Wackeln meines Raptor E550 im gesamten Flug !!!
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#1 Wackeln meines Raptor E550 im gesamten Flug !!!
Hallo,
ich habe einen Raptor E550 Standard und habe folgendes Problem.
Wenn ich den Raptor in den Schwebeflug bringe, dann pendelt der Raptor von links nach rechts, daß passiert aber auch während des Fluges. Das ist sehr gut an den Kufen zu sehen. Das komische dabei ist, daß der komplette Heli pendelt. Könnt ihr mir da weiterhelfen ??? An was könnte dieses liegen ?? Drehzahlverstellung bringt nichts !!!!!
Danke für die Hilfe !!
Gruß
Marco
ich habe einen Raptor E550 Standard und habe folgendes Problem.
Wenn ich den Raptor in den Schwebeflug bringe, dann pendelt der Raptor von links nach rechts, daß passiert aber auch während des Fluges. Das ist sehr gut an den Kufen zu sehen. Das komische dabei ist, daß der komplette Heli pendelt. Könnt ihr mir da weiterhelfen ??? An was könnte dieses liegen ?? Drehzahlverstellung bringt nichts !!!!!
Danke für die Hilfe !!
Gruß
Marco
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#2
Eventuell sind die Paddel, Hauptrotorblätter oder Heckrotorblätter nicht ausgewuchtet.
Es könnte auch eine zu harte Rotorkopfdämpfung für deinen Drehzahlbereich sein.
Alle Schrauben sauber angezogen damit sich wenig aufschwingen kann?
PS: Mein Logo 10 wackelt auch ein wenig mit der niedrigsten Drehzahl!
Ist es wirklich so schlimm?
Es könnte auch eine zu harte Rotorkopfdämpfung für deinen Drehzahlbereich sein.
Alle Schrauben sauber angezogen damit sich wenig aufschwingen kann?
PS: Mein Logo 10 wackelt auch ein wenig mit der niedrigsten Drehzahl!
Ist es wirklich so schlimm?
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#3
Bei der Gelegenheit gleich den Blattspurlauf mal kontrollieren - ist eh ein Aufwasch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#4
Paddel, Hauptrotorblätter und Heckrotorblätter sind ausgewuchtet.HolzingerM hat geschrieben:Eventuell sind die Paddel, Hauptrotorblätter oder Heckrotorblätter nicht ausgewuchtet.
Es könnte auch eine zu harte Rotorkopfdämpfung für deinen Drehzahlbereich sein.
Alle Schrauben sauber angezogen damit sich wenig aufschwingen kann?
PS: Mein Logo 10 wackelt auch ein wenig mit der niedrigsten Drehzahl!
Ist es wirklich so schlimm?
Ich werde jetzt mal den Rotorkopf nochmal zerlegen und mal schauen, wie es mit den Dämpfern ausschaut !!!
Denn komisch ist auch, wenn die Hauptrotorblätter unten sind sehe ich richtig, daß der Kopf nicht sauber dreht (eiert). Kann das auch an der Hauptrotorwelle liegen ???
Grüße
Marco
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#5
Entschuldige bitte, aber was ist ein Aufwasch ????Crizz hat geschrieben:Bei der Gelegenheit gleich den Blattspurlauf mal kontrollieren - ist eh ein Aufwasch.
Grüße
Marco
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#6
Ja, wenn die Hauptrotorwelle nicht exakt rund läuft kann das auch nix werden.
Bist du schon mal abgestürtzt? Wenn ja dann sind immer alle Wellen und Lager zu überprüfen ob sie einen leichten Schlag (fehler im Rundlauf) haben.
In einem Aufwasch soll heißen, wenn du schon am kontrollieren des Helis bist solltest du auch den Blattspurlauf einstellen. Denn je mehr du sauber einstallst desto weniger Störende nebeneffekte können auftreten.
Im allgemeinen solltest du ohnehin penibelst genau Arbeiten um Fehler zu vermeiden. Der Heli ist ja kein Spielzeug. Auch wenn man selten was hört, hab ich vor meinen kleinen Logo 10 3D XXL gehörigen Respekt flieg ja auch teilweise mit über 2000 am Kopf, und wenn da mal was wegfliegt, dann bleibt keine Zeit um in Deckung zu gehen.
Bist du schon mal abgestürtzt? Wenn ja dann sind immer alle Wellen und Lager zu überprüfen ob sie einen leichten Schlag (fehler im Rundlauf) haben.
In einem Aufwasch soll heißen, wenn du schon am kontrollieren des Helis bist solltest du auch den Blattspurlauf einstellen. Denn je mehr du sauber einstallst desto weniger Störende nebeneffekte können auftreten.
