Welche Tuning Teile sind ratsam für den Piccolo ?

Antworten
edefauler
Beiträge: 44
Registriert: 07.06.2006 15:23:01

#1 Welche Tuning Teile sind ratsam für den Piccolo ?

Beitrag von edefauler »

Hallo,

nachdem ich schon einmal einen DF mit den teilen vom Piccolo flugfähig gemacht habe und ihn dann verkauft habe :( hab ich mir nun doch wieder einen Piccolo zugelegt.
Leider keinenV2 sondern noch die erste Serie, aber er fliegt :-)

Es gibt ja nun unmengen von Zubehörteilen, wo sich mir so die frage stellt was ist sinnvoll und was kann man vergessen ?

Zur Zeit habe ich das PicoBoard mit HH, den 310L Motor, Lipo, der Umbau auf das DD Heck steht bevor und ein stabiles Landegestell ist im Zulauf.

Was ist von den ganzen Alu Teilen zu halten ? Was ist mist und was ist gut ?
Was braucht man oder was kann man wirklich vergessen ?

Gruss

Norbert
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

eigentlich sind am Pic nur folgende Teile als Tuning notwendig:

- Caliber M24 Blätter
- GWS DD Heck
- Lipos

mehr nicht
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#3

Beitrag von smueller »

Moin Norbert,

die Standardempfehlung sind M24 Rotorblätter.
Evt. noch Kühlkörper für den Heckmotor und doppelter Taumelscheibenmitnehmer.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#4

Beitrag von leaner »

für den Anfang vielleicht nicht direkt, aber ich würde noch über einen BL-Motor nachdenken. Mir hat es erst dann so richtig Spass gemacht.

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
edefauler
Beiträge: 44
Registriert: 07.06.2006 15:23:01

#5

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ich glaube die M24 Blätter sind schon verbaut.

Mir geht es nicht nur um das fliegen, sondernnatürlich auch um das bauen, daher halt auch die Frage was man verwenden kann und was schrott ist bzw man nicht braucht.

Denke mal das ich entweder Stück für Stück umbauen werde oder aber auf dem Gestell einen neu aufbauen werde..... lohnen tut sich das wohl nicht aber.....

Über brushless habe ich auch schon nachgedacht, aber welcher Motor und welche Regler ist das empfehlenswert und lässt sichd as mit dem PiccoBoard betreiben ?

Bild


Gruss

Norbert
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#6

Beitrag von leaner »

japp, klar geht BL mit dem Piccoboard ... (bin mir nur nicht sicher ob mit jedem) ... ich habe in meinem Picco V2 folgendes:

* Powerschnurrz von GSP (ER Corvulus hier aus'm Forum)
* Phoenix10 - Regler

am Piccoboard .... aber wie gesagt: Ob es unterschiede im Piccoboard von V1 auf V2 gibt, weiß ich leider nicht.

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Naja über Tuning am Picc kann man sich streiten. Neben den damals selbst beschnittenen Blättern (M24 gabs da noch nicht) habe ich die TS und den Kopf aus ALU verbaut. Hat meiner Meinung nach schon was gebracht.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von saschaw. »

Hallo edefauler
Also auf jeden fall Doppelter TS mitnehmer, Alu zentralstück und die Kugel in die Taumelscheibe zur führung oder du nimmst die Taumelscheibe vom V2 die hat bereits die Kugel.
Dann natürlich Lipos.
Der unterschied zwischen den beiden Piccoboards ist das, das Piccoboard
Plus 11.1 V Verpackt so das du mit Lipos fliegen kannst.

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
edefauler
Beiträge: 44
Registriert: 07.06.2006 15:23:01

#9

Beitrag von edefauler »

Hallo,

da schon ein Lipo dran hängt, denke ich das es schon das PB ist das die Lipos vertragen kann.

Gibt es die Alu-Teile irgenwo günstiger als bei Ikarus selber ?

Gruss

Norbert
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von saschaw. »

Hier hab ich die meisten sachen Bestellt

http://shop.buschflieger.de/shop/index. ... /2a/page/1
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

Ich würde an deiner Stelle wenn du keinen doppelten TS-Mitnehmer hast en bisl Schrumpfschlauch sowohl oberhalb der Taumelscheibenkugel bis zum Zentralstück und ein stück Schlauch unterhalb der Kugel bis zum Lager machen.... dadurch lässt er sich präziser steuern. Manche haben auch Antennenröhrchen oder sowas drumm gemacht, geht aber auch mit Schlumpfschlauch.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
edefauler
Beiträge: 44
Registriert: 07.06.2006 15:23:01

#12

Beitrag von edefauler »

Ich würde an deiner Stelle wenn du keinen doppelten TS-Mitnehmer hast en bisl Schrumpfschlauch sowohl oberhalb der Taumelscheibenkugel bis zum Zentralstück und ein stück Schlauch unterhalb der Kugel bis zum Lager machen.... dadurch lässt er sich präziser steuern. Manche haben auch Antennenröhrchen oder sowas drumm gemacht, geht aber auch mit Schlumpfschlauch.
Hallo,

das hatte ich schon beim DF4 mit einem Alu Röhrchen gemacht, dachte das man es bei Piccolo ggf nicht machen müsste, aber dann werde ich das auch mal tun

gruss

Norbert
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#13

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hallo Norbert,

schau mal in meine Gallerie. Soweit ich das beurteilen kann, habe ich umgesetzt, was beim Pic. machbar ist. Die Bildbeschreibungen zeigen, was jeweils angebaut bzw. ausprobiert wurde. Helfen tut in der Tat das meiste, jedoch - und das ist der Haken dabei - einiges mehr und anderes weniger spürbar. Es kommt halt auch auf deine Flugkünste und deinen Flugstil an. Mein Pic. ist beispielsweise für möglichst ruhiges Schweben optimiert - schwer, viel Drehzahl, aber steht wie ein Großer. :wink:

Die M24er und Lipo-Akkus sind sicherlich unstrittig. Weitgehende Übereinstimmung der Piccolo-Piloten wird man auch bei der Empfehlung des DTSM, des Agrumi 4-Blatt Propellers und des Agrumi Freilauf-HZRs erzielen.

ALLES andere ist dann leider schon wieder Geschmacksache, auch wenn ich persönlich für jedes einzelne der Anbauteile eine Lanze brechen würde.

Grundsätzlich muss wohl jeder für sich selber festlegen, mit wieviel maximal auszugebendem Geld er welche subjektiv ausreichend angenehmen Flugeigenschaften erreichen möchte.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“