Neuer Motor

Antworten
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#1 Neuer Motor

Beitrag von Probie »

Hi, hatte ja gesagt das ich mit dem Zoom probleme hatte.
Wie sich rausgestellt hat der Motor tatsächlich schon den Geist aufgegeben.

Habe mir jetzt direkt den Tsunami 30 und den Protech MB2040-H Bürstenloser Motor Zoom 400 gekauft.

Kann ich teoretisch einfach mit der vorkonfigurierten Gas Pitchkurve im Norm-modus fliegen und die Werte bei Bedarf nur etwas korrigieren?
Oder soll ich alles direkt neu programmieren?

Muss ich an der Hardware was ändern? (Rotorkopf usw.)

Brauch ich verschiedene Programme z.B. für Rundflug und Schwebeflug?

Probie
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was hast Du denn jetzt eingestellt?
Ich habe am Angang mit dem Autorot-Schalter gearbeitet, um den Motor an und aus zu machen, bin aber dazu übergegangen, es mit verschiedenen Flugzuständen zu machen.
normal: Alles geht, aber Motor ist aus, AVCS an
idle-up 1: Motor läuft, Schwebeflug, AVCS an

hier endet meine Praxiserfahrung, da ich noch nicht weiter bin...
Sinnvoll wäre dann noch:
idle-up 2: Motor läuft, Rundflug, AVCS aus.
idle-up 3: Motor auf "volle pulle", acro, AVCS ein.
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#3 Antwort

Beitrag von Probie »

Ich habe noch die Standardeinstellung vom Bürstenmotor:

Ich versuch das jetzt mal zu erklären also vorab sorry wenn irgendwas unklar beschrieben wird :oops:
Fliege im Norm-modus ohne Negativpitch.
Wenn ich den Heli einschalte ist der Gasknüppel ganz unten. Gebe mit ihm gleichzeitig Gas und Pitch.

Werte von dem Normalmodus:

G-MI -100
G-NT 0
G-MA +100
P-MI -100
P-NT 0
P-MA +50

Habe den GY401, ich kann mit dem Schieber die AVCS funktion ein und ausschalten.
Habe mir auch schon überlegt das ich den Motor mit nem Schalter starte.
Dann läuft er doch immer mit einer ziemlichen Geschwindigkeit...ist die Flugzeit dann nicht viel geringer als wenn ich im Normal Modus fliege?

Wie gesagt übe gerade noch Schwebe- und Vorwärtsflug, daher brauche ich wahrscheinlich nicht so die Power.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Antwort

Beitrag von tracer »

Probie hat geschrieben: Wenn ich den Heli einschalte ist der Gasknüppel ganz unten. Gebe mit ihm gleichzeitig Gas und Pitch.
Das ist ganz schlecht, weil ich das Drehmoment permanent ändert.
ist die Flugzeit dann nicht viel geringer als wenn ich im Normal Modus fliege?
Nee, nicht wirklich, und es ist besser für den Motor.
Wenn Du nicht im optimalen Wikrungsbereich des Motors bist, verbräts Du Leitung, und der Regler wandelt das in Hitze um. Und der Motor mag es auch nicht so gerne.
Also, wenn Du statt 2000 UPM am Kopf mit 1000 fliegst, landet die Differenz im Regler => Abwärme, sparen tust Du nicht wirklich was.
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#5 Antwort

Beitrag von Probie »

Gut also ist es am besten wenn ich mit dem Schalter starte und immer die gleiche Drehzahl hab. Beim einschalten lass ich den Gasknüppel unten und programmier die FX 18 so das ich erst ab der Mitte Pitch gebe (negativ pitch lass ich weg...nicht das ich aus Versehen meinem Heli zu einem Teil des Fußbodens mache wenn ich vom Gas gehe :roll: )

PS: hab die 2100 mAh Thunderpower.
Wie lange fliegt der Heli denn damit.
Woher weiss ich das die Gas Pitch kurven richtig sind...soll ich einfach Gas immer auf z.B 70 % haben und dann den Pitch immer steigern bis ich mit der Leistung zufrieden bin?

Ich such mal hier im Forum alles ab was ich zum Thema finden kann.

Probie
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Ja, ne konstante Drehzahl, passend zum Motor und Regler.

Pitchkurve nach Wunsch.
Neg. Pitch brauchst Du auch, aber evtl. am Anfang etwas abflachen.
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#7 Antwort

Beitrag von Probie »

Gut also ist es am besten wenn ich mit dem Schalter starte und immer die gleiche Drehzahl hab. Beim einschalten lass ich den Gasknüppel unten und programmier die FX 18 so das ich erst ab der Mitte Pitch gebe (negativ pitch lass ich weg...nicht das ich aus Versehen meinem Heli zu einem Teil des Fußbodens mache wenn ich vom Gas gehe :roll: )

PS: hab die 2100 mAh Thunderpower.
Wie lange fliegt der Heli denn damit.
Woher weiss ich das die Gas Pitch kurven richtig sind...soll ich einfach Gas immer auf z.B 70 % haben und dann den Pitch immer steigern bis ich mit der Leistung zufrieden bin?

Ich such mal hier im Forum alles ab was ich zum Thema finden kann.

Probie
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Ein déja vue :)

:D

Gruss
Chris
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#9

Beitrag von Probie »

Japp

wie das allerdings dahin kommt weiss ich auch nicht.

Wenn ich die nachricht aus Versehen zwei mal geaendet hätte müssten sie ja direkt hintereinander stehen.

tja was soll.....vielleicht krieg ich ja jetzt doppelt so viele Antworten :roll:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Nö, ist ein Fehler in der Matrix.
Weiss man doch :wink:

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“