Im allgemeinen solltest du ohnehin penibelst genau Arbeiten um Fehler zu vermeiden. Der Heli ist ja kein Spielzeug. Auch wenn man selten was hört, hab ich vor meinen kleinen Logo 10 3D XXL gehörigen Respekt flieg ja auch teilweise mit über 2000 am Kopf, und wenn da mal was wegfliegt, dann bleibt keine Zeit um in Deckung zu gehen.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#7
Danke, Mario - genau so meinte ich es.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
Hallo Marco
Mein MT hatte auf der Hauptrotorwelle einen kaum bemerkbaren
Schlag, die rollte auch auch der Glaspatte noch ohne daß man
viel belerkte,
In diesem Fall Pendelte das Heck nicht, sondern zitterte leicht,
was man verstärkt an der Heckfinne sah. Welle getauscht und ruhig
war der kleine
Ein Pendeln ist ein gemächliches bis Starkes hin und her,
in diesem Fall konnte ich Abhilfe schaffen in dem ich den Servohebel
des Heckservos verkürzte ( es hat zu viel Weg gemacht.....)
natürlich ist dann eine kompette Neueinstellung für den Heckrotor notwendig.
LG
Norbert
Mein MT hatte auf der Hauptrotorwelle einen kaum bemerkbaren
Schlag, die rollte auch auch der Glaspatte noch ohne daß man
viel belerkte,
In diesem Fall Pendelte das Heck nicht, sondern zitterte leicht,
was man verstärkt an der Heckfinne sah. Welle getauscht und ruhig
war der kleine
Ein Pendeln ist ein gemächliches bis Starkes hin und her,
in diesem Fall konnte ich Abhilfe schaffen in dem ich den Servohebel
des Heckservos verkürzte ( es hat zu viel Weg gemacht.....)
natürlich ist dann eine kompette Neueinstellung für den Heckrotor notwendig.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#9
Höchstwahrscheinlich ist einfach nur die Drehzahl zu niedrig, da bin ich mir ziemlich sicher!
Hatte ich bei meinem Raptor 50 auch beim Erstflug, da pendelt er dann links/rechts und man sieht es super an den kufen!
Erhöhe mal die Drehzahl so weit, bis er nicht mehr Wackelt!
Beste Grüße
Fabian
Hatte ich bei meinem Raptor 50 auch beim Erstflug, da pendelt er dann links/rechts und man sieht es super an den kufen!
Erhöhe mal die Drehzahl so weit, bis er nicht mehr Wackelt!
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#10
Hallo,HolzingerM hat geschrieben:Ja, wenn die Hauptrotorwelle nicht exakt rund läuft kann das auch nix werden.
Bist du schon mal abgestürtzt? Wenn ja dann sind immer alle Wellen und Lager zu überprüfen ob sie einen leichten Schlag (fehler im Rundlauf) haben.
In einem Aufwasch soll heißen, wenn du schon am kontrollieren des Helis bist solltest du auch den Blattspurlauf einstellen. Denn je mehr du sauber einstallst desto weniger Störende nebeneffekte können auftreten.
Im allgemeinen solltest du ohnehin penibelst genau Arbeiten um Fehler zu vermeiden. Der Heli ist ja kein Spielzeug. Auch wenn man selten was hört, hab ich vor meinen kleinen Logo 10 3D XXL gehörigen Respekt flieg ja auch teilweise mit über 2000 am Kopf, und wenn da mal was wegfliegt, dann bleibt keine Zeit um in Deckung zu gehen.
bin noch gar nie abgestürzt. Ist alles so verbaut aus dem Baukasten verbaut worden. Ich denke aber, daß es weniger an der Hauptrotorwelle liegt. Werde diese aber dennoch mal testen !!
Grüße
Marco
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#11
Hallo,Fabian hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich ist einfach nur die Drehzahl zu niedrig, da bin ich mir ziemlich sicher!
Hatte ich bei meinem Raptor 50 auch beim Erstflug, da pendelt er dann links/rechts und man sieht es super an den kufen!
Erhöhe mal die Drehzahl so weit, bis er nicht mehr Wackelt!
Beste Grüße
Fabian
habe meinen Regler zu 80 % in der Funke offen, daß ergibt eine Drehzahl von ca. 1850. Da meine ich aber, daß das Pendeln stärker ist.
Grüße
Marco
#12
ne Hauptwelle kriegste auch schon bei ner harten Landung verdengelt, hat mir Flying Eagle sehr eindrucksvoll mit nem Logo10 3D gezeigt - und das bei AuRo. Ich wollt´s nicht glauben, aber die vertikale Kräfte reichen bei nem Heli in der 600er-Klasse bereits bei sowas aus, um Schaden anzurichten. Sollte man von daher nicht in das Reich der Unmöglichkeiten abtun, außerdem kann es auch immer mal zu Herstellungsabweichungen oder Materialdifferenzen kommen - nicht alles macht man sich selber kaputt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Hi Freunde
ja, sichder,
Harte Landung...... Welle im Nirvana, kann vorkommen,
bekommt man aberda nicht das Gefühl verarscht zuwerden und daß man da
nur Spielzeug verkauft bekommt, meineWelle hattenach einer härteren
Landung einen S- Schlag, der nicht unbedingt gleich zu erkennen
war
Im 1:10 Flachbahnbereich waren CFK Achsen Art ot Sate´eine
Hohlachse spezialgehärtet oedr mit Titan versetzt , wäre ein Maß
in Richtung High End
in diesem Bereich gibtes weit aus höhere Drehzahlen als im Helibereich
allerdings ist da die Masse auch verschwindend klein und nach einem
ordentlichen Chrash gabs auch gebrochene Achsen.
