Erster Absturz
#1 Erster Absturz
Hallo,
hatte soeben den ersten Absturz, Heli drehte sich auf einmal nach links ohne das ich etwas machen konnte und dann ist sind bei der Notlandung die Rotorblätter ins Heck eingeschlagen und in 4 Richtungen verteilt worden.
Jetzt geht es erst einmal los den Fehler zu finden.. toll.
Gruss Jens
hatte soeben den ersten Absturz, Heli drehte sich auf einmal nach links ohne das ich etwas machen konnte und dann ist sind bei der Notlandung die Rotorblätter ins Heck eingeschlagen und in 4 Richtungen verteilt worden.
Jetzt geht es erst einmal los den Fehler zu finden.. toll.
Gruss Jens
#2
Mein Beileid
Wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und hoffe das nicht allzu viel kaputt ist

Wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und hoffe das nicht allzu viel kaputt ist

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3
Mich hats gestern auch mal wieder erwischt.
Hab ein par Rollen und Loopings auf der Stelle geübt, dabei ist er mir irgend wie rückwärts abgeschmiert. Schaden: Rotorwelle hat einen minimalen Schlag, Blattlagerwelle krumm und die Haube hat ein paar Risse. Ich muss den Fehler zum glück nur zwischen den Ohren suchen.
Ich werd´s nie packen, scheiss Rückwärtsflug
Hab ein par Rollen und Loopings auf der Stelle geübt, dabei ist er mir irgend wie rückwärts abgeschmiert. Schaden: Rotorwelle hat einen minimalen Schlag, Blattlagerwelle krumm und die Haube hat ein paar Risse. Ich muss den Fehler zum glück nur zwischen den Ohren suchen.
Ich werd´s nie packen, scheiss Rückwärtsflug

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#4
Mach dir nichts daraus habe vorgestern meinen 50er Titan mit vollem voraus Flug in den Acker gerammt. Es kam nur dazu das ich im niedrigflug mal kurz auf den Sender geschaut habe.
Fazit € 400,- schaden in nur zwei sekunden unachtsamkeit.
Nun zu denen was hat sich bei dir nach Links gedreht Seite oder Roll??
mfg. Kiteboa

Fazit € 400,- schaden in nur zwei sekunden unachtsamkeit.
Nun zu denen was hat sich bei dir nach Links gedreht Seite oder Roll??
mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
#5
Oje, was macht ihr für Sachen >>> Schade!
Basti entweder Flächenverbot für eine Zeit oder ab an den Sim mit Deiner Rückwärtsfliegerei. Fläche kann nur auf einem Weg Rückwarts fliegen und das ist auch eher unschön.
Hoffe es wird doch nicht so teuer für euch.
Viele Grüße, Michael

Basti entweder Flächenverbot für eine Zeit oder ab an den Sim mit Deiner Rückwärtsfliegerei. Fläche kann nur auf einem Weg Rückwarts fliegen und das ist auch eher unschön.
Hoffe es wird doch nicht so teuer für euch.
Viele Grüße, Michael

_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#6
Öhm...... nö?Fläche kann nur auf einem Weg Rückwarts fliegen und das ist auch eher unschön.


Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#7
Flächenverbot bringt nix so lange ich mich nicht zwinge mein Rex ausschließlich wie ein Hubschrauber und nicht wie eine Fläche zu fliegen. Ab heute fliege ich nur noch Pyroflips, dann wird das auch irgend wann mal was mit dem Rückwärtsflug
Ich war gerade noch mal draussen. 3 Akkus ging alles gut bis ich wieder zu übermütig wurde und er Roll-Nick und gierend " Landete"
Ich hab so ein schwein, bis auf einen weiteren Riss in der eh schon von gestern geschundenen Haube ist alles noch i.o.
Ich kann euch nur sagen traniert euch den Reflex an 3cm vor dem Einschlag den Auroschalter zu reißen das hilft anschend die Chrashkosten zu minimieren.

Ich war gerade noch mal draussen. 3 Akkus ging alles gut bis ich wieder zu übermütig wurde und er Roll-Nick und gierend " Landete"
Ich hab so ein schwein, bis auf einen weiteren Riss in der eh schon von gestern geschundenen Haube ist alles noch i.o.
Ich kann euch nur sagen traniert euch den Reflex an 3cm vor dem Einschlag den Auroschalter zu reißen das hilft anschend die Chrashkosten zu minimieren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#8
Ab heute fliege ich nur noch Pyroflips

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#10
Sind "Pyro-Flips" die bei denen die Luft (oder danach der Heli) brennt?Michel hat geschrieben:wieviel Platz brauchst Du und wieviele pro Minute (Pyroflips) schaffst Du aktuell?





Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#11
Wie ich
!
Ziel im nächsten Jahr >>> 2 pro Minute auf 50 m3
Grüße, Michael

Ziel im nächsten Jahr >>> 2 pro Minute auf 50 m3

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#12 Schaden
Hallo,
als nach der 1ten Prüfung schaut es so aus,
Rotorblätter, Heckrotorblätter, Heckleitwerk, Hauptrotorblätter, Paddelstangen, Hauptzahnrad, Heckrohr und Heckrohr-Befestigung ist ca: ein Schaden von 30 Euro.
Damit kann ich leben
Fehler habe ich nicht gefunden, eventuell hat sich der Riemen gelockert und das Heck hat nicht mehr gegriffen...
Ich werde erst einmal Bestellen und schauen das die Teile noch diesen Sommer eintreffen.
Viele Grüsse
Jens
als nach der 1ten Prüfung schaut es so aus,
Rotorblätter, Heckrotorblätter, Heckleitwerk, Hauptrotorblätter, Paddelstangen, Hauptzahnrad, Heckrohr und Heckrohr-Befestigung ist ca: ein Schaden von 30 Euro.
Damit kann ich leben

Fehler habe ich nicht gefunden, eventuell hat sich der Riemen gelockert und das Heck hat nicht mehr gegriffen...
Ich werde erst einmal Bestellen und schauen das die Teile noch diesen Sommer eintreffen.
Viele Grüsse
Jens
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
Vorsichtshalber mal gleich unbesehen Blattlagerwelle, hauptrotorwelle und Heckrotorwelle mitbestellen und einfach unbesehen einbauen - wenn Du eh schon alles auseinander hast. Die gehen eh in 90% der Fälle mit gröberem Schaden auch mit hin.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#14
und machen den Bock net fett, beim MT hält sich das bei den Teilen gottseidank noch in Grenzen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !