist der 325er in Ordnung, da hast du mit Wind eh kein Thema.
Wenns etwas mehr sein darf und du mit dem Teil auch erfolgreich die ersten Kunstflugeinlagen machen willst, dann kauf dir gleich nen MiniTitan oder nen 450er Rex / Tomahawk oder was in der Richtung, aber kein RTF-Set.
Wenn du billig einsteigen willst kauf dir nen DF60, ist nicht verkehrt das Ding, aber rechne damit das du dann eh nochmal alles neu kaufen mußt, denn die Funke würde ich nicht in nen 1000.- Euro-Heli reinpacken - der DF60 wär dann was für deinen Nachwuchs, wenn du dir dann deinen Kunstflugheli holst.
Und die Flugakku-Frage kannst du ausklammern, wenn du dich mit nem Verbrenner-Heli anfreundest - die Kosten zwischen V- und E-Heli der gleichen Klasse nehmen sich nicht viel, aber V-Heli kannste halt nicht überall fliegen - dafür brauchst du nur fliegen - tanken - fliegen - tanken - .....
Und jetzt klink ich mich erstmal aus, bis du in Ruhe dich etwas eingelesen hast und erstmal aus alldem sortiert hast, was letztendlich für dich in Frage kommt. Ich denke das wird sich so langsam relativieren

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#27
Leute. Ok jetzt werd ich nachdenken. Thema, dass ich kleineren Heli kaufe hats mir gefallen. werde in der sinne keine Angst haben dass meine Tochter den kaputt fliegst (die fängt jetzt mit den flugzeugen an)
damit ich weiter in der Thematik rein kommen könnte. Habe ich jetzt in der NAse zwei Helis.
1. LMH Corona (dank an Marc P.) und
2. DF60 (dank an Crizz)
damit ich weiter mir mit Inneren des Helis mich vertiefen kann, sagt nur einz welcher würde lieber. *Nicht kaufen, nur schauen, lernen was man beachten soll und so weiter.
und dann melde ich mich mal.
Aber trozdem ihr habt mich von der unnötigen Investitionen ferngehalten
Dank Euch Leute
damit ich weiter in der Thematik rein kommen könnte. Habe ich jetzt in der NAse zwei Helis.
1. LMH Corona (dank an Marc P.) und
2. DF60 (dank an Crizz)
damit ich weiter mir mit Inneren des Helis mich vertiefen kann, sagt nur einz welcher würde lieber. *Nicht kaufen, nur schauen, lernen was man beachten soll und so weiter.
und dann melde ich mich mal.
Aber trozdem ihr habt mich von der unnötigen Investitionen ferngehalten

So wird glaube besser, schaut euch paar unsere Bilder an. Und wir werden sehr froh.
Danke
http://rode-on-star.piczo.com/
Danke

http://rode-on-star.piczo.com/
#29 Was soll alles hin
Leute könnt ihr mir einfach schreiben was alles ins Heli rein kommen soll.
1. Heli selbst (Basis Paket) entweder ARF entweden selbstbauen
2. Motor
3. Akkus
4. Servos (wie viel und ist der Anzahl in allen Helis gleich oder net?)
5. Empfänger (in Helis 35mHz oder 40 mHz benutzt werden)
--- das war der Heli selbst
6. Sender (auch mHz zu Empfänger)
7. Ladegerät
wenn ich was vergessen habe sagt ihr mir das mal bitte.
Wenn noch ne sonderheiten zu beachten sind sagt auch.
Ich schaue jetzt Dragonfly und Corona und versuche zu verstehen wie man die Helis verkauft, was da alles drin ist und was man beachten soll, wenn man ein Heli kaufen möchte.
mfG
Nick
1. Heli selbst (Basis Paket) entweder ARF entweden selbstbauen
2. Motor
3. Akkus
4. Servos (wie viel und ist der Anzahl in allen Helis gleich oder net?)
5. Empfänger (in Helis 35mHz oder 40 mHz benutzt werden)
--- das war der Heli selbst
6. Sender (auch mHz zu Empfänger)
7. Ladegerät
wenn ich was vergessen habe sagt ihr mir das mal bitte.
Wenn noch ne sonderheiten zu beachten sind sagt auch.
Ich schaue jetzt Dragonfly und Corona und versuche zu verstehen wie man die Helis verkauft, was da alles drin ist und was man beachten soll, wenn man ein Heli kaufen möchte.
mfG
Nick