Es bleibt abzuwägen die echteMaterialstruktur zu finden un bei einem
Chrash oder einerHarten Landung muss immer Energie abgebaut werden
undes müssen Teile dafür herhalten diese in Empfang zu nehmen,
ohne daß das gesemte gerät noch größeren Schaden nimmt
Gerade im Helibereich ist es sicher nichtl leicht hier ein Maß zu finden,
da ja wirklich jesdes Teil zum Tel zu mehr als 100% funktionieren solte.
Auch den erfahrensten Hardcorepiloten ( ich kenn einen ) passiert +regelmäßig etwas,
nicht aus Unachtsamkeit, oder Unvermögen, nein , es bricht einfach ein
Teil......
Da´zu gibts zúmindest beim G3 ei paar interessante Fehlersituationen
die man sich programmieren kann........
Alles in allem macht das Helifliegen aber Spaß únd ist unbestritten
die Königsklasse,
obwohl ich noch am Sim arbeite und mit den leichten Böhen
draußen auf der Wiese mit meinem kleinen SE MT kämpfe,
es macht dasgrinseneinfach nach jedem heil überstandenen Akku
breiter.
LG
Norbert
ja, sichder,
Harte Landung...... Welle im Nirvana, kann vorkommen,
bekommt man aberda nicht das Gefühl verarscht zuwerden und daß man da
nur Spielzeug verkauft bekommt, meineWelle hattenach einer härteren
Landung einen S- Schlag, der nicht unbedingt gleich zu erkennen
war
Im 1:10 Flachbahnbereich waren CFK Achsen Art ot Sate´eine
Hohlachse spezialgehärtet oedr mit Titan versetzt , wäre ein Maß
in Richtung High End
in diesem Bereich gibtes weit aus höhere Drehzahlen als im Helibereich
allerdings ist da die Masse auch verschwindend klein und nach einem
ordentlichen Chrash gabs auch gebrochene Achsen.
Es bleibt abzuwägen die echteMaterialstruktur zu finden un bei einem
Chrash oder einerHarten Landung muss immer Energie abgebaut werden
undes müssen Teile dafür herhalten diese in Empfang zu nehmen,
ohne daß das gesemte gerät noch größeren Schaden nimmt
Gerade im Helibereich ist es sicher nichtl leicht hier ein Maß zu finden,
da ja wirklich jesdes Teil zum Tel zu mehr als 100% funktionieren solte.
Auch den erfahrensten Hardcorepiloten ( ich kenn einen ) passiert +regelmäßig etwas,
nicht aus Unachtsamkeit, oder Unvermögen, nein , es bricht einfach ein
Teil......
Da´zu gibts zúmindest beim G3 ei paar interessante Fehlersituationen
die man sich programmieren kann........
Alles in allem macht das Helifliegen aber Spaß únd ist unbestritten
die Königsklasse,
obwohl ich noch am Sim arbeite und mit den leichten Böhen
draußen auf der Wiese mit meinem kleinen SE MT kämpfe,
es macht dasgrinseneinfach nach jedem heil überstandenen Akku
breiter.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
- quax_bruchpilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2006 18:25:46
- Wohnort: Ulm
#14
Hallo,
habe jetzt meine Hauptrotorwelle geprüft. Ich finde keine Mängel. Allerdings ist mir aufgefallen, daß das Hauptzahnrad und das kleine Zahnrad unten für den Heckrotor etwas wellig läuft. Allerdings bei erhöhter Drehzahl verschwindet das Wellige. Kann dies auch zu meinem Problem mit dem Pendeln führen ???
Grüße
Marco
habe jetzt meine Hauptrotorwelle geprüft. Ich finde keine Mängel. Allerdings ist mir aufgefallen, daß das Hauptzahnrad und das kleine Zahnrad unten für den Heckrotor etwas wellig läuft. Allerdings bei erhöhter Drehzahl verschwindet das Wellige. Kann dies auch zu meinem Problem mit dem Pendeln führen ???
Grüße
Marco
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15
Ist mir gerade eingefallen:
Pendeln gabs beim Lipoly mal, wenn die Haube zu fest drauf ist. Die muss "labbern".
Hast Du es mal spasshalber ohne Haube probiert?
Grüsse Wolfgang
Pendeln gabs beim Lipoly mal, wenn die Haube zu fest drauf ist. Die muss "labbern".
Hast Du es mal spasshalber ohne Haube probiert?
Grüsse Wolfgang