in diesem Falle können die Firmen selber gar nichts dafür , egal ob Dell (mag ich auch nicht ) FSC , MAC , oder Toyota.
Das mit dem Image sehe ich so: Da sich die Gesellschaft wohl damit abgefunden hat "BETATESTER" zu sein ist eine RR Aktion eher positiv, weil suggeriert wird man würde sich drum kümmern. Im Prinzip ist es aber wie schon weiter vorne geschrieben kein GoodWill sondern Knallharte Riskoabwägung
Sorry wenn das Falsch rüberkam
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Klar, es gibt einige große Akkuhersteller, und da nicht unendlich viele. Das Problem Bei den Notebookakkus das so groß in den Medien war waren Sony Akkus. Sony hatte in dem betroffenen Zeitraum die Akkus etwas anders gefertigt als die anderen Hersteller, und deswegen haben nur Sony-Akkus Probleme bekommen.
So ne Lithium Zellen besteht aus mehreren ein Paar Mikrometer dicken Schichten, die aufeinandergelegt werden und dann aufgerollt. Ner Anode, ner Kathode und einem Separator. Im Separator selbst steckt keine Energie, deswegen wird versucht den möglichst dünn zu machen, weil man dann bei gleichen Abmessungen mehr "Wicklungen" in die Zelle bringt, und damit eine höhere Kapazität erreicht. Beim Produktionsprodzess entstehen zwangsläufig leitende Partikel die in den Separator gelangen. Bis zu ner gewissen Größe der Partikel können die "rausgehalten" werden. Die sind dann wesentlich kleiner als die Dicke des Isolators, deswegen gibts kein Kurzschluss auch wenn mehrere Partikel sich berühren. Sony hat aber den Isolator nur halb so dick gemacht wie die anderen, bei den "Partikelfilterung" aber wenig bis nichts geändert. Und da reichen dann im Extremfall 2 oder 3 von diesen leitenden Partikeln für einen Kurzschluss. Und die können sich mit der Zeit "finden".
Einen Einfluss hatte (vermutlich) wohl auch die LAdetechnik, die mit der SPannung ein Tick höher gegangen ist als gedacht, deswegen Streiten Sony und die Hersteller nen bischen...
Aber die Verunreunigung ist ganz normal und nicht zu verhindern. Die Frage ist halt wie weit der Hersteller seinen Fertigungsprozess im Griff hat und Verunreinigungen klein halten kann. Da hat Sony eben damals geschlampt.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Bei vielen hat Dell eigentlich kein schlechtes Image - deren Problem war, dass sie die ersten waren. Bei den anderen hieß es dann immer "wie bei Dell" , da hat also dann Dell das negative "abgefangen"
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Dell war nicht der erste Laden, dessen Laptops brannten. Sie waren nur der Laden, von deren Laptop es ein Video gab, wie er mitten auf einer Konferenz hochgeht. Laptopbraende gab es schon 2-3 Jahre vorher. Der Fall, der mir persoenlich bekannt ist, war 2002.
klar waren die nicht allgemein die ersten, auch nicht die ersten mit ner rückrufaktion deswegen, aber jetzt letztens bei diesem Groß-Rückruf wos von Sony einige zig Millionen Akkus erwischt hat, da haben dies abbekommen, weil die als erstes gesagt haben dass einige Millionen betroffen sind...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...