Jazz 40-6-18 läuft nicht an
#1 Jazz 40-6-18 läuft nicht an
Guten Tag zusammen!
Willkommen zur Reihe 'Tommes und High-Tech', diemal ist unser Thema der Kontronik Jazz 40-6-18, der mich heute morgen per Post erreicht hat. Habe ihn gebraucht erstanden, gehe aber (da Forumsmitglied) erstmal davon aus, dass ich hier was falsch mache, der Regler also funktioniert.
Fehler ist, dass der Motor beim Gasgeben nur kurz (1,5 sec) anläuft, dann kurz aussetzt, dann wieder anläuft, dann wieder aussetzt, ... usw. Bringt den Rotor auf etwa 50 U/Min, wenn ich schätzten sollte, was mit etwas zu wenig ist. Habe ihn in meinem MT und versuche damit, den Standardmotor (zu betreiben).
Angelernt habe ich den Jazz wie folgt:
-> Angeschlossen an Ausgang 5 meines Empfängers (ist für Gas)
-> Gasgerade auf 80% eingstellt (aber auch 50%, 70% und 100% probiert)
-> Jazz mit Jumper angeschlossen, Piepen abgewartet, Jumper gezogen, Piepen nochmal abgewartet, dann zuerst Mode1 eingestellt, dann Mode 4 und ausserdem Mode9 (Lipo), am Ergebnis hat alles nix geändert.
Ein Anruf bei Kontronik brachte gar nichts, da der (recht unfreundliche) Mensch am anderen Ende der Leitung das Problem gar nicht hören wollte und nur 'schicken se den mal her' rausgebracht hat. Wäre mir natürlich lieber, wenn ich das Problem hier lösen könnte.
Habe allerdings gerade schon gelesen, dass meine Firmware auf dem Ding wohl nicht mehr die aktuellste ist, handschriftlich steht 'BD1' drauf.
Freue mich auf eure Tips,
viele Grüße,
tommes
Willkommen zur Reihe 'Tommes und High-Tech', diemal ist unser Thema der Kontronik Jazz 40-6-18, der mich heute morgen per Post erreicht hat. Habe ihn gebraucht erstanden, gehe aber (da Forumsmitglied) erstmal davon aus, dass ich hier was falsch mache, der Regler also funktioniert.
Fehler ist, dass der Motor beim Gasgeben nur kurz (1,5 sec) anläuft, dann kurz aussetzt, dann wieder anläuft, dann wieder aussetzt, ... usw. Bringt den Rotor auf etwa 50 U/Min, wenn ich schätzten sollte, was mit etwas zu wenig ist. Habe ihn in meinem MT und versuche damit, den Standardmotor (zu betreiben).
Angelernt habe ich den Jazz wie folgt:
-> Angeschlossen an Ausgang 5 meines Empfängers (ist für Gas)
-> Gasgerade auf 80% eingstellt (aber auch 50%, 70% und 100% probiert)
-> Jazz mit Jumper angeschlossen, Piepen abgewartet, Jumper gezogen, Piepen nochmal abgewartet, dann zuerst Mode1 eingestellt, dann Mode 4 und ausserdem Mode9 (Lipo), am Ergebnis hat alles nix geändert.
Ein Anruf bei Kontronik brachte gar nichts, da der (recht unfreundliche) Mensch am anderen Ende der Leitung das Problem gar nicht hören wollte und nur 'schicken se den mal her' rausgebracht hat. Wäre mir natürlich lieber, wenn ich das Problem hier lösen könnte.
Habe allerdings gerade schon gelesen, dass meine Firmware auf dem Ding wohl nicht mehr die aktuellste ist, handschriftlich steht 'BD1' drauf.
Freue mich auf eure Tips,
viele Grüße,
tommes
#2
Kabel zum Motor auf kalte Lötstellen checken! Der Motor ist in Ordnung?
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#4
Der Motor ist ok, funktioniert mit dem BLC-40 Regler. An kalte Lötstellen glaube ich zwar nicht wirklich, da ich mit einen nicht kleinen Teil meines Einkommens durch Lötarbeiten verdiene, werde aber sicherheitshalber später nochmal den Regler direkt an den Motor löten.calli hat geschrieben:Kabel zum Motor auf kalte Lötstellen checken! Der Motor ist in Ordnung?
Carsten
#5 Re: Jazz 40-6-18 läuft nicht an
Tommes hat geschrieben:Guten Tag zusammen!
Willkommen zur Reihe 'Tommes und High-Tech', diemal ist unser Thema der Kontronik Jazz 40-6-18, der mich heute morgen per Post erreicht hat. Habe ihn gebraucht erstanden, gehe aber (da Forumsmitglied) erstmal davon aus, dass ich hier was falsch mache, der Regler also funktioniert.
Fehler ist, dass der Motor beim Gasgeben nur kurz (1,5 sec) anläuft, dann kurz aussetzt, dann wieder anläuft, dann wieder aussetzt, ... usw. Bringt den Rotor auf etwa 50 U/Min, wenn ich schätzten sollte, was mit etwas zu wenig ist. Habe ihn in meinem MT und versuche damit, den Standardmotor (zu betreiben).
Angelernt habe ich den Jazz wie folgt:
-> Angeschlossen an Ausgang 5 meines Empfängers (ist für Gas)
-> Gasgerade auf 80% eingstellt (aber auch 50%, 70% und 100%
probiert)
-> Jazz mit Jumper angeschlossen, Piepen abgewartet, Jumper gezogen, Piepen nochmal abgewartet, dann zuerst Mode1 eingestellt, dann Mode 4 und ausserdem Mode9 (Lipo), am Ergebnis hat alles nix geändert.
Ein Anruf bei Kontronik brachte gar nichts, da der (recht unfreundliche) Mensch am anderen Ende der Leitung das Problem gar nicht hören wollte und nur 'schicken se den mal her' rausgebracht hat. Wäre mir natürlich lieber, wenn ich das Problem hier lösen könnte.
Habe allerdings gerade schon gelesen, dass meine Firmware auf dem Ding wohl nicht mehr die aktuellste ist, handschriftlich steht 'BD1' drauf.
Freue mich auf eure Tips,
viele Grüße,
tommes
hast du den Servoweg auf -100 und +100 bei anlernen?
#6 Re: Jazz 40-6-18 läuft nicht an
Hatte zuerst -100/+100 , dann einmal 0 / +100 sowie -70/+70 und -50/+50, bei allen das gleiche Ergebnis.jjgg hat geschrieben:
hast du den Servoweg auf -100 und +100 bei anlernen?

