Anfängerfragen
#1 Anfängerfragen
Hallo liebe Gemeinde,
ich fliege seit einiger Zeit die beiden Koaxialhelikopter Walkera 5#4 und Micro Mosquito. Fast hätte ich mir, wegen des günstigen Preises, den Walkera 36 gekauft um das Fliegen mit richtigen Hubschraubern zu erlernen.
Gott sei Dank bin ich rechtzeitig genug auf dieses Forum gestoßen. Nach eifrigem Lesen tendiere ich nun eher zum T-Rex 450 SE V2. Auch wußte ich, dass das Fliegen mit Koaxialhelikoptern keine wirkliche Vorbereitung ist, doch dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht...
Zum Anfang habe ich mir eine MX-12 Fernsteuerung und den Phoenix Simulator geholt. Wenn sich herausstellt, dass das Helifliegen doch nichts für mich ist, dann kann ich die Funke sicherlich noch für etwas anderes gebrauchen. Zur Not hole ich mir ein billiges Modellflugzeug und fange damit an. Mit dem Simulator kann / konnte ich ja beides üben...
Die Meinungen der Erfahrenen Flieger zu Koaxialhelis hier aus dem Forum kann ich nur bestätigen. Die Koaxialhelikopter kann ich punktgenau landen und auch enge Kreise Rückwarts um meine Lampe kreisen lassen. Doch wenn man dem Simulator glauben kann hat das mit einem richtigen Heli nicht viel zu tun. Den T-Rex vom Phoenix Simulator kann ich kaum in der Luft halten, zum Schweben brauche ich eine Fläche von der Größe eine Fußballfeldes (weil ich ihn nicht ruhig halten kann) und Landen, ohne dass das Fahrgestell oder der Hauptrotor bricht ist fast unmöglich - ich bin ziemlich verzweifelt.
Falls ich dennoch mit dem Heli Fliegen anfangen sollte hätte ich noch einige konkrete Fragen übrig, auf die ich keine rechte Antwort gefunden habe:
1.) Der Trainingsheli aus dem Simulator hat (wahrscheinlich) eine Pitch Kurve von -2/3 - +10. Mittelstellung entspricht etwa +5, so dass er in Mittelstellung schwebt.
Damit komme ich überhaupt nicht zurecht! Ist es OK als Anfänger gleich richtig mit -10 - bis +10 (Mittelstellung 0) anzufangen, so dass man ein bisschen Pitch geben muss um abzuheben? Mit dem T-Rex 3D komme ich im Simulator besser zurecht als mit dem Trainingsheli der in Mittelstellung schwebt.
2.) AVCS / Heading Hold: Wenn man im AVCS Modus nach links oder rechts rollt, stabilisiert der Heli von selbst seine Fluglage oder muß man auch in dem Modus selbst stabilisieren?
Wenn man im AVCS Modus nach links oder rechts geared dreht sich der Heli von selbst wieder zurück? Falls ja, wie soll man damit denn vernünftig fliegen können, oder ist der Modus nur zum Einstellen des Hecks bzw. Gyros?
3.) Gaskurve: Bitte nicht auslachen, aber ich habe eine wahrscheinlich sehr dumme Frage. Ich möchte den Gyro im governour Modus betreiben und konstante 65% Schub haben, die sich automatisch regeln. Wenn ich jedoch gleich mit richtigem Pitch lernen möchte, also -10 bis +10 ist mein Hebel doch beim Starten in Mittelstellung. Natürlich müssen auch bei Pitch 0 65% Gas gegeben werden. Wie macht man also den Heli an, ohne dass es einem gleich den Kopf abreisst?
Viele Grüße,
Turin
ich fliege seit einiger Zeit die beiden Koaxialhelikopter Walkera 5#4 und Micro Mosquito. Fast hätte ich mir, wegen des günstigen Preises, den Walkera 36 gekauft um das Fliegen mit richtigen Hubschraubern zu erlernen.
Gott sei Dank bin ich rechtzeitig genug auf dieses Forum gestoßen. Nach eifrigem Lesen tendiere ich nun eher zum T-Rex 450 SE V2. Auch wußte ich, dass das Fliegen mit Koaxialhelikoptern keine wirkliche Vorbereitung ist, doch dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht...
Zum Anfang habe ich mir eine MX-12 Fernsteuerung und den Phoenix Simulator geholt. Wenn sich herausstellt, dass das Helifliegen doch nichts für mich ist, dann kann ich die Funke sicherlich noch für etwas anderes gebrauchen. Zur Not hole ich mir ein billiges Modellflugzeug und fange damit an. Mit dem Simulator kann / konnte ich ja beides üben...
Die Meinungen der Erfahrenen Flieger zu Koaxialhelis hier aus dem Forum kann ich nur bestätigen. Die Koaxialhelikopter kann ich punktgenau landen und auch enge Kreise Rückwarts um meine Lampe kreisen lassen. Doch wenn man dem Simulator glauben kann hat das mit einem richtigen Heli nicht viel zu tun. Den T-Rex vom Phoenix Simulator kann ich kaum in der Luft halten, zum Schweben brauche ich eine Fläche von der Größe eine Fußballfeldes (weil ich ihn nicht ruhig halten kann) und Landen, ohne dass das Fahrgestell oder der Hauptrotor bricht ist fast unmöglich - ich bin ziemlich verzweifelt.
Falls ich dennoch mit dem Heli Fliegen anfangen sollte hätte ich noch einige konkrete Fragen übrig, auf die ich keine rechte Antwort gefunden habe:
