T-Rex CDE, Teil 87 / 88.... Probleme! :D

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 T-Rex CDE, Teil 87 / 88.... Probleme! :D

Beitrag von Newman »

Jo, es geht um Teil 87 und Teil 88.

Hab heut mein hier erstandenes Hauptzahnrad bekommen, und wollte es gleich einbauen.Jedenfalls war der olle Passring net mit bei, also inne Kramkiste gewühlt, und einen gefunden. (Ersatzteil von meinem 450S.)
Ran gesteckt, eingebaut.........passt net!!!!! Der schleicht außen am Lagerbock des unteren Hauptwellenlagers, und rutscht nich in die Öffnung rein, weil diese zu klein ist......

Gibts da verschiedene Passringe? Wenn nein, wie würdet Ihr vorgehen? Ring passend schleifen, oder Lagerbock so anpassen, das er rein passt?

Bild

Weiter gehts mit dem kleinen Zahnrad (Teil 88 ). Das reicht nicht bis ans ganz kleine Heckwellenzahnrad ran.... Ergo, es greift nicht!! Wäre zwar super zum Piruetten üben, aber ich würde erstmal mit dem normalen Schweben vorlieb nehmen wollen....

Irgendwie hab ich gesehn, gibts weiße und blaue Zahnräder....und schwarze.

Gibts da unterschiedliche Übersetzungen? Meine Zahnräder sind ALLE weiß.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2 Re: T-Rex CDE, Teil 87 / 88.... Probleme! :D

Beitrag von -benni- »

Zu deinem Passring sag ich nichts, da ich auch nur raten könnte :wink:


aber zum anderen:
Newman hat geschrieben:Weiter gehts mit dem kleinen Zahnrad (Teil 88 ). Das reicht nicht bis ans ganz kleine Heckwellenzahnrad ran.... Ergo, es greift nicht!! Wäre zwar super zum Piruetten üben, aber ich würde erstmal mit dem normalen Schweben vorlieb nehmen wollen....

Irgendwie hab ich gesehn, gibts weiße und blaue Zahnräder....und schwarze.

Gibts da unterschiedliche Übersetzungen? Meine Zahnräder sind ALLE weiß.
Ja, es gibt eine "alte" und eine "neue" Übersetzung.

Bei der neuen hat das "Teil 88" 106 Zähne und das Heckwellenzahnrad 25 Zähne. Bei der alten dagegen hat das "Teil 88" ein paar Zähne mehr und das Heckwellenzahnrad(22??) ein paar weniger.
Anscheinend hast du das "Teil 88" von der neuen Übersetzung und das Heckwellenzahnrad von der alten.

Im CDE ist die normalerweise die alte verbaut.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

So und welche übersetzung is jetzt die bessere? Da ich eh ein Teil tauschen muss, wäre nämlich interessant zu wissen, welches.

Zum Passring...... Inna CDE-Anleitung steht geschrieben, der hätte 6 x 1,5 mm haben müssen. Meiner hat abba 6 x 2mm. Ergo 0,5 mm Wandstärke zu viel, und somit zu großer Außendurchmesser.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Newman hat geschrieben:So und welche übersetzung is jetzt die bessere?
Kommt drauf an :)

Wenn du mit viel Drehzahl am Kopf fliegen möchtest (ich würd sagen ab 2600UpM) ist die neue besser, da mit dieser das Heck nicht so extrem schnell dreht.
Wenn du mit wenig Drehzahl am Kopf fliegen möchtest, dann ist die alte besser, da dann das Heck immer noch genügen Drehzahl hat um ein stabiles Heck zu bekommen.

Edit: Ich denke ich würde mir einen passenden Passring kaufen, da ich die 0,5mm bestimmt nicht wegbekomme ohne den Ring kaputt zu machen :wink:
Probier es doch einfach aus, denn einen neuen Passring kannst dir immer noch kaufen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

So... Ring passt! Hab ihn inne Schraube eingeklemmt, inne Standbohrmaschine eingespannt, und mit ner Feile "abgedreht". :D

Und da ich mit höherer Drehzahl fliegen will, bräuchte ich also n neues passendes Heckriemenzahnrad, richtig?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

Genau, und zwar das mit 25 Zähnen.
Keine Ahnung ob man das Zahnrad einzeln bekommt, oder überhaupt austauschen kann. Wahrscheinlich musst du die komplette Heckabtriebseinheit tauschen. Sollte das der Fall sein, nimmst am besten gleich die mit dem Aluriemenrad.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“