Kontronik Twist 37 mit 10er Ritzel im Eco

Antworten
erlymann
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2007 23:20:57
Wohnort: Lüdenscheid

#1 Kontronik Twist 37 mit 10er Ritzel im Eco

Beitrag von erlymann »

Hallo liebe Gemeinde,
letztes Wochenende habe ich im Modellbaugeschäft meines Vertrauens ein neues Antriebsset für meinen gepimpten ECO gekauft. Das Set besteht aus einem Jazz-Steller und einem Twist 37. Meiner Meinung nach ist der Twist 37 aber nicht der richtige Motor für den ECO 8. Wenn ich auf den Motor das 10er Ritzel mache, bekomme ich laut Rechner auf Turbinenheli, eine Kopfdrehzahl von ca. 1900 U/m :shock:
Hat schon irgend jemand Erfahrungen mit dem Twist 37? Oder soll ich das Motörchen wieder eintauschen?

thanx
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

eine Kopfdrehzahl von ca. 1900
Ist für die Größe doch OK.

Oder kann der Kopf das nicht ab?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Eher grenzweretig - selbst mit Voll-Alu. Viel mehr als 1700-1800 ist eher sinn-los beim Eco8.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Also beim Eco 8 mit dem normalen Plastekopp sollte bis max. 1600 betrieben werden

Der Motor ist eigentlich für den Spirit und nem 2stufigen Getriebe gedacht und nicht dem 1stufigen Eco Getriebe - dazu dreht er zu hoch
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

1. an wie vielen Zellen?
2. Der Motor ist zu klein für den ECO 8
3. 1900 sollten in Ordnung sein in der Größe. Ist der ECO wirklich so schlecht das er diese normale Drehzahl nicht aushält? Dann isser noch viel schlechter als ich dachte.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

1. an wie vielen Zellen?
2. Der Motor ist zu klein für den ECO 8
3. 1900 sollten in Ordnung sein in der Größe. Ist der ECO wirklich so schlecht das er diese normale Drehzahl nicht aushält? Dann isser noch viel schlechter als ich dachte.

Gruß
Chris
Überleg mal bitte zu erst bevor du was schreibst...

und bedenke dabei folgendes:

- die Konstruktion vom Eco ist ca 10 Jahre alt
- es ist und bleibt KEIN 3D Heli
- beachte auch den Preis vom Bausatz da kannst du keinen 3D fähigen Meterheli erwarten

um nur einige Punkte zu nennen.

Fact ist das der Motor für den Heli NICHT GEEIGNET ist
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
erlymann
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2007 23:20:57
Wohnort: Lüdenscheid

#7

Beitrag von erlymann »

also ich denke ich werde es mal versuchen! 1800 U/m als max zahl geht für den alukopf doch noch. werde den steller dann versuchen nen bissel niedriger einzustellen, so auf ca 1600 U/m. habe so immer noch nen bissel reserve.
betrieben wird der motor an nen 3SLipo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal nicht, dass der Motor zu klein ist - 30A bei 12V (lt Kontronik) ist für einen "Rundflug und einfachen Kunstflug"-ECO8 schon OK - er drehrt nur viel zu hoch. mit 3300 UPM/V passt er nicht wrklich zum ECO.

1900 ist für'n ECO Blödsinn, wer mit der Kiste 3D fliegen will, hat den falschen Heli. Loops, Rollen, "Flotter Rundflug" gehen mit 1500 auch (mit 1700 natürlich besser ;) ). Der ECO wiegt ja - im Vergleich zB zum AcrobatSe, fast nix. Sogar der Acrobat hat als empfohlene Drehzahlen 1500-2000 - warum sollte der ECO dann soviel haben müssen?

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“