mal wieder die Computer (windows) Experten gefragt.....
#31
Wenn dein Onboard-Controller kein RAID unterstützt brauchste nen separten Hostcontroller. Kommt halt auch aufs alter des PCs an, wenn er S-ATA Anschlüsse bereitstellt hat er meist auch nen RAID-Controller on Board. Problem bei Windows : du mußt die RAID-Controller-Treiber über ne Diskette bei der Installation draufpacken. Irgendwie bisl rückständig, aber egal.
Dann solltest du zwei oder mehr identische Platten haben. Wichtig ist auch das gewünschte RAID-Leveo ( 0,1,5 ) je nachdem ob du in erster Linie Platz, Performance oder SIcherheit haben willst. Dazu empfehle ich mal in Wikipedia unter RAID bzw. RAID-Level nachzuschaun, da isses recht verständlich erklärt - damit man weiß, was man machen kann.
Wer´s billiger haben will ( wie ich ) der nimmt ne externe Festplatte ( egal ob via USB 2.0 oder Firewire ) und legt Plattenimages als Sicherung an - wie Harald schon schrieb ist TrueImage 10.0 von Acronis dafür hervorragend geeignet und man kann die DaSi ganz einfach automatisieren.
Vorteil von Images : man kann sie auch auf anderen Platten zurückspielen, Acronis übernimmt dabei automatisch eine evtl. Anpassung der Partitionierung.
Dann solltest du zwei oder mehr identische Platten haben. Wichtig ist auch das gewünschte RAID-Leveo ( 0,1,5 ) je nachdem ob du in erster Linie Platz, Performance oder SIcherheit haben willst. Dazu empfehle ich mal in Wikipedia unter RAID bzw. RAID-Level nachzuschaun, da isses recht verständlich erklärt - damit man weiß, was man machen kann.
Wer´s billiger haben will ( wie ich ) der nimmt ne externe Festplatte ( egal ob via USB 2.0 oder Firewire ) und legt Plattenimages als Sicherung an - wie Harald schon schrieb ist TrueImage 10.0 von Acronis dafür hervorragend geeignet und man kann die DaSi ganz einfach automatisieren.
Vorteil von Images : man kann sie auch auf anderen Platten zurückspielen, Acronis übernimmt dabei automatisch eine evtl. Anpassung der Partitionierung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#32
Wir hatten da eine sehr clevere Lösung.und wenn die hier ist euch mal wieder was fragen..... und zwar wie ich eine komplette Platte inkl System spiegeln kann... und zwar automatisch.... so das die gespiegelte IMMER aktuell ist und ich im Notfall einfach nur umstöpseln,... switchen.... jumpern muss.... oder wie auch immer das geht
Geht aber nur mit W2K Pro, wenn Du das hast, erkläre ich hier gerne, wie wir das gemacht haben.
#34
da gabs doch nur pro, server und advanced server, oder?tracer hat geschrieben:W2K Pro
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#36
Ahe, ja, bin zu lange aus dem business raus.glaus hat geschrieben:da gabs doch nur pro, server und advanced server, oder?tracer hat geschrieben:W2K Pro
Sorry, Holger, ich glaube, das, was wir gemacht haben ging nur mit dem Server.
Die Lösung lief über ein Software RAID.
Also, ganz unten natürlich Hardware RAID1 für die Systemplatten.
2 Platten & ne HotSpare.
Das war die Physik.
Und in der Logik haben wir dann noch ein RAID 1 gemacht, mit Bordmitteln vom 2K.
System aufgesetzt, Spiegel angelegt.
Danach Spiegel aufgebrochen, und beide Partitionen in die boot.ini eingetragen.
Nach jedem Update Spiegel neu angelegt, erneut aufgebrochen.
So hatten wir immer eine identische Kopie des Systems.
Wenn ein Treiber oder Software update schief ging, konnten wir immer noch die 2 Partition hochfahren.
Leider ging es bei 2K nicht, den Spiegel "Rückwärts" aufzuziehen.
Also wenn die erste Partition "hin" war, mussten wir ein konventionelles Backup einspielen.
-
Aeroworker
#37
tracer hat geschrieben:Ahe, ja, bin zu lange aus dem business raus.glaus hat geschrieben:da gabs doch nur pro, server und advanced server, oder?tracer hat geschrieben:W2K Pro
Sorry, Holger, ich glaube, das, was wir gemacht haben ging nur mit dem Server.
Die Lösung lief über ein Software RAID.
Also, ganz unten natürlich Hardware RAID1 für die Systemplatten.
2 Platten & ne HotSpare.
Das war die Physik.
Und in der Logik haben wir dann noch ein RAID 1 gemacht, mit Bordmitteln vom 2K.
System aufgesetzt, Spiegel angelegt.
Danach Spiegel aufgebrochen, und beide Partitionen in die boot.ini eingetragen.
Nach jedem Update Spiegel neu angelegt, erneut aufgebrochen.
So hatten wir immer eine identische Kopie des Systems.
Wenn ein Treiber oder Software update schief ging, konnten wir immer noch die 2 Partition hochfahren.
Leider ging es bei 2K nicht, den Spiegel "Rückwärts" aufzuziehen.
Also wenn die erste Partition "hin" war, mussten wir ein konventionelles Backup einspielen.