LTG-2100T erkennt meinen R 606 FS 2,4GHz Empfänger nicht!

Antworten
joe9876
Beiträge: 4
Registriert: 12.08.2007 20:48:06

#1 LTG-2100T erkennt meinen R 606 FS 2,4GHz Empfänger nicht!

Beitrag von joe9876 »

Hallo,
nun wollte ich besonders modern sein und habe mir für meinen mini Titan mit LTG Gyro einen EX6 (FF-6) Sender gekauft und jetzt erkennt der Gyro den Empfänger nicht als Futaba-Teil....Nach meiner Anleitung muss man D/R auf 100% stellen, ATV auf 140% und Trimmung auf 0%. Danach den Knüppel auf Vollausschlag und den Gyro einschalten (Kabel einstecken), 10 Sek. warten, Knüppel loslassen und nochmal 5 Sek. warten. Dann sollte eigentlich die 2. LED rot leuchten (=Futaba Sender). Bei mir flackert diese LED nur heftig, was wohl auf einen Fehler hindeutet. Mit ATV auf 100% hat es auch nicht geklappt und beim Ein- und Ausschalten leuchtet nun die 8.LED rot (keine Ahnung, was das bedeutet; die Selbstdiagnose in der Anleitung beschreibt nur Fehler, die durch die ersten 3 LEDs angezeigt werden. Weiß denn jemand, ob der Gyro mit dem 2,4GHz Empfänger inkompatibel ist? Das wäre ja ziemlich :(
Kann ich die Automatik-Erkennung irgendwie überlisten und "Futaba" sozusagen von Hand programmieren? Danke!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#2

Beitrag von DH-Rooky »

Also bei einem Fehler flackert normal die mittlere LED, habs nämlich anfangs ein paar mal irgendwie falsch gemacht.
Kannst das Heck denn ansteuern?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
joe9876
Beiträge: 4
Registriert: 12.08.2007 20:48:06

#3 teilweise funktioniert er...

Beitrag von joe9876 »

Ich habe jetzt rausgefunden, dass er zwar prinzipiell funktioniert (dass die 8.LED leuchtet bedeutet nur maximale Empfindlichkeit und ist keine Fehlermeldung), allerdings kann ich ihn nicht programmieren: Auf die Menue Taste (3 Sek.) reagiert er nur insoweit, als ich mich durch die Einstellungen druchdrücken kann, aber nichts mit dem Hecksteuerhebel verändern...wer weiß Rat? Gibt es denn keine Möglichkeit zum RESET auf Werkseinstellung oder so etwas?
MeisterEIT

#4

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

prinzipiell muss es gehn, weil ich hab das letzte auch gemacht, einen 2100er mit der FF6 2G4 programmiert.
so wie in der anleitung beschrieben.

grüße
joe9876
Beiträge: 4
Registriert: 12.08.2007 20:48:06

#5 langsam wird es...

Beitrag von joe9876 »

Naja...vielleicht war ich ja einfach nur zu doof (oder die Original-Anleitung zu schlecht ins Deutsche übersetzt :)
Jedenfalls bin ich jetzt mal soweit, dass ich per Funke vom Tail-Lock Modus in Normal umschalten kann und auch die Prozenteinstellungen zur Empfindlichkeit so langsam korrekt funktionieren. Vielleicht bekomme ich das andere ja auch noch irgendwann gebacken!?
Der Heli fliegt ja noch nicht, weil noch ein paar Teile fehlen und ich mache derzeit nur "Trockenübungen" mit Mechanik, Gyro und Empfänger und Heckservo. Dass der Gyro den Empfänger nur mit Flackerlicht erkennt (statt normal zu leuchten) scheint indes nicht weiter schlimm zu sein - oder sollte ich mir doch Sorgen machen?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: langsam wird es...

Beitrag von ER Corvulus »

joe9876 hat geschrieben:Naja...vielleicht war ich ja einfach nur zu doof (oder die Original-Anleitung zu schlecht ins Deutsche übersetzt :)

...snip.....

Dass der Gyro den Empfänger nur mit Flackerlicht erkennt (statt normal zu leuchten) scheint indes nicht weiter schlimm zu sein - oder sollte ich mir doch Sorgen machen?
"- Nach Abschluss der Empfänger-Programmierung blinkt d
entsprechendes LED. "

Ist soweit normal.

Und bei den anderen "Menüs" des gyros
- entweder Du hast Gier genau falschrum
- oder Dur vergisst (wie ich) während dem Einstellen mit Gier den Menüknopf gedrückt zu lassen.. :roll: - ausser bei Servoweg, da wird er nur kurz gedrückt, um den endpunkt zu speichern..

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“