MX 12 Pitch

Antworten
Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#1 MX 12 Pitch

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich heute bei meinem dritten Akku den Rex direkt geerdet habe (eine Windböe hatte ihn zu hoch getragen, er kam zu dicht in Richtung Gartenhäuschen, ich bin erschrocken und habe ihn mit negativem Pitch schön in den Rasen gedrückt...), wollte ich mal fragen, wie ich den negativen Pitch für den Anfang weglassen kann.
Am liebsten wäre mir eigentlich die jetzige Knüppelposition - jedoch wenn ich in den negativen Bereich komme einfach überall 0° Pitch. So würde ich ihn nicht wieder in den Boden rammen und müßte mich für später dann nicht mehr umgewöhnen - sonst schiebe ich das Problem ja nur vor mir heraus ;)
Habe mal mit der Pitchkurve herumgetüftelt - aber irgendwie sah das Ergebnis nicht so toll aus...
Mechanisch die ganze Geschichte zu Begrenzen wäre wohl die einfachste Lösung - aber geht das nicht auch nur über den Sender?

Wäre euch sehr dankbar für Vorschläge,
Gruß vom immer noch leicht geschockten
Sebastian
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Mein Beileid zur Erdung :roll:

Ganz ohne negativ macht keinen Sinn. So für den Anfang -2° - -3° dürfen es auf alle Fälle sein.
Ich hatte vor Jahren mal so ein Erlebnis, mit einer UNI bei ordentlich Wind herumgeflogen und auch "nur" 0° min. Pitch.
Die Kiste stieg immer höher und höher und nur durch ziemliches Herumgeturne und Geeiere war der Heli wieder nach unten zu kriegen.
Herzschlag bis unters Kinn..

Mechanisch machst du da genau nix, das wird über die Pitchkurve eingestellt.
Eine Pitchlehre hast du?
So dass du auch die Wirkung deiner Einstellarbeit überprüfen kannst. :)

Also: Angenommen, du hast bisher mit der Pitchkurve noch nix gemacht, dann steht die auf P-LOW=0, P-1=25, P-MID=50, P-3=75 und P-HIGH=100.
Nimm einfach die beiden ersten Punkte etwas höher, als ersten Anhaltspunkt P-LOW auf 30 und P-1 auf 30.
Ob die Werte nun die -2° oder -3° ergeben: ausmessen.
Damit hast du dann auf dem unteren Viertel des Pitchküppelweges jeweils den gleichen Pitchwert, ein versehentliches Verknüppeln verschlimmert die Sache nicht weiter..
Bitte auch darauf achten, die Pitchkurve für alle Flugzustände (Normal, Stunt, Hold) entsprechend (gleich) einzustellen!

Gruss,
Thilo
Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#3

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo Thilo,

vielen Dank für die Anleitung! Ja, eine Pitchlehre habe ich. Das werde ich morgen mal versuchen (hoffentlich hat mein Händler auch die Ersatzteile da...).
Was ich mit mechanisch meinte: Wenn Ich den Knüppel ganz nach unten Drücke aber dann das Servohorn auf Neutral stelle und zusätzlich noch den Weg der drei Pitchservos am Sender verstelle hätte ich auch keinen negativen Pitch. Aber eben eine "falsche" Knüppelposition.
Zur absoluten Not bohre ich mir einfach zwei Löcher in den Sender und fertige mir über eine kleine Brücke einen Anschlag dass ich ja nicht mehr in den negativen Bereich komme.
Aber danke auch für den Tipp für den Anfang doch ein wenig negativen Pitch zu belassen. In meinem kleinen Garten hatte er sich vorher eigentlich nach den Böen recht schnell wieder gefangen...
Aber auch der Schadensbericht fällt wohl normal aus:
-Heckrohr
-Rotorblätter
-Hauptrotorwelle
-Heckrotorwelle
-Landegestell (wenigstens hat es mein Übungsgestell überstanden)


Gruß,
Sebastian
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Finde,solltest den Heli Gut Einstellen,und die Pitchkurve unten Einfach was
Anheben am Sender.

Bohren,Anschlag am Sender,sowas würde ich Nie Empfehlen!!
Was ist dann mit deinem Anschlag und Roll und Nick nach Hinten??????

