Empfänger oder Servo nio?

Antworten
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#1 Empfänger oder Servo nio?

Beitrag von lodi »

Hallo,

habe kurz ne Frage zu einem Empfänger Problem .
Baue gerade meinen MT zusammen und wollte am Anfang meinen vorhandenen Graupner R700 verwenden leider habe ich an zwei Servos C121 immer leichte Zuckungen ,wenn ich meinen ca. 12 Jahre alten Graupner Empfänger verwende ist alles ruhig .Kann ich jetzt davon ausgehen das der R700 nichts taugt oder das Servo?

Danke und Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi,

Wenn du einen anderen Empfänger nutzt, denke ich wird es wohl an diesem liegen. Vorrausgesetzt du nimmst den selben Quarz!


grüße
andy
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3

Beitrag von -benni- »

Der R700 ist leider für seine Aussetzer und Störungen bekannt.
Zum Testen kannst ja mal eines der beiden Servos ausstecken und schaun obs noch zuckt bzw ein ganz anderes Servo an den Empfänger hängen und testen.

Aber ich denk das es der Empfänger ist.
Gib einfach mal R700 in die Suche ein, da findest bestimmt was
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Hallo Lodi,

der R700 ist wohl etwas problematisch in einem Micro E-Heli, da die gesammten Einzelkomponenten recht nah bei einander sind !
Ich weis ja nicht was für einen Sender du hast, aber Grundsätzlich würde ich einen Doppelsuper oder PCM-Empfänger empfehlen.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#5

Beitrag von lodi »

Hallo,


Das komische ist ja wenn ich 3 Servos C121 an den R700 hänge ist es immer das selbe Servo das zuckt ,
auch wenn die 3 immer an verschiedenen Steckplätze habe .
Die Servos sind alle Neu .

Mein Sender ist ein MX12 , und die Störungen sind im Stand ohne eingebautem Regler und Motor .
Stromversorgung über extra Akku.
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

hast mal die Servomitte bisl umgestellt? evtl. ist nur ne kleine "Unreinheit" am Poti im Servo. Einfach mal an der Trimmung des zuckenden Servos spielen und beobachten.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#7

Beitrag von lodi »

Das Servo zuckt leider immer, unabhängig von der lage des Servoarms .
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Immer das selbe Servo, egal wo du es ansteckst
oder immer das Servo am selben Ausgang des Empfängers?

Wenn es immer das selbe Servo ist dann würd ich es gegen ein neues ersetzten. Denn wegen einem Servo vieleicht den ganzen Heli "in den Sand setzen" muss auch nicht sein...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Hi,

1. Sind die Empfängerakkus voll.
2. wechsle mal den Standort. Klingt komisch is aber so, wenn ich in meinem Wohnzimmer mit dem MT spiele fängt der Fehlercounter des Schulze an hochzuzählen :-(. In der freien Natur habe ich weder Zucker noch Counts , ka. was da reinspuckt.
Also einfach mal den Standort wechseln, auch ich habe 5 verschiedene Empfänger ausprobiert, von ACT bis GRP. ein Webra DS8 war der einzigste der "weniger" Zuckungen verursacht hat. Ansonsten würde ich sicherheitshalber das Servo nciht nehmen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#10

Beitrag von lodi »

Hi,

werde mir einen anderen Empfänger zulegen SMC 16 SCAN, da kann ich wenigstens
Fail Safe zur Sicherheit verwenden für Motor aus .

Danke und Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#11

Beitrag von lodi »

Hallo,

habe meinen neuen Empfänger eingebaut smc16scan und keine Störungen mehr am Servo.

Danke und Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

habe meinen neuen Empfänger eingebaut smc16scan und keine Störungen mehr am Servo.
Danke für die positive Info, Glückwunsch ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Empfänger“