Hallo Experten,
bitte steinigt mich nicht, auch wenn die Frage sicherlich schon gestellt wurde, aber als Neueinsteiger "hänge" ich etwas und bin für jedwede Hilfe dankbar.
Besitze seid einigen Wochen einen DF 36 von rc-toy und übe mich fleißig im "rumrutschen", bzw. kurzen "Schwebeflügen".
Das hat bisher auch ohne größere Crashs geklappt.
Ich habe nun leider an der Programmierung der Funke rumgedreht, weil mir der Ausschlag des Heckservos viel zu groß vorkam (der Ausschlag ging bis ins Maximum, soweit das die Schubstange bei Vollauschlag leicht gekrümmt wurde.
Wollte das nun entschärfen, mit dem Ergebnis das mein heli wie wild kreiselt.
Als Techniker und Drachenflieger halte ich mich nicht für unwissend, aber was die Beschreibung (deutsche Variante) für die Einstellung gyro und Heckrotor angeht, verstehe ich "Bahnhof".
Könntet ihr mir bitte erläutern, wie ich
- die Größe der Servoausschläge einstelle,
- den gyro korrekt einstelle,
- das "kreiseln" wieder in den Griff bekomme?
Ich wäre euch sehr dankbar!!
Das ist der heli:
DF 36 V2, Tower Pro,
7 Kanal Fernsteuerung WK-0701 Empfänger RX701
Gyro WK-G007
Fliegergruß, micha