1.) Der Trainingsheli aus dem Simulator hat (wahrscheinlich) eine Pitch Kurve von -2/3 - +10. Mittelstellung entspricht etwa +5, so dass er in Mittelstellung schwebt.
Damit komme ich überhaupt nicht zurecht! Ist es OK als Anfänger gleich richtig mit -10 - bis +10 (Mittelstellung 0) anzufangen, so dass man ein bisschen Pitch geben muss um abzuheben? Mit dem T-Rex 3D komme ich im Simulator besser zurecht als mit dem Trainingsheli der in Mittelstellung schwebt.
2.) AVCS / Heading Hold: Wenn man im AVCS Modus nach links oder rechts rollt, stabilisiert der Heli von selbst seine Fluglage oder muß man auch in dem Modus selbst stabilisieren?
Wenn man im AVCS Modus nach links oder rechts geared dreht sich der Heli von selbst wieder zurück? Falls ja, wie soll man damit denn vernünftig fliegen können, oder ist der Modus nur zum Einstellen des Hecks bzw. Gyros?
3.) Gaskurve: Bitte nicht auslachen, aber ich habe eine wahrscheinlich sehr dumme Frage. Ich möchte den Gyro im governour Modus betreiben und konstante 65% Schub haben, die sich automatisch regeln. Wenn ich jedoch gleich mit richtigem Pitch lernen möchte, also -10 bis +10 ist mein Hebel doch beim Starten in Mittelstellung. Natürlich müssen auch bei Pitch 0 65% Gas gegeben werden. Wie macht man also den Heli an, ohne dass es einem gleich den Kopf abreisst?
Viele Grüße,
Turin
#2
1. also bevor du mit -+10° anfängst kannst du auch die pitch kurve so porgrammieren das ganz unten -3 ist.. mitte 0 und ganz oben 11° dann hast du wie in 3d nur das der heli nicht voll in die erde geht wenn du den knüppel runterreisst..
2.
uuups du solltest nochma ein wenig weiter lesen .. AVCS mode hat nichts mit roll zu tun.. der AVCS auch Heading hold genannt ist nur für das heck gedacht ( http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro )
Um es einfach auszudrücken im HEadinghold merkt sich der gyro seine position.. kommt ein windstoß der das heck wegdrückt steuert der gyro nach das das Heck auf seiner position bleibt.. Nur die Steuereingaben vom piloten setzt der Gyro um.
3. Da genauso Governermode hat nichts mit dem Gyro zu tun sondern mit dem regler.
Den heli macht man mit verschiedenen flugphasen an.. oder noch simpler du hast ein schalter. Schalter aus = -100% regleröffnung .. schalter ein = 65% offen... very simple :>
2.
uuups du solltest nochma ein wenig weiter lesen .. AVCS mode hat nichts mit roll zu tun.. der AVCS auch Heading hold genannt ist nur für das heck gedacht ( http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro )
Um es einfach auszudrücken im HEadinghold merkt sich der gyro seine position.. kommt ein windstoß der das heck wegdrückt steuert der gyro nach das das Heck auf seiner position bleibt.. Nur die Steuereingaben vom piloten setzt der Gyro um.
3. Da genauso Governermode hat nichts mit dem Gyro zu tun sondern mit dem regler.
Den heli macht man mit verschiedenen flugphasen an.. oder noch simpler du hast ein schalter. Schalter aus = -100% regleröffnung .. schalter ein = 65% offen... very simple :>
Zuletzt geändert von jax am 13.08.2007 22:32:42, insgesamt 2-mal geändert.
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#3
@ 1.) Ich hab auch mit symmetrischer Pitchkurve angefangen. Ist eine reine Geschmacksfrage, lass dir nichts anderes einreden. Hast halt weniger Weg am Hebel für die gleiche Pitchänderung, deshalb mußt damit etwas sensibler umgehen.
@ 2.) auf die Roll-Funktion hat der Kreisel gar keinen Einfluss ausser du kaufst dir einen Helicommand, V-Stabi o.ä. Der Kreisel korrigiert nur Gierbewegungen und wenn du steuerst wird der Kreisel ausgeblendet, hindert dich also nicht um die Kurve zu kommen.
@ 3.) Das Ding heißt Regler, nicht Gyro.
wieviel % Regleröffnung du da einstellst kannst du ja jetz noch nicht wissen, das hängt davon ab welchen Motor du fliegst und welche Drehzahl du haben willst. Anmachen kannst du den Motor prinzipiell mit jedem Schalter am Sender, je nach Modell. Ich machs mit Schieberegler, die meisten habens auf einem Kippschalter. Der regler hat dafür einen Sanftanlauf, daß es dir eben nicht den Heli zerreißt. Macht er alles allein nachdem er eingestellt ist.
Lass dich vom Sim nicht entmutigen, der erste Versuch wird bei den wenigsten besser ausgeschaut haben
EDIT: damn zu langsam
@ 2.) auf die Roll-Funktion hat der Kreisel gar keinen Einfluss ausser du kaufst dir einen Helicommand, V-Stabi o.ä. Der Kreisel korrigiert nur Gierbewegungen und wenn du steuerst wird der Kreisel ausgeblendet, hindert dich also nicht um die Kurve zu kommen.
@ 3.) Das Ding heißt Regler, nicht Gyro.

