Fliegen mit 3s und 4s!

Stanilo

#1 Fliegen mit 3s und 4s!

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Da ich die Tage meinen ersten Eigenen 4s Lipo ordern werde,wollte
ich mal Fragen,was zu Beachten ist,und wie ich das ganze am Besten Handhabe?

Das Bedeutet,es wird Abwechselnd mit 3s und 4s Geflogen.

Nun hab ich bei 3-4 s Lipo andere Drehzahlen,Gewicht und Flugzeiten.

Sollte ich zb bei Drehzahl Norm/Stunt einmal für 3s Einstellen,und bei zb Stunt für 4s?
Kann jemand sagen,wegen Flugzeit,wenn ich zb bei 3s --8 Minuten Fliege,wie das bei 4s sein wird,bei gleichen mah?

Habe noch kein Lader,der die Gesaugten mah Anzeigen kann! :oops:
Auf Dauer wird dann auf 4s Umgestellt,bei den Preisen dauert's aber
nochwas.
Drehzahlmesser habe ich,will bei beiden Lipo's auf ca 1700 Einstellen.

Bin für Tipp's Dankbar!
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Moin Stanilo

also sowas hab ich ehrlich gesacht noch nie gemacht..

ich hab mich immer auf irgendwas eingeschossen....

ich würde in deinem Falle folgendes machen:

- 1 Modell für 4s proggen und kopieren
- das 2. Modell für 3s anpassen und gut ist...

so solltest du mit 2 Modell speicher das ganze ein wenig vereinfachen können - so habe ich es damals bei meinen Piccolos gemacht - da war die Trimmung beim 2s ganz anders - auch die Heckbeimischung - wie beim 3s...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Auf die Idee bin ich gar nicht Gekommen,auch ne Möglichkeit.
Ja klar,Gyro und Heck könnte ja auch anders sein!?

Mal in Ruhe drüber Grübeln.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Das wird nix.
Du solltest bei 4s dann auch ein kleineres Ritzel verwenden, sonst läuft der Motor im falschen Drehzahlbereich und der Regler zu sehr im Teillast-Bereich. Letztendlich gehst dann mit der Spannung soweit runter, das Du auch gleich 3s fliegen kannst.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wolfgang:
Bei 3s ist es eher ein Gewürge,fehlt der Dampf.

Bei 4s ging die Post ab,zog alles durch,Motor und Regler eher Kühl.
Denke,das bei 4s das System Besser Läuft(alles gleich,gasgerade Natürlich Runter)

Das es ohne Schrauben nicht bei beiden Versionen 100% Optimal ist,
das ist klar,Teste und Stimme das ganze aber Logischerweise auf die
4s Lipo's ab.
Bei Nicht Optimal usw werde ich dann Möglicherweise einen Chaos-Stanilo-
Bekloppt-Verückt Motor Besorgen :mrgreen:

Lass da nicht Locker,bis der Vorzeige-Demo was kann Eco Fertig da steht :geek:

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Na, wenn Du das auf 4s abstimmts, gehts mit 3s gar nicht mehr.. (zuwenig drehzahl)
Wenn Du 'n gescheiten 3s Motor suchst - hätte ich was da :cool: - ist mir zu heftig (und die ECO-Ära geht ja auch langsam zu Ende.. mal entrümpeln anfangen..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Wolfgang,

ich bin gerade am Suchen einer neuen Antriebskombi für meinen ECO 8.

Welcher Motor ist Dir zu heftig?

Ich liebäugle momentan mit einem Kora 15-10W.
Zuletzt geändert von Hubibubi62 am 14.08.2007 10:28:05, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Gehen tut alles,bei nem Drehzahlbereich von 1400-1800 ist was Luft,irgendwie mit beiden Lipo's zu Fliegen.Wie gesagt,vorrang hat 4s
bei der Abstimmung,geht's dann bei 3s nicht,schei... drauf.

Wenn du ein Motor hast,der an 3s mehr Dampf hat,als ein Hacker an 4s,
Ok können wir drüber Reden.

Eco -Ära geht zuende,was soll den das,jetzt bin ich aber platt??
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Eco -Ära geht zuende,was soll den das,jetzt bin ich aber platt??
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30062
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#10

Beitrag von Ladidadi »

ER Corvulus hat geschrieben:und die ECO-Ära geht ja auch langsam zu Ende..
die beginnt jetzt erst wieder :shock:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Soll ja auch nicht heissen, dass ich den 8er Über bin - wurde halt mal Zeit für was neues. Werde natürlich die ECO-Gemeinde weiterhin mit Rat&Tat (und geblöke) kräftig unterstützen... :cool:

@Franz: SHP S16

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Moin
Danke Tracer für den Link! :shock:

Franz:Shp M16 soll 400 Watt /Kilo haben,Laut Flyheli Guru brauch man zum Normalen Flug 140-160 Watt.

Dann Wünsche ich Wolfgang viel viel viel Spaß mit seinem Neuen Heli!!

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

der S16 ist auch'n Tick kelienr als der M16 - aber der M16 hat mit 3s an 18er bei 60% (von -100/+100) >1750 auf'm Kopf.. trallala..

Grüsse Woilfgang
yogi149

#14

Beitrag von yogi149 »

Hi

könnt ihr euch mal einigen, von welchem Motor ihr redet:

SHP S16 ist für 3s weil KV 1600

SHP M13 ist für 4s weil KV 1300

geht aber auch anders

Maxflight 3542-11 mit 21 z und 4s
Schwebestrom bei 1500 knapp 10A mit Pitch auf 20A (Rundflug müsste gehen, Garten ist zu klein :cry: )
Schwebestrom bei 1700 knapp 15A mit ordentlich Pitch knapp 30A (Rumheizen müsste laut Vitalij Spaß machen)

Heligewicht 1590gr mit 4s 3200 Kokam.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Also _ich_ rede nur vom S16 - einen anderen habe ich ja nicht über...

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“