#7
Ich will nicht lügen, hab ja auch evtl. andere Einstellungen, aber bei mir ist Kanal 3 für GasAngeschlossen an Ausgang 5 meines Empfängers (ist für Gas)

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#8
Damit muss Du auch nicht lügen, das kann ja von Sender zu Sender unterschiedlich sein. Ist bei mir Kanal 5 (hab sicherheitshalber aber gerade nochmal in der Anleitung nachgeschaut...)Tueftler hat geschrieben: Ich will nicht lügen, hab ja auch evtl. andere Einstellungen, aber bei mir ist Kanal 3 für Gas

#9
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#10
und du must erst den jazz reesetten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! dann neu Proggen!!!!!!!!!!!!! und lass den Lipo Mod weg!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#13
Hi Micha!TREX65 hat geschrieben:und du must erst den jazz reesetten! .. ! dann neu Proggen! .. ! und lass den Lipo Mod weg!!
Habe ich getan, leider ebenfalls ohne Veränderung.

#14
Nimm mal das Flächenprogramm "Easy" zum proggen - und dann kanal 4.
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.
Gruß
Tom
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#15
Habe das gerade probiert... keine Veränderung. Ebenso habe ich gerade die Motorleitungen direkt an die Reglerleitungen gelötet, brachte auch keine Verbesserung... *soifz*bvtom hat geschrieben:Nimm mal das Flächenprogramm "Easy" zum proggen - und dann kanal 4.
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.
Gruß
Tom