Anfängerfragen

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Ich fliege die billigen Holzlatten... Die geben als ersten nach.
Danach ist die meiste Energie raus. Blattschmieds hab ich hier liegen,
aber die fressen ja kein Brot.... Solange ich noch ab und an einen
Wackler habe, bleiben die Holzies drauf. Sind auch klasse, und 3D iss
eh nicht mein Ziel. Von daher bleiben die Crashkosten im Rahmen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#17

Beitrag von Marc P. »

tracer hat geschrieben:
Dazu liegt der MT um einiges ruhiger in der Luft
Lese ich immer wieder.
Warum?
Was vergleicht ihr?
Warum? Keine Ahnung! Ob es schon das bissel mehr Gewicht macht?
Vergleichen kann ich leider nur mit 450 XLCDE und HDE, wobei einer meiner CDE auf SE umgebaut ist...
Ich kann mir auch nicht erklären wieso der HDE für einen Anfänger schöner zu fliegen ist, der läßt sich einfach "flüssiger" Steuern... :roll:

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tueftler »

Chassis gerissen
Das haben wir aber gut hinbekommen :)
Die Chassisplatte gibts mittlerweile auch in D direkt zu kaufen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#19

Beitrag von Rudi821 »

Ich hatte die CFK Blätter auch nur weil sie mir empfohlen wurden!
Für 25€ kann man bei CFK wohl auch nichts erwarten :roll:
Die dinger muss ich wuchten, und dann passt noch nichtmals die Blattaufnahme(Wurzel zu groß)
Ich werde wohl auf Align Holzies umsteigen.(dann bleibt wenichstens das Chassis heil)
EDIT:
Meno, schon wieder zwei Posts :cry:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#20

Beitrag von Marc P. »

burgman hat geschrieben:Ich fliege die billigen Holzlatten... Die geben als ersten nach.
Ich auch, die gehen perfekt und machen auch bissel Turnen mit...
Einfach gut & günstig
:wink:
Zuletzt geändert von Marc P. am 14.08.2007 00:10:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

Ich werde wohl auf Align Holzies umsteigen.(dann bleibt wenichstens das Chassis heil)
Mein Reden... :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#22

Beitrag von Rudi821 »

Tueftler hat geschrieben:
Chassis gerissen
Das haben wir aber gut hinbekommen :)
Die Chassisplatte gibts mittlerweile auch in D direkt zu kaufen :)
Stimmt, aber das "mal eben Bohren" ist doch nicht ganz so einfach wie gedacht.
Wenn das ding noch mal reißt hole ich mir lieber das CFK Chassis vom Jürgen!!!
Da passen die Fepos eventuell auch rein.
EDIT:
ich werde verfolg, immer zwei Posts :shock:
Zuletzt geändert von Rudi821 am 14.08.2007 00:12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tueftler »

Ich wollt mir die 325er CFK (gelb schwarz) für 14,99 holen.... ratet ihr mir da jetzt etwa von ab und sagt, Holzis sind besser fürn Anfang?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#24

Beitrag von Marc P. »

Tueftler hat geschrieben:Ich wollt mir die 325er CFK (gelb schwarz) für 14,99 holen.... ratet ihr mir da jetzt etwa von ab und sagt, Holzis sind besser fürn Anfang?
Bin die CFK noch nicht geflogen weil die Holzis einfach genial sind!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Dann spar ich mir das Geld und flieg erst mal die Holzis :)
Was ich (außer Farbe umrühren) mit den gelben plastikrührlöffel machen soll, frag ich am Besten gar nicht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#26

Beitrag von Rudi821 »

CFKs für 15€???
Ich dachte die von CNC Deluxe währen schon günstig!!!(25€)
Aber bei CFKs gibt im Fall der Fälle er das Heckrohr(bei mir auch das Chassis) nach!
Sie sollen zwar besser zu fliegen sein aber im Falle eines Crashes :shock:
EDIT:
*heul* schon wieder zwei :cry:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

Rudi821 hat geschrieben:CFKs für 15€???
Ich dachte die von CNC Deluxe währen schon günstig!!!(25€)
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... D325%20cfk
Zuletzt geändert von Tueftler am 14.08.2007 00:30:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#28

Beitrag von Bosti »

Marc P. hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Ich wollt mir die 325er CFK (gelb schwarz) für 14,99 holen.... ratet ihr mir da jetzt etwa von ab und sagt, Holzis sind besser fürn Anfang?
Bin die CFK noch nicht geflogen weil die Holzis einfach genial sind!
Die Holzis gehen mal richtig gut!!! Ich hatte immer die 335mm drauf, einfach geil ;)
Gut jetzt flieg ich die Radix CFK-Blätter da können die Holzis nicht mit halten aber für den Anfang sind die Holzlatten super, und für 11 Euro kann man nix sagen. Ich hab übrigens noch 2 * Rot/weis Nagelneu OVP hier liegen, falls jemand interesse hat ;)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Turin
Beiträge: 87
Registriert: 13.08.2007 21:26:01
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Turin »

Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten!

Der Grund, wieso es unbedingt wenn möglich ein T-Rex sein soll ist weil man im Netz haufenweise Informationen darüber findet, er sehr übersichtlich und gut verarbeitet sein soll und die Ersatzteile überall zu haben und günstig sind.

SE V2 möchte ich habe weil sehr viele Leute ihren normalen T-Rex über kurz oder lang sowieso auf Aluminium umrüsten. Außerdem liesst man überall dass der SE V2 noch besser in der Luft liegt und sich präziser steuern lässt. Und es heisst immer wieder: Wer billig kauft kauft bestenfalls zweimal. Daher wollte ich am liebsten gleich Alu kaufen, am besten mit Blättern aus Holz, die mir beim Crash gleich brechen damit nicht noch mehr kaputt geht. Auch der Gyro soll wenn möglich nach unten, damit er mir nicht gleich von der Paddelstange kaputtgeschlagen wird.

Ich weiß, dass der V2 SE sehr teuer ist, deshlab habe ich auch noch keinen und das ist auch der Grund weshalb ich noch zögere. Lasse mich auch gerne noch belehren wenn der Mini Titan denn wirklich besser für mich sein sollte!

Ich hätte noch eine technische Frage. Habe mir die Anleitung für die MX-12 schon 2 mal durchgelesen ist aber trotzdem alles etwas viel Stoff für jemanden der noch nie ein Model hatte...
Bei einem 6 Kanal Empfänger gehen 3 Kanäle an die Servos der Taumelscheibe (Nick, Pitch, Roll). Der vierte Kanal geht an den Gyro der dann den Heckservo steuert. Der 5. geht wahrscheinlich an den Regler für die Regelung des Motors.

a.) Ist der 6. frei belegbar?
b.) Reicht ein Kanal für den Regler? Dort kann ich dann die verschiedenen Flugmodi einprogrammieren und über die Fernsteuerung umstellen? Oder muss ich im Regler nichts umstellen und der Fernsteuerung einfach "beibringen", dass sie im ersten Modus immer 0 Gas regeln soll und im zweiten Modus dann die konstante Gasgerade, die ich gerne hätte.
Danke schon einmal,
Turin
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#30

Beitrag von Rudi821 »

Ich weiß nicht wie bei der MX12 die Kanäle belegt sind.
Aber du Brauchst fogendes:
3 Kanäle für die Taumelscheibe
1 Kanal für die Hecksteuerung
1 Kanal für den Regler(einer reicht!!!)
1 Kanal für den Gyro um die Empfindlichkeit einzustellen

A:
Du brauchst einen Für Gyro Sense
B:
Für den Regler reicht ein Kanal, die Regelung machst du an der Funke.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“