Knüppel unten,Servos Rechter Winkel,dann haste viel zu viel Positiven
Bereich,und must auch da Begrenzen,so kommste von einem Übel zum Nächsten.

Kann nur Empfehlen,Minus 2-3 Grad und in Ruhe Lehrnen,Nicht's Bohren
und so ein Quatsch.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Moin,
also den ganzen mechanischen Unsinn, der dir bisher so durch den Kopf gegangen ist, vergisst du gaaaanz schnell wieder.
Löcher in den Sender bohren, tztztztz..
Wenn das notwenig wäre, dann hätten die Sender keine Funktionen wie Pitch- oder sonstige Kurven, sondern mechanische Anschläge über Lochleisten oder so. Und würden 22,5 kg wiegen, mit Handkurbel an der Seite.

Den Heli stellst du ganz genau so ein:
Bei allen Servos hat der Abtriebshebel 90° zum Gehäuse zu stehen, wenn beim Sender die Knüppel in der Mitte stehen.
Die Taumelscheibe steht auf der Mitte zwischen oberem und unterem Anschlag.
Nun gibt es drei Möglichkeiten:
a) bei TS-Mitte und Knüppelmitte wird Schwebepitch eingestellt, ca. 5°, Pitchkurve im Sender bei diesem Punkt (P-MID) auf 50%.
b) bei TS-Mitte und Knüppelmitte ergeben sich 0° Pitch _mechanisch_, dann wird der Pitchkurven Punkt P-MID ist so erhöht, dass sich Schwebepitch (~ 5°) ergibt, geschätzt 65-70%.
c) TS-Mitte = Knüppelmitte = 0° Pitch, Pitchkurven-Punkt P-MID = 50%.

Variante a) ist für den Anfang sicherlich gut geeignet, man muss aber später, wenn man dann einmal etwas herumturnen möchte, noch mal an die mechanische Einstellung 'ran, um mehr negativ-Pitch zu erzielen.
Daher würde ich - auch für den Anfänger - Variante b) empfehlen und den Rest über die Pitchkurve einstellen.
Der Umstieg zur 3D-Einstellung ist dann recht einfach, weil mechanisch alles vorbereitet ist und nur noch die Pitchkurve (auf linear) anzupassen ist.

Die Pitchkurven könnten näherungsweise so aussehen (grob geschätzt!):
Für Variante a), -2° - -4° negativ, Knüppelmitte +5°, Pitch max. 10°:
30 30 50 75 100

Für Variante b), -2° - -4° negativ, Knüppelmitte +/-0°, Pitch max. 10°, Schweben knapp über Knüppelmitte:
30 45 65 80 100

Für Variante c), Pitch min. -10° , Knüppelmitte +/-0°, Pitch max. 10°, Schweben knapp über Knüppelmitte:
0 25 50 75 100

Gruss,
Thilo

Edit: musste den Punkt b) nochmals etwas genauer fassen, sonst war's gar zu wild und unverständlich formuliert.
Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#6

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo Leute,

Vielen Dank für alle eure Antworten! Habe mir jetzt die Pitchkurve so gelegt, dass ich gar keinen negativen Pitch mehr habe. Ich verstehe schon eure Einwände - ab und an kann man vielleicht wirklich mal etwas negativen Pitch gebrauchen - aber davon bin ich noch einige Akkus entfernt...
War heute wieder 4 Akkus schweben (diesmal aber auf einem Sportplatz...). Mit geänderter Pitchkurve kann ich da schon mal viel entspannter rangehen - endlich bleiben die Hände wenigstens halbwegs Trocken ;)
Werde diese Kurve jetzt erst mal fliegen bis ich den Heli und nicht mehr der Heli mich im Griff hat. Sieht doch einfacher aus als es ist...
Also nochmals vielen Dank, ihr habt mir wirklich sehr gut geholfen!

Gruß,
Sebastian
Align T-Rex 450 SE V2
Regler & Motor stock
Hitech HS65HB
GY-401
Futaba S3154
Sender MX-12
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#7

Beitrag von Stefan B. »

du solltest wirklich wenigstens über ein paar grad negativ-pitch nachdenken. bei leichten wind kann es schon passieren, das dein rex in die höhe steigt...
T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte


Status : ohne trainer-gestell..
Antworten

Zurück zu „Sender“