nun, den Ehrgeiz das so zu schaffen hab ich auch, aber auf lange Sicht wohl nicht das nötige Kleingeld...
Wenn ich so überlege ich habe jetzt 3x nen Crash hinter mir, das sind dann in 4 Wochen genau 2 mehr als mit dem Twister in 9 Monaten... Natürlich bin ich mit dem Dragonus auch mutiger, wie gesagt, hab mir den geholt, um endlich mal weiter zu kommen... Aber
1.Crash wegen ungeklärtem Funkaussetzer, Schaden 1x Helitec Blatt, Hauptrotorwelle, Stabistange, 1TS-Servo und Blattlagerwelle... macht schlappe 60 Euronen
2.Crash unser blöder (Scherz wir haben ihn alle lieb) Rottweiler verfolgt seinen Balli mitten durch mein Landemanöver Schaden wie oben, aber ohne Servo + Mutterns Gartenblumen..., da jeweils nur 1 HT-Blatt beschädigt wurde hab ich die verbliebenen aus den 2 Sätzen ausgewuchtet und fliege nun mit denen...(kosten also 60€/2 Crash =30€
3.Crash Pilotenfehler... EINDEUTIG... 1 Servo, Kugelkopf und Halterung von der Haube (Erstaunlicherweise diesmal keine Welle) aber die Helitecs haben auch schon wieder nen Kratzer

Kosten 20€ also sagen wir mal im Schnitt 25€... nun ja, da ist die Frage ob es sich nicht wirklich lohnen würde.
ABER

habe heute dann das 1m DLG noch kurz testen können und ich hab den Twister tatsächlich mit der Nase zu mir so etwa 50 cm vom Boden weg bekommen und ihn auch ein oder 2 Sekunden dort halten können... und wenn der mir zu nahe kommt, dann tret ich vors Gestell

das geht nähmlich über den Rotorkreis hinaus... Mal sehen, vielleicht hilfts ja, im Moment jedenfalls fühl ich mich mit dem wesentlich sicherer...
Der Dragonus ist aber auch schon wieder so gut wie fertig, fehlt nur noch der Kugelkopf, dann kanns wieder los gehen...