Blatthalterschrauben von LF-Technik
#1 Blatthalterschrauben von LF-Technik
Holdrio,
da die original Alignschrauben etwas klein sind (3,8mm bei mir),
habe ich nun welche von LF Technik drin.
Die sind 3,85mm im Schaft und haben vor allen Dingen kein Grad vom Pressen.
Für 2,05€ das Paar kann ich die nur weiterempfehlen.
http://www.lf-technik.de/catalog/produc ... ucts_id=86
da die original Alignschrauben etwas klein sind (3,8mm bei mir),
habe ich nun welche von LF Technik drin.
Die sind 3,85mm im Schaft und haben vor allen Dingen kein Grad vom Pressen.
Für 2,05€ das Paar kann ich die nur weiterempfehlen.
http://www.lf-technik.de/catalog/produc ... ucts_id=86
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
-
MeisterEIT
#2
moin,
da hast du dir aber was andrehn lassen.
hättest mal lieber align ersatzteile kaufen solln.
ich hab jetzt mehrere mit der micrometer schraube nachgemessen und es sind alle zwischen 3,93 und 3,94.
mit 3,85mm würde ich mich nicht zufrieden geben und die lieber aus sicherheitsgründen zu LF technik mit einem beschwerdebrief zurückschicken.
grüße
da hast du dir aber was andrehn lassen.
hättest mal lieber align ersatzteile kaufen solln.
ich hab jetzt mehrere mit der micrometer schraube nachgemessen und es sind alle zwischen 3,93 und 3,94.
mit 3,85mm würde ich mich nicht zufrieden geben und die lieber aus sicherheitsgründen zu LF technik mit einem beschwerdebrief zurückschicken.
grüße
#3
Bei den Werten wird man ein wenig misstrauisch.
Sag mal, kann es sein, dass du dich bei beiden Schrauben vermessen hast?
Die Werte von MeisterEIT kommen da schon deutlich besser hin. Da die neuen Schrauben genau so einen komischen Wert haben, liegt die Vermutung nahe...
Sag mal, kann es sein, dass du dich bei beiden Schrauben vermessen hast?
Die Werte von MeisterEIT kommen da schon deutlich besser hin. Da die neuen Schrauben genau so einen komischen Wert haben, liegt die Vermutung nahe...
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#4
Ups,
sind echte 3,95. Kmmt von meinem Präzisionswerkzeug
Fakt ist aber, das die LF Schraube einen etwas dickeren Schaft hat und keinen Grad vom pressen.
sind echte 3,95. Kmmt von meinem Präzisionswerkzeug
Fakt ist aber, das die LF Schraube einen etwas dickeren Schaft hat und keinen Grad vom pressen.
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#7
Moin,
ich weis nicht was ihr studiert habt, aber mir hat mal ein befreundeter Maschinenbaustudent gesagt, das es fertigungstechnisch viel zu aufwändig wäre exakte Gewinde und Schrauben zu produzieren bzw. sich darauf zu verlassen das es andere tun. Deshalb werden Gewinde wohl immer leicht übermaßig und Schrauben leicht untermaßig produziert.
Daniel
ich weis nicht was ihr studiert habt, aber mir hat mal ein befreundeter Maschinenbaustudent gesagt, das es fertigungstechnisch viel zu aufwändig wäre exakte Gewinde und Schrauben zu produzieren bzw. sich darauf zu verlassen das es andere tun. Deshalb werden Gewinde wohl immer leicht übermaßig und Schrauben leicht untermaßig produziert.
Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
-
MeisterEIT
#8
normaltrexter hat geschrieben:Moin,
ich weis nicht was ihr studiert habt, aber mir hat mal ein befreundeter Maschinenbaustudent gesagt, das es fertigungstechnisch viel zu aufwändig wäre exakte Gewinde und Schrauben zu produzieren bzw. sich darauf zu verlassen das es andere tun. Deshalb werden Gewinde wohl immer leicht übermaßig und Schrauben leicht untermaßig produziert.
Daniel
denn ein 10,000mm stift passt nicht in ein 10,000 mm loch
grüße
#9
Stimmt. Das ist halt die Toleranz.
Die Toleranz ist ein bestimmter Bereich, indem das Istmaß liegen darf (was du gemessen hast). Sie ist eine aus Fertigungs- und Kostengründen akzeptierte Abweichung und muss zudem so groß, wie funktionstechnisch möglich sein.
Eine kleine Toleranz bedeutet also, dass es teurer ist in der Herstellung, allerdings aber auch die Qualität höher ist. Wenn also 3,8mm auch in Ordnung wären, dann wäre es günstiger, wenn die Schrauben nicht auf 3,9mm (bei einem Nennmaß von 4mm) hergestellt werden müssen.
Die Toleranz ist ein bestimmter Bereich, indem das Istmaß liegen darf (was du gemessen hast). Sie ist eine aus Fertigungs- und Kostengründen akzeptierte Abweichung und muss zudem so groß, wie funktionstechnisch möglich sein.
Eine kleine Toleranz bedeutet also, dass es teurer ist in der Herstellung, allerdings aber auch die Qualität höher ist. Wenn also 3,8mm auch in Ordnung wären, dann wäre es günstiger, wenn die Schrauben nicht auf 3,9mm (bei einem Nennmaß von 4mm) hergestellt werden müssen.
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim