Fernsteuerung vom HoneyBee CP 2 an den Rechner anschließen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2007 12:38:05
- Wohnort: Meine
#1 Fernsteuerung vom HoneyBee CP 2 an den Rechner anschließen
Hallo,
ich bin Modellflug-Einsteiger und habe mir letzte Woche bei eBay einen HoneyBee CP 2 gekauft. Bitte haut mich nicht gleich, ich habe nämlich schon gelesen, dass der Hubi erstens nicht so für Neulinge geeignet ist und zweitens auch nicht das tollste Flugverhalten hat...
Jedenfalls kam er heute an und bevor ich die ersten Rotorblätter zu Kleinholz verarbeite, möchte ich ein wenig am Simulator üben. Laut der Artikelbeschreibung bei eBay soll das möglich sein. Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Wie und mit was für einem Kabel?
Das steht nämlich nicht dabei, und in diesem oder anderen Foren habe ich noch nichts darüber lesen können.
Ich bin über die hoffentlich nützlichen Antworten sehr dankbar!
Gruß,
Torben
Ach ja, hier noch schnell das Angebot bei eBay, auch wenn die meisten hier das Teil ja sicher so oder so kennen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=007
ich bin Modellflug-Einsteiger und habe mir letzte Woche bei eBay einen HoneyBee CP 2 gekauft. Bitte haut mich nicht gleich, ich habe nämlich schon gelesen, dass der Hubi erstens nicht so für Neulinge geeignet ist und zweitens auch nicht das tollste Flugverhalten hat...
Jedenfalls kam er heute an und bevor ich die ersten Rotorblätter zu Kleinholz verarbeite, möchte ich ein wenig am Simulator üben. Laut der Artikelbeschreibung bei eBay soll das möglich sein. Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Wie und mit was für einem Kabel?
Das steht nämlich nicht dabei, und in diesem oder anderen Foren habe ich noch nichts darüber lesen können.
Ich bin über die hoffentlich nützlichen Antworten sehr dankbar!
Gruß,
Torben
Ach ja, hier noch schnell das Angebot bei eBay, auch wenn die meisten hier das Teil ja sicher so oder so kennen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=007
#2
Hallo Torben,
wahrscheinlich ist dass der SIM den du meinst.
http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/
Zum Kabel weis ich leider nix, schau mal auf der Hompage unter Links,aber der FMS ist nicht sehr realistisch im Flugverhalten.Ob du damit viel lernst wage ich zu bezweifeln.Den Honeybee hatte ich auch mal,so schlecht fliegt der gar nicht.Such dir eine windstille Ecke und probiers vorsichtig aus,der Kauf von Ersatzteilen ist bei dem Hobby leider unvermeidbar.Kontrollier aber vorm ersten Start ob auch alle Servos die richtigen Wege laufen.
Gruß
Manfred
wahrscheinlich ist dass der SIM den du meinst.
http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/
Zum Kabel weis ich leider nix, schau mal auf der Hompage unter Links,aber der FMS ist nicht sehr realistisch im Flugverhalten.Ob du damit viel lernst wage ich zu bezweifeln.Den Honeybee hatte ich auch mal,so schlecht fliegt der gar nicht.Such dir eine windstille Ecke und probiers vorsichtig aus,der Kauf von Ersatzteilen ist bei dem Hobby leider unvermeidbar.Kontrollier aber vorm ersten Start ob auch alle Servos die richtigen Wege laufen.
Gruß
Manfred
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#3
Zumindest lernt er damit schonmal ein Gefühl für den Sender zu entwickeln, das is schonmal viel Wert.
Zum adaptieren : Schau dir mal die Site von Smartpropo an, denn ein Interface-Progi brauchste eh. Da findest du auch die meisten Beschaltungen und wie du den ganzen Krempel einrichtest .
http://www.smartpropoplus.com/BlueAndGrey/default.asp
Zum adaptieren : Schau dir mal die Site von Smartpropo an, denn ein Interface-Progi brauchste eh. Da findest du auch die meisten Beschaltungen und wie du den ganzen Krempel einrichtest .
http://www.smartpropoplus.com/BlueAndGrey/default.asp
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2007 12:38:05
- Wohnort: Meine
#4
@ bobo999: Jaa, genau den meine ich. Ich hab es heute doch schon, ohne vorher am Simulator geübt zu haben, gewagt, und schon bei der dritten Akku-Ladung die blöden Holz-Rotorblätter gespalten... Bin wohl nicht sonderlich begabt
Trotz Trainer-Gestell ist mir der Heli umgekippt. Naja, was solls, Blätter kosten ja nicht die Welt.
@ Crizz: Das Gefühl für den Sender muss ich auf jeden Fall noch bekommen, weil ich leider sehr oft mit dem rechten Knüppel versuche, das Heck zu drehen.
Danke für den sehr hilfreichen Link, aber just 10 Minuten vor deinem Post habe ich auch endlich eine Seite mit top Erklärung gefunden:
http://www.radio-controlled-toys.com/ho ... _setup.htm
Trotzdem noch einmal vielen Dank für die nette Hilfe. Da merkt man gleich, dass sich dieses Forum stark von anderen unterscheidet, in denen nur gemobbt und gezofft wird!

@ Crizz: Das Gefühl für den Sender muss ich auf jeden Fall noch bekommen, weil ich leider sehr oft mit dem rechten Knüppel versuche, das Heck zu drehen.
Danke für den sehr hilfreichen Link, aber just 10 Minuten vor deinem Post habe ich auch endlich eine Seite mit top Erklärung gefunden:
http://www.radio-controlled-toys.com/ho ... _setup.htm
Trotzdem noch einmal vielen Dank für die nette Hilfe. Da merkt man gleich, dass sich dieses Forum stark von anderen unterscheidet, in denen nur gemobbt und gezofft wird!

#5
naja.... ohne dir bei deiner Frage konkret helfen zu können... aber Aussagen wie : "wird das in der Luft schweben zum Kinderspiel..." sind Grundsätzlich falsch.....
wie du schon bemerktest sind gespaltene Rotorblätter (bitte sämtliche Wellen vor dem nächsten Flug prüfen!!) nicht unbedingt selten.... das hat nichts bis garnichts mit deinem Talent zu tun!..... einfach weiter üben..... und zunächst mehr Energie auf das üben an einem (beliebigen, bis die Reflexe stimmen) SIM verwenden
das wird schon 
wie du schon bemerktest sind gespaltene Rotorblätter (bitte sämtliche Wellen vor dem nächsten Flug prüfen!!) nicht unbedingt selten.... das hat nichts bis garnichts mit deinem Talent zu tun!..... einfach weiter üben..... und zunächst mehr Energie auf das üben an einem (beliebigen, bis die Reflexe stimmen) SIM verwenden


#6
guckst Du hier....
http://bladecp.cbmhacker.com/index.html?blades&2
dann auf der linken Seite den Link für SimCable anklicken...
Bauanleitung für Simkabel (englisch)
http://bladecp.cbmhacker.com/index.html?blades&2
dann auf der linken Seite den Link für SimCable anklicken...
Bauanleitung für Simkabel (englisch)
#7
Das ist die richtige Einstellung! Hat auch mit Begabung nur am Rande zu tun, gerade zu Anfang ist der Ersatzteilbedarf nunmal recht hoch... Im Ganzen halte ich übrigens Deine Biene für längst nicht so untauglich, wie Du das selbst darstellst, die ist zum Lernen schon ganz ok.FlotteBieneCP2 hat geschrieben:Bin wohl nicht sonderlich begabtTrotz Trainer-Gestell ist mir der Heli umgekippt. Naja, was solls, Blätter kosten ja nicht die Welt.

Evtl solltest Du über einen 'großen' Simulator wie den AFPD oder den Phoenix nachdenken, bevor Du lange an einem Interface für den FMS bastelst, mit dem wirst Du nicht allzulange glücklich sein, vermute ich.
Das machen wir hier deutlich unterschwelliger...FlotteBieneCP2 hat geschrieben:Da merkt man gleich, dass sich dieses Forum stark von anderen unterscheidet, in denen nur gemobbt und gezofft wird!

Willkommen im Forum!
tommes
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2007 12:38:05
- Wohnort: Meine
#8
Hallo!
Nochmals danke für die Antworten!
Besonders husky001's Link ist hilfreich. Heute musste ich nämlich leider feststellen, dass keiner meiner MB-Shops in der Umgebung a) Ersatzteile für E-Sky vertreibt und b) von solch einem Kabel schon etwas gehört haben will. Vielleicht hätte ich mir eher einen Heli von Robbe oder einer ähnlichen Marke kaufen sollen, da findet man wenigstens an jeder Ecke Ersatzteile für. Aber jetzt muss ich nun mal ein paar Tage auf jedes Teil, das ich im Inet bestellt habe, warten. Aber das steigert die Vorfreude, nech?
Die Anleitung für den Bau des Kabels werde ich heute Abend mal ausführlich lesen und morgen gehts dann an's Basteln. Auch wenn ich im Moment noch nicht verstehen will, dass ich eine Fernsteuerung an einen Mikrofon-Port anschließe...
Tommes, dein Post macht mir Mut! Vllt sollte ich wirklich ein paar Euronen in einen "richtigen" Flugsimulator investieren.
Schönen Abend noch und genießt das zur Zeit gute Wetter
Torben
Nochmals danke für die Antworten!
Besonders husky001's Link ist hilfreich. Heute musste ich nämlich leider feststellen, dass keiner meiner MB-Shops in der Umgebung a) Ersatzteile für E-Sky vertreibt und b) von solch einem Kabel schon etwas gehört haben will. Vielleicht hätte ich mir eher einen Heli von Robbe oder einer ähnlichen Marke kaufen sollen, da findet man wenigstens an jeder Ecke Ersatzteile für. Aber jetzt muss ich nun mal ein paar Tage auf jedes Teil, das ich im Inet bestellt habe, warten. Aber das steigert die Vorfreude, nech?

Die Anleitung für den Bau des Kabels werde ich heute Abend mal ausführlich lesen und morgen gehts dann an's Basteln. Auch wenn ich im Moment noch nicht verstehen will, dass ich eine Fernsteuerung an einen Mikrofon-Port anschließe...

Tommes, dein Post macht mir Mut! Vllt sollte ich wirklich ein paar Euronen in einen "richtigen" Flugsimulator investieren.
Schönen Abend noch und genießt das zur Zeit gute Wetter
Torben
#9
Das mit dem Mikrofon-Port is eigentlich ne ganz simple Sache : ob du das Steuersignal auf ner Trägerfrequenz über die Antenne eines Senders haust, oder ob du´s so wie´s ist in ne Software übergibst - das macht keinen Unterschied. Das Signal muß ja nur irgendwie auseinandergedröselt werden, und das macht die Software. Die schaut halt, was an dem Port anliegt und zerpflückt das. Ob das nu über USB, IR, Seriell oder Audio eingespeist wird ist nur für das Schnittstellenprotokoll von Interesse.
Eigentlich genial-simpel, man muß nur drauf kommen....
Eigentlich genial-simpel, man muß nur drauf kommen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !