Mabuchi RS 540 Sport

Antworten
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Mabuchi RS 540 Sport

Beitrag von T-Rex 550 »

Hoi Leute .

Mein E Buggy schreit nach mehr Power .
Hat von Euch zufällig jemand n Mabuchi RS 540 Sport E-Motor auf Lager liegen und braucht den nicht :?:
Grund grade für diesen Motor , hab den vor ettlicher Zeit mal gefahren und dann ne längere Pause gemacht und ettliches verkauft und nun wieder angefangen mit den RC Cars und der Motor hat im Verhältnis für mich die besten Verbrauchs /Leistungsansprüche gehabt .
Preis :?:

Technische Details:

* Nennspannung 7,2V
* Spannungsbereich 6 - 8,4V
* Drehzahl bei max. Wirkungsgrad 18.300 UpM bei 7,2V
* Drehmoment bei max. Wirkungsgrad 350g/cm

Gruß
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Mit einem Motor kann ich dir leider nicht dienen,
aber richtig power wirst du Mit dem 450 sport nicht bekommen, dafür würde ich den GM Pinnacle Brillant 1 x 27 T empfehlen.
Der geht wie sau! Hab ich mit 6,85 untersetzt in TT-01 drin und sollte auch mit TEU101 gehen)

als Alternative (und für den schmalen Geldbeutel) könnte auch der CE4 gehen

Mit welchem Regler und welchen Akkus bist du eigentlich unterwegs?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Ich hab nen PurpleBull von GM im Einsatz. 2x11 Turns.
Geht ab wie Schumi. Musst nur entsprechende Akkus einbauen :)
Mit nem mechanischen Regler is dann auch Pustekuchen. Ein guter NoLimit mit ordentlichen Kühlkörpern wird dann Pflicht
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

Ich würd Brushless und mit 3s Lipo fahren. Wenn man keine Wettbewerbe fahren will macht das viel mehr Spass. :D Dann kannst du auch einen Jazz nehmen und bist nicht auf diesen ganzen Hochstrom-Müll angeweisen, der da im RC-Car-Bereich so angeboten wird. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ich würde den Brilli trotzdem aus verschiedenen gründen vorziehen,
1, Er soll in einen Buggy also einsatzgebiet eher Offrad also lieber Mehr Drehmoment
2. Die Möglichkeit einen günstige Regler/Akkus zu verwenden
3. Der gute Wirkungsgrad (80%)
4. Der geringere Wartungsaufwand (

Leistung ist bei beiden mehr als genug für den Fighterbuggy vorhanden, den 450 Sport schätze ich auf Ca 60-70 W (wo auch der CE4 liegt, der auch nur um die 6€ Kostet).
Der Brilli hat Ca. das doppelte (140W) und der PB sogar das 2,5 fache (180W) ich denke bei beiden muss man aufpassen das einem nicht das Heck weg geht!

edit: BL geht natürlich auch, ist nur nicht ganz billig!

und was den "Hochstrommüll" angeht, man muss ja nicht gleich einen Carson/Ansmann regler kaufen, z.B.der GM SX6 (R) ist sehr gut, oder auch ein LRP-No Limit mit "Lifetime-Garantie"
Zuletzt geändert von frankyfly am 17.08.2007 19:28:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von T-Rex 550 »

Danke Danke , aber der Motor macht die Standartausführung noch n tick besser , da ich nicht wirklich weiteres an Geld ansonsten investieren möchte , da der Buggy aus dem kasten so schon recht gut abgeht .
Ist eine einfache Lösung von Conrad , für grademal 99,95 komplett mit allem . Ausser dem mitgeliefertem Akku hab ich noch n neuen 2400 und n altgedienten 1700 (der aber immernoch voll seine dienste tut) und da das neben dem Helifliegen n bissi für fun sorgen soll , soll das ganze bei geringen kosten bleiben .

Das noch geplante ist :

Mabuchi RS 540 Sport
Schnelles Lenkservo (jedenfalls schneller als das Baukastenteil )
(Reely Standard)
evtl noch n paar einfache akkupacks
evtl Mischreifen (straße und geländetauglich)
Failsafe

Anderes habe ich nicht vor , weiss ja das es sonst auch als fass ohne boden geht :-D jahrelang auch rennen gefahren mit benzinern (serpent sprint) und elektro (corally) und damals auchschon nebenbei mit offroadern zu tun gehabt .

MfG
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von T-Rex 550 »

Artikel-Nr.: 231072 - 62 bei Conrad.de
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Anderes habe ich nicht vor
über ein paar Kugellager solltest du trotzdem noch nachdenken (Ca. 10€ in der Bucht)

edit: Man sollte auch genau lesen, hatte jetzt irgenwie den Fighter-buggy vor Augen :oops: dann must du schauen welche Lager du brauchst und selber zusammenstellen oder schauen ob das Set passt.
Und über Getriebe brauchen wir auch nicht reden
:wink:. Neben dem Preis noch ein grund für den CE4
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#9

Beitrag von hippo »

Servus,

geht es hier um nen 2WD oder nen 4WD ?
Kenne den 540 RS sport nicht, aber lohnt da überhaupt der Versandt ?
Bei Coni bekommsste doch die figther oder torque - Motoren für gerade
mal 6 euro, und die gehen auch etwas besser als ein normaler 540 RS.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Es geht um einen REELY 4WD Buggy!

Die Fighter und die Cub Motoren sind etwas sortierte CE4 mit Preisaufschlag
Cup = Beste
Fighter= Mittlerre
CE4 = queerbeet, sind Sehr gute dabei, aber auch schlechte!
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von T-Rex 550 »

Hidihoo

Also das ist n 4 WD und den Motor kenn ich als saugut und sehr zuverlässig , is n direkter buggy motor , der RS 540 Sport , darum suche ich den :-)
Und so wie ich den kenne , wenig stromverbrauch und saugute leistung .

Kugellager hat der hier schon drinne :-D

Coni ?? wie was wann wo findet man denn den ??

Wenn der Preis mit versand max 19 is , lohnt sich das mit versandt noch , aber drüber nichtmehr , da der im laden bei knappen 18,95 liegt :-D
Dachte , vielleicht hat den noch jemand rumliegen und braucht den nichmehr und man könnte sich über n Preis einigen :-D

MfG
Zuletzt geändert von T-Rex 550 am 17.08.2007 22:01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
hippo
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2007 08:50:40

#12

Beitrag von hippo »

Na ich halt ja von den Motoren eh nicht viel, fahr selber nen 1/10 4WD Buggy und hab schon einiges an Regler und Motoren damit getestet.
Als ich noch Bürste gefahren bin, ging eigentlich nichts über den schon erwähnten 27T Brilli, oder wenns noch ein wenig schneller sein darf, ist auch der 17T challenge ne gute Wahl.
Vorallem war die Fahrzeit mit dem Brilli nicht weniger wie mit dem Standard, was wiederum zeigt wie schlecht der Wirkungsgrad der Baukastenmotore eigentlich ist.
Fahre allerdings schon lange keine Bürstenmotore mehr.

Was ist eigentlich anderst an dem sport, hab hier noch einen unbenutzten Mabuchi 450 RS, ohne den Zusatz sport, war der Baukastenmotor von meinem Tamiya.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

den alten (orangen) 17T HPI-LRP motor hatte ich auch mal, zieht aber auch ne menge Strom und man brauch wirklich gute Akkus. GP 3300 SCHR sind nicht schlecht und haben immernoch genug Druck für den Parkplatz und auch für das ein oder andere Rennen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“