Noch mal Akku: A123 als Würfel verbaut - würden die passen?

hubicrasher
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2006 13:44:50
Wohnort: Bad Ischl

#1 Noch mal Akku: A123 als Würfel verbaut - würden die passen?

Beitrag von hubicrasher »

Hallo Leute,

zuerst einmal ein herzliches "Grias Eich" an alle hier im Forum. Stehe eigentlich kurz davor meinen LMH durch einen MT zu ersetzen und hätte da nun eine Frage zu der max. Größe der Akkus. Eigentlich möchte ich A123/LiFePo/KonionX zum Einsatz bringen und bin nun über diese A123s gestolpert. Würden diese unter die Haube des MT passen? Vielleicht könnte das mal einer für mich checken?

Besten Dank schon mal!

Ciao
Hubicrasher
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von schöli »

hmm, hört sich interessant an. aber die sind sicher zu dick und vorallem zu schwer. evtl kann man die packs ja selber löten zu 3s1p, dann wiegen sie auch wieder weniger und passen unter die haube

grüßle
schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
hubicrasher
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2006 13:44:50
Wohnort: Bad Ischl

#3

Beitrag von hubicrasher »

Servus Schöli,

würde es auch geben hier im Dreieck verbaut - aber würden die 9,9V den reichen mit Jazz 40/6/18 und einem 450 Motor?

Ciao
Hubicrasher
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

schöli hat geschrieben:hmm, hört sich interessant an. aber die sind sicher zu dick und vorallem zu schwer. evtl kann man die packs ja selber löten zu 3s1p, dann wiegen sie auch wieder weniger und passen unter die haube

grüßle
schöli
Als 3S1P haben die aber nicht genug Dampf. Für die kleine Klasse taugen die A123 leider nicht wirklich was.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Den Pack könnte man so umlöten das drei Zellen hintereinander liegen und vorne eine zwischen den beiden ersten - dann könnte es passen. So sind die 54 mm höhe bei 71 mm länge wahrscheinlich zu viel, wird zumindest eng.

Dazu kommt das Problem mit den 304 gr. Gewicht - wenn du denTräger der Akkurutsche weiter nach vorne hängst um ihn unterzubringen hast du durch die Hebelwirkung ein massives Balance-Problem, selbst ohne Haube. D.h. Bleigewicht gießen und da, wo viele den Gyro plazieren, anbringen ( Gyro eine Etage tiefer ).

Ob es das dann wirklich ist wage ich zu bezweifeln, das is dann ein schwebender Backstein. Motor und Regler dürften dann mit dem Abfluggewicht gut zu kämpfen bekommen, und ich weiß nicht ob du von den FePos dann noch einen realen Vorteil hast.

Hab ja schon zu orgeln gehabt das ich den 3s1p 2400 von Kokam drunterkriege, der 2500er Saehan geht grad noch so. ( Der Kokam ist einiges schwerer, muß man schon mit der Position ziemlich tricksen und hat trotzdem noch paar Gramm Frontlastigkeit )

Ansonten erstmal : willkommen im Club !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Batman »

Hallo Hubicrasher, endlich mal ein Hubiflieger aus der Nähe. :hello2:
Ev. ergibt sich ja mal was.

Entschuldigung für OT

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#7

Beitrag von Rudi821 »

Also, ich bin(bis jetzt) warschinlich der einzigste verrückte der Fepos bei nem 450er Fliegt.
Aber ich finde es geil das noch jemand auf die Idee gekommen ist. :thumbright:
Ich fliege in meinem Tomahawk(Trex450SE clone) die Fepos als 4S!!!
Das Pack wiegt mit Schrumpfschlauch und kabeln 330g!
Deshalb musste ich noch 20g ans Heck hängen damit der Schwerpunkt passt :oops:
Der Heli wiegt übrigens 900g ohne Haube :shock:
Leider musste ich "kleine" Modifikationen am Chassis vornehmen damit er passt. :roll:
Aber für mich als Kampfheckschweber sind die Akkus perfekt.
Ich fliege 9:30min und lade dann 2100mAh nach, dann warte ich 20 Minuten und der Pack ist wieder voll :D
Mit nem zweiten Akku könnte man also quasi ohne pause fliegen :shock: :shock: :shock:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Mit nem zweiten Akku könnte man also quasi ohne pause fliegen
Nicht wirklich ... wenn du nämlich 10 min fliegst, dann bleiben immernoch 10 min der restlichen Ladezeit des zweiten Akkus übrig. :P


MFG,
speedy
MeisterEIT

#9

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

noch ein bischen warten, dann gibt bald 1100er lifepo.
als 5S wiegt der knapp 210g und geht mit einem jazz problemlos. motor ist der 450th geeignet und hat dann sogar mehr power als der 450F und ist billiger.
ladbar in
weniger als 10min und kosten als 5s pack deutlich weniger als 50euro.
flugzeit 5min maximum power und bis zu zehn minuten rundflug und schweben.
sobald ich das getestet habe kann ich euch berichten.

grüße
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

mach das bitte!!!! Das ist sehr interessant!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#11

Beitrag von Rudi821 »

speedy hat geschrieben:
Mit nem zweiten Akku könnte man also quasi ohne pause fliegen
Nicht wirklich ... wenn du nämlich 10 min fliegst, dann bleiben immernoch 10 min der restlichen Ladezeit des zweiten Akkus übrig. :P


MFG,
speedy
Ich weiß zwar nicht wie schnell du die Akkus wechselst, aber ich persönlich rauche mir so 1-2 Fluppen bevor ich wieder Fliege.
MeisterEIT hat geschrieben:moin,

noch ein bischen warten, dann gibt bald 1100er lifepo.
als 5S wiegt der knapp 210g und geht mit einem jazz problemlos. motor ist der 450th geeignet und hat dann sogar mehr power als der 450F und ist billiger.
ladbar in
weniger als 10min und kosten als 5s pack deutlich weniger als 50euro.
flugzeit 5min maximum power und bis zu zehn minuten rundflug und schweben.
sobald ich das getestet habe kann ich euch berichten.

grüße
Die sind ja noch schwerer als die 2300er Fepos :cry:
Aber laden mit 8C ist echt beeindruckend :shock: :shock: :shock:
Wo bekommt man denn nen Ladegerät das die Leistung auch an 5S bringt???
Gibt es diese Zellen schon Irgentwo?
Wie viel kosten sie?(edit: hat sich schon aufgeklärt)
Sind sie genauso robust(Zyklenfestigkeit) wie die 2300er?
Hast du eventuell nen Link wo man mehr erfahren kann?
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

Ich weiß zwar nicht wie schnell du die Akkus wechselst, aber ich persönlich rauche mir so 1-2 Fluppen bevor ich wieder Fliege.
Landen, den Akku ab, den anderen ran und weiter gehts ... das ist bei mir "ohne Pause" ... und da ich Nichtraucher bin .... :P


MFG,
speedy
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#13

Beitrag von Rudi821 »

Naja aber nach 5 Akkus wirds bei dir eng oder?
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#14

Beitrag von Theslayer »

Pff, Speedy, landen und Akku ab und neuen Akku dran?

Das hat bei dir aber schön lange gedauert in Schmoldow :P

bist doch son Schnellbauer :D :D ;)

mfg
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
MeisterEIT

#15

Beitrag von MeisterEIT »

Rudi821 hat geschrieben:[...
Die sind ja noch schwerer als die 2300er Fepos :cry:
...wo man mehr erfahren kann?
ne, 5S wiegen ca 210g.

das ist weniger als die2300er.

mehr erfahren kann man noch Nicht ;)
ist noch im teststadium
grüße
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“