AFPD vs. G3.5 vs. Phoenix Vor-Nachteile der drei Sims!

Antworten
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1 AFPD vs. G3.5 vs. Phoenix Vor-Nachteile der drei Sims!

Beitrag von Ladidadi »

Servus!
Bekomme zu meinen Geburtstag einen Sim geschenkt muss aber meiner Freundin noch sagen welcher! :D
Habe mich jetzt auf diese drei o.g. eingeschossen und jetzt möchte ich gern aufgelistet haben welche vor und nachteile die drei haben!
z.b. anzahl modelle,updates,funktionen usw.

p.s.gibt es nen eco8 für einen der drei modelle?

Danke euch

Ach und noch was!das soll hier keine diskussion werden nach dem motto:der is aber sch... sondern einfach mal mit konstruktiven kritiken arbeiten!
Danke
Zuletzt geändert von Ladidadi am 09.08.2007 11:03:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#2

Beitrag von Choplifter »

Der ECO 8 ist im AFPD schon mit drin. Ob es den für den Realflight gibt, dass weiß ich nicht.

Ich finde das Flugverhalten der Helis im AFPD nicht so toll. Bei RF ist das wesentlich naturgetreuer.

Dafür finde ich die Flugeigenschaften der Flächenflieger beim RF teilweise etwas einfach. Da gefiel mir der AFPD besser.

Wenn Du also Heli fliegen willst, dann würde ich persönlich zum RF greifen.

Updates der Flugfelder und Modelle gibt es für beide ne ganze Menge.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Evtl. solltest Du den Phoenix mit in Deine Überlegungen einbeziehen.

Ist auch onlinefähig (wie der G3), aber günstiger.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4

Beitrag von Ladidadi »

Schon passiert!danke für den tip
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

danke für den tip
Gerne.

Der Phoenix wäre im Moment auch meine Wahl #1, wenn es für Windows wäre.

Kurz meine subjektive Meinung:

AFPD:
+ gute Flächensimulation
+ Linuxversion
- Helis nicht so pralle
- nicht onlinefähig

G3
+ gute Helisimulation
- man muss immer diesen komischen Plastesender anschliessen

Phoenix
+ wohl eine sehr zügige Entwicklung
+ guter onlinesupport
+ günstiger als die beiden anderen
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6

Beitrag von Ladidadi »

Ohh!wollte natürlich meinen eigenen sender nehmen!also fällt der g3 wohl weg!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#7

Beitrag von Heli »

Hi!

kannst den eigenen sender trotzdem nehmen, aber das Plastik-Billig-Teil dient als Interface. Halt ich auch nicht für die beste Lösung. Ich selber fliege Phoenix und AFPD, die beiden kann ich jedem empfehlen, auch helis gehen im AFPD ganz gut, als Anfänger wird man kaum Unterschiede merken, wenn man 3D fliegt merkt man einige Unterschiede, aber um die Reflexe zu trainieren geht der AFPD genauso, und darum gehts ja letzlich. die Grafik ist bei beiden ebenfalls super.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Ich flieg am RF G3.5 nur bei längeren Sessions mit der FC-18, für den kurzen Trainingsflug zwischendurch bin ich ganz froh, das der "Plaste-Interface-Sender" dabei ist - meist ist in der Zeit eh die FC-18 am Lader.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#9

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde


Nachdem man ohnehin mit einem Flächenprogramm bei eigenen
Sender fliegen muss
hänge ich die meiste Zeit mit dem mitgelieferten Teil rum,
Gerade um das Gefühl am eigenen Sender auszuprobieren und
das erlernte zu festigen,
schließe ich meinen Originalsender an.


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Das einzige, was mich an der ganzen Sache nervt : Der Interlink-Controller hat kürzere Geberwege als meine FC-18. Hab´s mal spaßeshalber nachgemessen, sind 2 mm je Seite, also 4 mm insgesamt.
Das sorgt bei mir jedesmal dafür, das ich mich erst wieder auf die FC-18 "einfühlen" muß, weil ja bei gleichem Knüppel-Ausschlag - logischerweise - weniger Reaktion am Heli kommt.

Aber das macht´s auch nochmal ne Spur interessanter ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#11

Beitrag von HolzingerM »

AMIGO hat geschrieben:Nachdem man ohnehin mit einem Flächenprogramm bei eigenen
Sender fliegen muss
hänge ich die meiste Zeit mit dem mitgelieferten Teil rum,
Gerade um das Gefühl am eigenen Sender auszuprobieren und
das erlernte zu festigen,
schließe ich meinen Originalsender an.
Schon mal überlegt die richtige Taumelscheibe im Heliprogramm anzuwählen?
Wenn sie nicht elektronisch gemischt werden muss (H-1), dann hat man alle Funktionen die im Heliprogramm zur Verfügung stehen bequem auch am Sim.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#12

Beitrag von Ladidadi »

Erst mal Danke für eure Antworten!Wird wohl laut Tracer seiner Detaillierten Zusammenstellung auf den Phoenix hinauslaufen!Vom preis her echt klasse!das einzige was mich stört ist das es keinen eco8 gibt welches für mich als eco8 anfänger sehr hilfreich gewesen wäre!muss jetzt nur noch gucken welchen adapter ich für meine fc-16 brauche!

noch was!wo bekomme ich denn den phoenix in der neusten version?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Der Interlink-Controller hat kürzere Geberwege als meine FC-18.
Warum machst Du die Hebel nicht einfach etwas länger?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Tja, warum ? Weil dann die Hebel ne andere Länge haben als die vom Sender und ich dann anders greifen muß. Ist das gleiche in grün ;)

Außerdem : wenn der eine Geber nen Stellwinkel von sagen wir beispielsweise 30° nach jeder Seite hat und ein anderer 35°, dann kriegst du das auch durch die Länge der Knüppel nicht angeglichen - der Winkel in dem der Anschlag ist bleibt anders.

Ganz genau angepaßt bekommste das in so nem Fall nie, aber da wird eh jeder ein bisl rumprobieren wie es für ihn am besten ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#15

Beitrag von Theslayer »

Hatte den AFPD, dann einen anderen und nun beim Phönix angelangt. Hätt ich nie gedacht, war echt ein Glücksschuss, hab ich für 56€ auf Ebay ersteigert.

Ich finds toll wie sehr die Entwickler sich da reinhängen. Ich find das einzig negative am Phönix ist, dass das Pitchmanagement bei Autorotationen sehr zu wünschen übrig lässt, ist aber nur was kleines.

Online macht laune ohne ende, spätestens wenn 5 Leute Aircombat machen, dann geht der Punk ab..

Denke du machst damit ne gute Wahl.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“