wieviel % Regleröffnung du da einstellst kannst du ja jetz noch nicht wissen, das hängt davon ab welchen Motor du fliegst und welche Drehzahl du haben willst. Anmachen kannst du den Motor prinzipiell mit jedem Schalter am Sender, je nach Modell. Ich machs mit Schieberegler, die meisten habens auf einem Kippschalter. Der regler hat dafür einen Sanftanlauf, daß es dir eben nicht den Heli zerreißt. Macht er alles allein nachdem er eingestellt ist.
Lass dich vom Sim nicht entmutigen, der erste Versuch wird bei den wenigsten besser ausgeschaut haben

EDIT: damn zu langsam

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#4
Erstmal herzlich wilkommen im Forum!
Viel Spaß beim neuen Hobby.
1:
Ich habe nur den AFPD, deshalb kann ich nix genaueres zu dem Sim sagen.
Aber weiter zu eins:
Es macht sinn mit 0°Pitch in Mittelstellung zu fliegen!
Aber -10° können in der Praxis Böse für das Modell enden.(schon selbst erfahren)
wenn du dich erschreckst und Pitch voll ziehst(-10°) fällt der Heli nicht nur runter, du beschleunigst ihn noch zusätzlich bis zum Aufschlag.
2:
Wenn du vom AVCS sprichst, meinst du warscheinlich den Kreisel.(Gyro)
Wenn du also das Heck steuers heißt das Gier, wobaei man sagen muss das man eigentlich die Nase steuert.(Hebel nach Links= Nase nach Links)
Im Heading Holt(AVCS) wird dafür gesorg das das Heck stehen bleibt.
Wenn du nun das Heck um 90° drehst un dann den Knüppel los lässt bleibt das Heck so stehen.
3:
Wie gesagt Gyro=Heck!
Du meinst wohl den Regler.
Da gibt es den regler Modus(governor???) in dem du ihm eine feste Öffnug vorgibst zb 70%. Diese Öffnung entspricht dann, sagen wir mal einer Drehzahl von 2600 Umdrehungen.
Jetzt gibst du Pitch zum beispiel 8°, der Regler versucht die Drehzahl zu halten, je nach belastung halt.
Steller Mode:
Du hast eine Drehzahl von 2500RPM und gibst jetzt 7° Pitch, Drehzahl geht in den Keller, da nicht "Nachgeregelt" wird.
Deshalb braucht du eine Gaskurve, damit du bei 7°Pitch die drehzahl durch eine größere Regleröffnung halten kannst.
Die Gaskuve hat übrigens ihren nidrigsten Wert bei 0° Pitch und bei +10° bzw -10° ihren höchsten Wert.
Lange rede kurzer Sinn:
Reglermode=Gasgerade
Stellermode=Gaskurve
Ich hoffe mal das ich dir ein wenig weiter helfen konnte.
EDIT:
Unglaublich zwei posts
Viel Spaß beim neuen Hobby.
1:
Ich habe nur den AFPD, deshalb kann ich nix genaueres zu dem Sim sagen.
Aber weiter zu eins:
Es macht sinn mit 0°Pitch in Mittelstellung zu fliegen!
Aber -10° können in der Praxis Böse für das Modell enden.(schon selbst erfahren)
wenn du dich erschreckst und Pitch voll ziehst(-10°) fällt der Heli nicht nur runter, du beschleunigst ihn noch zusätzlich bis zum Aufschlag.
2:
Wenn du vom AVCS sprichst, meinst du warscheinlich den Kreisel.(Gyro)
Wenn du also das Heck steuers heißt das Gier, wobaei man sagen muss das man eigentlich die Nase steuert.(Hebel nach Links= Nase nach Links)
Im Heading Holt(AVCS) wird dafür gesorg das das Heck stehen bleibt.
Wenn du nun das Heck um 90° drehst un dann den Knüppel los lässt bleibt das Heck so stehen.
3:
Wie gesagt Gyro=Heck!
Du meinst wohl den Regler.
Da gibt es den regler Modus(governor???) in dem du ihm eine feste Öffnug vorgibst zb 70%. Diese Öffnung entspricht dann, sagen wir mal einer Drehzahl von 2600 Umdrehungen.
Jetzt gibst du Pitch zum beispiel 8°, der Regler versucht die Drehzahl zu halten, je nach belastung halt.
Steller Mode:
Du hast eine Drehzahl von 2500RPM und gibst jetzt 7° Pitch, Drehzahl geht in den Keller, da nicht "Nachgeregelt" wird.
Deshalb braucht du eine Gaskurve, damit du bei 7°Pitch die drehzahl durch eine größere Regleröffnung halten kannst.
Die Gaskuve hat übrigens ihren nidrigsten Wert bei 0° Pitch und bei +10° bzw -10° ihren höchsten Wert.
Lange rede kurzer Sinn:
Reglermode=Gasgerade
Stellermode=Gaskurve
Ich hoffe mal das ich dir ein wenig weiter helfen konnte.
EDIT:
Unglaublich zwei posts

Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
#5
Hallo Turin!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Deine ersten Fragen sind ja schon beantwortet worden, somit bleibt mir nur noch mal der Hinweis auf unser Heli-Wiki , einen Link hatte Max dir ja schon gegeben.
Auch wen ich evtl. jetzt eine Grundsatz Diskussion lostrete:
Überlege noch mal ob du nicht evtl. den Thunder-Tiger Mini Titan (MT) kaufen solltest.
Bis auf den SE hab ich sie alle gehabt und sage ganz klar, dass der MT für den Einsteiger besser geeignet ist. Die Bauanleitung ist um einiges umfangreicher und erklärt neben den Bauschritten auch die Einstellungen für die verschiedenen elektronischen Komponenten.
Dazu liegt der MT um einiges ruhiger in der Luft wobei später mal auch übelstes 3D mit ihm möglich ist.
Viele Grüße,
Marc
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Deine ersten Fragen sind ja schon beantwortet worden, somit bleibt mir nur noch mal der Hinweis auf unser Heli-Wiki , einen Link hatte Max dir ja schon gegeben.
Auch wen ich evtl. jetzt eine Grundsatz Diskussion lostrete:
Überlege noch mal ob du nicht evtl. den Thunder-Tiger Mini Titan (MT) kaufen solltest.
Bis auf den SE hab ich sie alle gehabt und sage ganz klar, dass der MT für den Einsteiger besser geeignet ist. Die Bauanleitung ist um einiges umfangreicher und erklärt neben den Bauschritten auch die Einstellungen für die verschiedenen elektronischen Komponenten.
Dazu liegt der MT um einiges ruhiger in der Luft wobei später mal auch übelstes 3D mit ihm möglich ist.
Viele Grüße,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#7
Ich setze mich mal in die Nesseln und empfehle ihm, sich nach einem
alten T-Rex 450 XL HDE umzusehen. Der ist für einen Anfänger schön
smooth einzustellen und sicher als Gebrauchter ein Schnäppchen !
Crashkosten sind super günstig und die Teile überall zu bekommen.
Es muß nicht immer High-End sein...
Meine unerhebliche Meinung...
alten T-Rex 450 XL HDE umzusehen. Der ist für einen Anfänger schön
smooth einzustellen und sicher als Gebrauchter ein Schnäppchen !
Crashkosten sind super günstig und die Teile überall zu bekommen.
Es muß nicht immer High-End sein...
Meine unerhebliche Meinung...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#8
Also, für mich als Anfänger wäre die Frage nach den Ersatzteilpreisen!
Die Ersatzteile für den MT sind sehr günstig, dafür geht auch mehr kaputt bei den Plastikteilen des MT.(abgsehen von der dicken Blattlagerwelle)
Auf der anderen Seite legst du für den SE anfänglich mehr Geld auf den Tisch.
Aber bei Landungen mit negativer Höhe wechselst du (meistens) nur die Wellen und gut ist.
Edit:
Irgentwie bin ich zu langsam!!!
@Jörg
Bei nem HDE darfst du auch die anzen Plaste Teile tauschen.
Dann doch lieber den MT.
Ich find die Sache mit dem Herausnehmbaren Heck soooo geil!
Und ja ich weiß das ist nur wo anders abgeschaut
Die Ersatzteile für den MT sind sehr günstig, dafür geht auch mehr kaputt bei den Plastikteilen des MT.(abgsehen von der dicken Blattlagerwelle)
Auf der anderen Seite legst du für den SE anfänglich mehr Geld auf den Tisch.
Aber bei Landungen mit negativer Höhe wechselst du (meistens) nur die Wellen und gut ist.
Edit:
Irgentwie bin ich zu langsam!!!
@Jörg
Bei nem HDE darfst du auch die anzen Plaste Teile tauschen.
Dann doch lieber den MT.
Ich find die Sache mit dem Herausnehmbaren Heck soooo geil!
Und ja ich weiß das ist nur wo anders abgeschaut

Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#9
@Christoph
Meine Abstürtze kosteten um und bei 15-20 €
Und ich mußte nicht die ganzen Plaste-Teile tauschen...
Meine Abstürtze kosteten um und bei 15-20 €
Und ich mußte nicht die ganzen Plaste-Teile tauschen...

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#10
Kann ich bestätigen. Mein erster Heli ist ein HDE und ich komm damit super zurecht, obwohl es mein erstes Modell überhaupt istburgman hat geschrieben:Ich setze mich mal in die Nesseln und empfehle ihm, sich nach einem
alten T-Rex 450 XL HDE umzusehen. Der ist für einen Anfänger schön
smooth einzustellen und sicher als Gebrauchter ein Schnäppchen !
Crashkosten sind super günstig und die Teile überall zu bekommen.
Es muß nicht immer High-End sein...
Meine unerhebliche Meinung...

Trex 450 HDE
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut
429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX
Und ganz viel NE-Metall verbaut

#11
Wie jetzt nur 20€??????
Rechnest du die die Blätter nicht mit? oder gehen sie nicht kaputt*kopfkratz*
Falls du sie nicht mitrechnest:
Blattlagerwelle 6,10€(viererpack)
Hauptrotorwelle 8€ (dreierpack)
Paddelstange=grade biegen oder 4,10€ (zwei Stück)
Und Blätter nach eigener Auswahl.
EDIT:
Och, menno schon wieder ein Post dazwischen!
Aber dafür stehen oben die Aktuellen EHS Preise
Rechnest du die die Blätter nicht mit? oder gehen sie nicht kaputt*kopfkratz*
Falls du sie nicht mitrechnest:
Blattlagerwelle 6,10€(viererpack)
Hauptrotorwelle 8€ (dreierpack)
Paddelstange=grade biegen oder 4,10€ (zwei Stück)
Und Blätter nach eigener Auswahl.
EDIT:
Och, menno schon wieder ein Post dazwischen!
Aber dafür stehen oben die Aktuellen EHS Preise

Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#12
@Christoph
1ter Crash:
Blätter 13,-
BLW 1,50
----------------
14,50 €
2ter Crash:
Blätter 13,-
BLW 1,50
LG 8,-
Haube 11,-
-----------------
30,50 €
Mist, hab ich mich bei 2ten doch verhauen...
Dafür hatte ich beim 1sten noch was gut... huahua
1ter Crash:
Blätter 13,-
BLW 1,50
----------------
14,50 €
2ter Crash:
Blätter 13,-
BLW 1,50
LG 8,-
Haube 11,-
-----------------
30,50 €
Mist, hab ich mich bei 2ten doch verhauen...

Dafür hatte ich beim 1sten noch was gut... huahua
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#14
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]I love RHF[/schild]
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#15
Ich auch!!!burgman hat geschrieben:[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]I love RHF[/schild]
Ich hatte schon einen mit 120€, Carbon Blätter ins Heckrohr-->Chassis gerissen

Das kommt halt davon wenn man unbedingt CFK Fliegen will*schnief*
Aber das lag auch eher am blöden Chassis

Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !