Erstflug: E620se (mit Fepo's)

Antworten
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#1 Erstflug: E620se (mit Fepo's)

Beitrag von Born2Fly »

Hallo,

ich habe am Wochenende das erste Mal meinen E620se geflogen und ich muss sagen einfach nur geil ! Das Teil liegt so ruhig in der Luft und lässt sich trotz der enormen Wenigkeit total präzise steuern! Kann ich jedem nur empfehlen den Heli (auch Anfänger wenn man so viel investieren möchte)! Mein Setup:

-TT original Motor (9er Ritzel)
-Beat 50A
-12S1P Fepo4
-GY 401+original Servo
-3xS3152 an der TS
-SMC 16 scan Empfänger
-Robbe Limiter (3A)
-2S1P 1200ma/h Empfängerlipo (reicht locker für 5 Flüge; pro Flug brauch ich ca. 80-100ma/h)
-MAH CFK 600mm Blätter

Meine Drehzahl liegt bei ca. 2100rpm und damit geht er bis zum Schluss richtig knackig (brutal :shock: ). Meine Flugzeit lag bei guten 3min. und dannach gingen 1,3 AH in den Fepo. Werde die Flugzeit jetzt aber auf ca, 4min. hochdrehen, was aber auch reicht weil man bei 3D eh die Konzentration verliert! Geladen sind die Akku's mit einem Schulze 936 im Fepo Mode. Er braucht wenn man mit 2C lädt ca. 20-22min. Die Temperaturen lagen beim Regler bei 36°C, beim Akku bei 48C° und beim Motor bei 42C°. Die Werte wurden nach 3min. Kunstflug gemessen (Rolle, Looping, Turns, Überschläge, Rückenschweben und Tic-Toc).
Mein Fluggewicht liegt bei 3,58kg mit allem!

MfG Erik

PS: Bilder folgen
Zuletzt geändert von Born2Fly am 24.06.2007 22:02:44, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Erik
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#2

Beitrag von Born2Fly »

Hier sind die Bilder

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Born2Fly hat geschrieben:Hier sind die Bilder

MfG Erik
Schöne Fotos! Viel Spass mit dem Teil :)
Bringen die FePos genug Dampf?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#4

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

ja gehen gut ab mit dem originalen Motor.
Die Flugzeit ist bei Kunstflug bzw. 3D ca. 4-4,5 min.
Aber sie halten halt mindestens 500 Zyklen, kosten weniger wie Lipo's und sind schneller wieder voll (20min.)-> man braucht eigentlich nur ein oder zwei Akkusätze!

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

na schau an, noch einer mit fepos :)

aber warum ist der raptor so schwer?
fast 3,6kg? :shock:
bin gespannt wie lange ich mit 2,6Ah fliegen kann.
habe fast gleiches setup, nur 600er rex und 10s2p konions.

in 20min. voll hört sich gut an.
aber sag doch gleich mal dazu was der 936 kostet. :wink:
TDR
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#6

Beitrag von Born2Fly »

weiß nicht hat mein Vater gekauft

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#7

Beitrag von Kalle75 »

Na Rasen gemäht hast Du aber ordentlich.... :wink:
Schöne Bilder :D
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von netwolf »

Hübsche Bilder :)

Eine Frage zu den Fepos: kann man die mit den normalen Ladegeräten und Balancern von LiPos laden?

Wenn ja, und wenn sie wirklich auch billiger sind als LiPos, dann würde ja alles dafür sprechen in Zukunft nur noch Fepos zu verwenden, oder?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#9

Beitrag von Rudi821 »

Hi,
Die Fepos haben eine andere Spannung als Lipos.
Nominalspannung bei Lipos ist 3,7V bei fepos sind es 3,3V.
Labeschlusspannung Lipo=4,2V bei Fepo 3,6V
Das heist du brauchst ein Ladegerät was für FePos geeignet ist.
Außerdem wiegen sie ein bisschen mehr als Lipos.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von netwolf »

Ok, verstehe, danke schön.

D.h. also, man kann auch nicht einfach z.B. 3S1P Lipo gegen Fepo austauschen und erwarten, dass man damit die selbe Leistung hat, weil ja die Spannung doch um einiges niedriger ist.

Naja, schade, wäre fein gewesen.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#11

Beitrag von Rudi821 »

Bei so kleinen Packs lohnen Fepos eigentlich gar nicht.
Für mich als Kampfheckschweber sind sie dennoch recht Praktisch.(siehe Sig)
Ok 900g für nen 450er "Rex" ist schon Heftig :shock:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“